Gott wendet man sich nur zu, um das Unmögliche zu erreichen. Für das Mögliche genügen die Menschen.
Gott Zitate
- Seite 42 / 46 -
Noch keine Likes
Sicherlich hätte Gott nicht ein Wesen wie den Menschen mit der Fähigkeit, das Unendliche zu erfassen, geschaffen, um nur einen Tag zu existieren! Nein, nein, der Mensch wurde für die Unsterblichkeit geschaffen.
Noch keine Likes
Eine allgemeine Regel für den guten Umgang mit der Zeit ist es, sich daran zu gewöhnen, in ständiger Abhängigkeit vom Geist Gottes zu leben.
Noch keine Likes
Gott ist besser gedient, wenn man einer Versuchung zum Bösen widersteht, als mit vielen formellen Gebeten.
Noch keine Likes
Ein Mensch, der Gott fürchtet, ist wenig zu fürchten, sein Anhang ist nicht schrecklich, er ist beinahe allein, und man kann ihm vieles Üble zufügen, ehe man ihn dahin bringt, sich zu wehren.
Noch keine Likes
Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, / Mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit, / Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle / Schöne Blumen der Vergangenheit. // Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, / Und das alte Lied von Gott und Christ / Bebt durch Seelen und verkündet leise, / Daß die kleinste Welt die größte ist.
Noch keine Likes
Das Reich Gottes, das in uns ist, besteht darin, dass wir immer, in allen Dingen und ohne Vorbehalt das wollen, was Gott will; und so kommt sein Reich; denn dann wird sein Wille so getan, wie er im Himmel ist, da wir nichts anderes wollen, als was von seinem souveränen Wohlgefallen diktiert wird.
Noch keine Likes
Ich glaube nicht an den Gott der Theologie, der das Gute belohnt und das Böse bestraft.
Noch keine Likes
Immer hat Gott den Anfang gemacht durch einen einzelnen Menschen und wunderbare Dinge durch ihn gewirkt.
Noch keine Likes
Einen Gott erkennen, sich die würdigsten Begriffe von ihm zu machen suchen, auf diese würdigsten Begriffe bei allen unsern Handlungen und Gedanken Rücksicht nehmen: ist der vollständigste Inbegriff aller natürlichen Religion.
Noch keine Likes
Der Mensch kanns nicht verleugnen, daß er einst glücklich war, wie die Hirsche des Forsts und nach unzähligen Jahren klimmt noch in uns ein Sehnen nach den Tagen der Urwelt, wo jeder die Erde durchstreifte, wie ein Gott, eh, ich weiß nicht was? den Menschen zahm gemacht, und noch, statt Mauern und totem Holz, die Seele der Welt, die heilige Luft allgegenwärtig ihn umfing.
Noch keine Likes
Die Menschen müssen die Natur schon ein bißchen verdorben haben, weil sie doch nicht als Wölfe geboren werden und sind doch Wölfe geworden: Gott hat ihnen weder Vierundzwanzigpfünder noch Bajonette gegeben, und sie schufen sich Bajonette und Kanonen, einander zu vernichten.
Noch keine Likes
Das Höchste und das Tiefste Kein Gewissen zu haben, bezeichnet das Höchste und Tiefste, Denn es erlischt nur im Gott, doch es verstummt auch im Tier.
Noch keine Likes
Diese Wahrheit ist nicht nur Wahrhaftigkeit im Reden, sondern auch Wahrhaftigkeit im Denken, und nicht nur die relative Wahrheit unseres Begriffs, sondern die absolute Wahrheit, das ewige Prinzip, das heißt Gott.
Noch keine Likes
Es ist unbegreiflich, dass Gott existiert, und es ist unbegreiflich, dass er nicht existiert.
Noch keine Likes
Du liebst wie ein unendlicher Gott, wenn du liebst; du bewegst Himmel und Erde, um deine Lieben zu retten. Du wirst Mensch, ein Baby, der gemeinste aller Menschen, bedeckt mit Vorwürfen, sterbend mit Schande und unter den Schmerzen des Kreuzes; all das ist nicht zu viel für eine unendliche Liebe.
Noch keine Likes
Die Reue machte Gott zur Tugend der Sterbenden.
Noch keine Likes
Wem soll ich nun glauben: einem Buch, das jeder Hochstapler machen und als Wort Gottes bezeichnen könnte, oder der Schöpfung selbst, die niemand außer einer allmächtigen Macht machen konnte? Denn die Bibel sagt das eine, die Schöpfung das andere. Die Bibel stellt Gott mit allen Leidenschaften eines Sterblichen dar, und die Schöpfung verkündet ihn mit allen Eigenschaften eines Gottes.
Noch keine Likes
Wenn ich aber suche, mir vorstellig zu machen, daß ich vor einem individuellen Wesen stände, zu dem ich sagte: "Mein Schöpfer! Ich bin einst nichts gewesen: du aber hast mich hervorgebracht, so daß ich jetzt etwas und zwar ich bin" – und dazu noch: "ich danke dir für diese Wohltat" – und am Ende gar: "wenn ich nichts getaugt habe, so ist das meine Schuld"; – so muß ich gestehn, daß infolge philosophischer und indischer Studien mein Kopf unfähig geworden ist, einen solchen Gedanken auszuhalten.
Noch keine Likes
Männer von Athen, ich ehre und liebe euch; aber ich werde Gott mehr gehorchen als euch, und solange ich lebe und Kraft habe, werde ich niemals aufhören, die Philosophie zu praktizieren und zu lehren.
Noch keine Likes
Von mir: die Menschen sind ihm allein Köpfe Gottes.
Noch keine Likes
Die Liebe zu den Menschen ist Pflicht, sind wir doch alle Kinder desselben Gottes.
Noch keine Likes
Die Offenbarung Gottes in der Bibel folgt nicht einmal aus christlichen Begriffen. Wenn er sich offenbaren wollte, so hätte er vermöge seiner Liebe, die es ihm nicht erlaubte, die Menschen irrezuführen, und vermöge seiner Allmacht, die es ihm möglich machte, ein Buch liefern müssen, welches über alle Mißdeutung erhaben war und von jedem, wie er selbst, erfaßt werden konnte.
Noch keine Likes
Es gibt nur ein wirklich erlösendes Opfer, das Opfer des Eigenwillens, um Platz für die Erkenntnis Gottes zu schaffen.
Noch keine Likes
Ältere Menschen haben sich ihre Meinung über alles gebildet und zögern nicht, bevor sie handeln. Für uns Junge ist es doppelt schwer, in einer Zeit, in der alle Ideale zerschlagen und zerstört werden, in der die Menschen sich von ihrer schlechtesten Seite zeigen und nicht mehr wissen, ob sie noch an die Wahrheit, das Recht und an Gott glauben sollen, ihren Standpunkt zu vertreten und ihre Meinung durchzusetzen.
Noch keine Likes
Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat betroffen. Der alt böse Feind mit Ernst er's jetzt meint; groß Macht und viel List sein grausam Rüstung ist, auf Erd ist nicht seins gleichen. Mit unsrer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit' für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Fragst du, wer der ist? Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaot, und ist kein andrer Gott, das Feld muß er behalten. Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen, so fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen. Der Fürst dieser Welt, wie saur er sich stellt, tut er uns doch nicht; das macht, er ist gericht': ein Wörtlein kann ihn fällen. Das Wort sie sollen lassen stahn und kein Dank dazu haben; er ist bei uns wohl auf dem Plan mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib: laß fahren dahin, sie haben's kein Gewinn, das Reich muß uns doch bleiben.
Noch keine Likes
Dasselbe Übel kommt bald von Gott, der uns prüft, bald vom Teufel, der uns anficht.
Noch keine Likes
Der Mensch schmiedet tausend spaßige Gemeinschaften zwischen sich und Gott: hält er ihn nicht auch für seinen Landsmann?
Noch keine Likes
Gott wählt immer den einfachsten Weg.
Noch keine Likes
Einen Gott, der die Objekte seines Schaffens belohnt und bestraft, der überhaupt einen Willen hat nach der Art desjenigen, den wir an uns selbst erleben, kann ich mir nicht einbilden.
Noch keine Likes