Nur Schurken sind vom Erfolg ĂĽberzeugt. Deswegen haben sie Erfolg.
– Charles Baudelaire
Gefällt 3 mal
- Seite 2 / 6 -
Nur Schurken sind vom Erfolg ĂĽberzeugt. Deswegen haben sie Erfolg.
– Charles Baudelaire
Es ist ein allgemeines Missverständnis, dass alle zustimmen. Denn wenn sich die Menschen durch ein Unglück verstehen würden, wären sie sich niemals einig.
– Charles Baudelaire
Je mehr der Mensch die Künste pflegt, desto weniger steht er ihm … Nur dem tierischen Lümmel steht er gehörig, und das Ficken ist der Lyrismus des Volkes.
– Charles Baudelaire
Was ist Kunst? Prostitution.
– Charles Baudelaire
Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler.
– Charles Baudelaire
Die Welt funktioniert nur durch das Missverständnis. Eben durch dieses universale Missverständnis bringt sich jeder mit dem anderen in Übereinstimmung.
– Charles Baudelaire
Es gibt keinen Traum von Liebe, wie ideal er auch sein mag, der nicht mit einem fetten, gierigen Baby endet, das an der Brust hängt.
– Charles Baudelaire
Frankreich ist nicht poetisch, es empfindet sogar einen angeborenen Horror vor der Poesie. Unter den Schriftstellern, die sich des Verses bedienen, sind diejenigen, die sie immer bevorzugen wird, die prosaischsten.
– Charles Baudelaire
Jede Zeitung, von der ersten bis zur letzten Zeile, ist nichts als ein Netz von Schrecken, ich kann nicht verstehen, wie eine unschuldige Hand eine Zeitung berĂĽhren kann, ohne vor Ekel zu zittern.
– Charles Baudelaire
Der Dichter genießt das unvergleichliche Privileg, er selbst und andere sein zu können, wie er will.
– Charles Baudelaire
Man sagt, ich sei dreiĂźig Jahre alt. Wenn ich aber drei Minuten in einer gelebt habe - bin ich dann nicht neunzig Jahre alt?
– Charles Baudelaire
Liebe ist so ungefährlich wie ein Löffel Salzsäure auf nüchternen Magen.
– Charles Baudelaire
Das Vergnügen verbraucht uns. Die Arbeit kräftigt uns. Wähle.
– Charles Baudelaire
Man soll niemandes Sensibilität verachten. Eines jeden Sensibilität ist sein Genie.
– Charles Baudelaire
Die Männer, die mit ihren Frauen am besten auskommen, sind dieselben, die wissen, ...
– Charles Baudelaire
Die Welt dreht sich nur durch Missverständnisse.
– Charles Baudelaire
Ich liebe Wagner, aber die Musik, die ich vorziehe, ist die einer Katze, die an ihrem Schwanz vor einem Fenster aufgehängt ist und versucht, sich mit ihren Krallen an den Scheiben festzuhalten.
– Charles Baudelaire
Selbst in den Jahrhunderten, die uns als die monströsesten und törichtesten erscheinen, hat der unsterbliche Appetit auf Schönheit immer Befriedigung gefunden.
– Charles Baudelaire
Die Moderne ist das Vergängliche, das Flüchtige, das Kontingente; sie ist die eine Hälfte der Kunst, die andere ist das Ewige und das Unveränderliche.
– Charles Baudelaire
Bete, bete ohne Unterlass. Das Gebet ist ein Vorrat an Kraft.
– Charles Baudelaire
FĂĽr den Kaufmann ist sogar die Ehrlichkeit eine finanzielle Spekulation.
– Charles Baudelaire
Die Arbeit: eine fortschreitende und anhäufende Kraft die Zinsen trägt wie das Kapital sowohl hinsichtlich der Fähigkeiten als auch der Ergebnisse.
– Charles Baudelaire
Wir sind alle zum Bösen gezeichnet geboren.
– Charles Baudelaire
In der Literatur wie in der Ethik besteht die Gefahr wie auch der Ruhm darin, subtil zu sein. Die Aristokratie isoliert uns.
– Charles Baudelaire
Schreiben Sie für jeden Brief, den Sie von einem Gläubiger erhalten, fünfzig Zeilen über ein außerirdisches Thema, und Sie sind gerettet.
– Charles Baudelaire
Der unstillbare Durst nach allem, was jenseits liegt und was das Leben offenbart, ist der lebendigste Beweis fĂĽr unsere Unsterblichkeit.
– Charles Baudelaire
Das Böse geschieht ohne Anstrengung, natürlich, es ist das Werk des Schicksals; das Gute ist immer das Produkt einer Kunst.
– Charles Baudelaire
Große Genies machen keine Fehler. Sie haben das Privileg der Unmäßigkeit in jedem Sinn des Wortes.
– Charles Baudelaire
Das Berauschende am schlechten Geschmack ist das aristokratische VergnĂĽgen, AnstoĂź zu erregen.
– Charles Baudelaire
FĂĽr sich selbst ein groĂźer Mann und ein Heiliger zu sein, das ist das einzig Wichtige.
– Charles Baudelaire