Anne Frank Zitate
- Seite 12 / 12 -
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht richtig vorstellen, wie jemand sagen kann »Ich bin schwach« und dann noch schwach bleibt. Wenn man so etwas doch schon weiß, warum [wird] dann nicht dagegen angegangen, warum deinen Charakter nicht trainieren? Die Antwort war: Weil es so viel bequemer ist!
– Anne Frank
Ich habe jetzt den Punkt erreicht, an dem es mir egal ist, ob ich lebe oder sterbe. Die Welt wird sich auch ohne mich weiterdrehen; was passieren wird, wird passieren, und es ist sowieso sinnlos, sich dagegen zu wehren. Ich vertraue auf das Glück und tue nichts anderes als zu arbeiten und hoffe, dass alles gut ausgeht.
– Anne Frank
Ich argumentierte, dass das Reden eine weibliche Eigenschaft ist und dass ich mein Bestes tun würde, um es unter Kontrolle zu halten, aber dass ich mir die Angewohnheit nie abgewöhnen könnte, da meine Mutter genauso viel redete wie ich, wenn nicht sogar mehr, und dass man nicht viel gegen vererbte Eigenschaften tun kann.
– Anne Frank
Warum stellt England immer größere und bessere Flugzeuge und Bomben her und produziert gleichzeitig neue Häuser für den Wiederaufbau? Warum werden jeden Tag Millionen für den Krieg ausgegeben, während kein einziger Pfennig für die medizinische Wissenschaft, Künstler oder die Armen zur Verfügung steht? Warum müssen Menschen verhungern, während in anderen Teilen der Welt Berge von Lebensmitteln verrotten? Oh, warum sind die Menschen so verrückt?
– Anne Frank
Kannst du mir vielleicht erzählen, wie es kommt, dass alle Menschen ihr Inneres so ängstlich verbergen? Warum vertraut der eine dem anderen so wenig? Ich weiß, es wird einen Grund dafür geben, aber manchmal finde ich es sehr schlimm, dass man nirgends, selbst bei den Menschen, die einem am nächsten stehen, ein wenig Vertraulichkeit findet.
– Anne Frank
Bisher sind alle gescheitert, die versucht haben, anderen ihre Version von dem, was richtig ist, aufzudrängen. Nach ein paar Jahren oder sogar noch länger wollen die Menschen immer ihre Freiheit und ihre eigenen Rechte zurück. Das liegt daran, dass es von Natur aus ungerecht ist, einer bestimmten Vorstellung von Recht gehorchen zu müssen. Gott hat jedem von uns ein eigenes Rechtsempfinden gegeben. Wenn wir also gezwungen sind, jahrelang unter dem eines anderen zu leben, laufen wir Gefahr, unser eigenes zu verlieren. Aber nicht jeder lässt sich unterkriegen. Früher oder später wird sich die Sehnsucht nach Freiheit zwangsläufig durchsetzen. Ohne es zu merken, bin ich von der Gerechtigkeit zur Freiheit übergegangen, aber ich glaube, dass nur dann etwas Großes passieren wird, wenn diese beiden Dinge zusammenkommen. Wer weiß, vielleicht werden die Menschen eines Tages mehr auf das "kleine Stückchen Gott" hören, das man Gewissen nennt, als auf ihre eigenen Wünsche!
– Anne Frank
Bis jetzt dachte ich immer, dass Zankereien nur etwas sind, was Kinder tun und aus dem sie herauswachsen. Natürlich gibt es manchmal einen Grund, einen "richtigen" Streit zu haben, aber die verbalen Auseinandersetzungen, die hier stattfinden, sind einfach nur Zankerei. Ich sollte mich daran gewöhnt haben, dass diese Streitereien an der Tagesordnung sind, aber das bin ich nicht und werde es auch nie sein, solange ich das Thema fast jeder Diskussion bin. (Sie nennen das "Diskussionen" statt "Streit", aber die Deutschen kennen den Unterschied nicht!)
– Anne Frank
Ich glaube, der Frühling ist in mir. Ich spüre das Frühlingserwachen, ich spüre es in meinem ganzen Körper und in meiner Seele. Ich muss mich zwingen, mich normal zu verhalten. Ich bin völlig verwirrt, weiß nicht, was ich lesen, was ich schreiben, was ich tun soll. Ich weiß nur, dass ich mich nach etwas sehne...
– Anne Frank
Ältere Menschen haben sich ihre Meinung über alles gebildet und zögern nicht, bevor sie handeln. Für uns Junge ist es doppelt schwer, in einer Zeit, in der alle Ideale zerschlagen und zerstört werden, in der die Menschen sich von ihrer schlechtesten Seite zeigen und nicht mehr wissen, ob sie noch an die Wahrheit, das Recht und an Gott glauben sollen, ihren Standpunkt zu vertreten und ihre Meinung durchzusetzen.
– Anne Frank