Die Menschen wollen, dass du glücklich bist. Serviere ihnen nicht ständig deinen Schmerz! Wenn du deine Flügel losbinden und deine Seele von Eifersucht befreien könntest, würden du und alle um dich herum wie Tauben auffliegen.
– Rumi
Gefällt 3 mal
- Seite 3 / 7 -
Die Menschen wollen, dass du glücklich bist. Serviere ihnen nicht ständig deinen Schmerz! Wenn du deine Flügel losbinden und deine Seele von Eifersucht befreien könntest, würden du und alle um dich herum wie Tauben auffliegen.
– Rumi
Wie ein Bildhauer, wenn nötig, einen Freund aus Stein meißeln. Erkenne, dass dein inneres Auge blind ist und versuche, in jedem einen Schatz zu sehen.
– Rumi
Fliehe vor dem, was bequem ist. Vergiss die Sicherheit. Lebe dort, wo du Angst hast zu leben. Zerstöre deinen Ruf. Sei berüchtigt. Ich habe lange genug versucht, vernünftig zu planen. Von nun an werde ich verrückt sein.
– Rumi
Mein Herz ist so klein, dass es fast unsichtbar ist. Wie kannst du es mit so großen Sorgen belasten? „Sieh“, antwortete er, „deine Augen sind noch kleiner, aber sie sehen die Welt.
– Rumi
Tanze, wenn du aufgebrochen bist. Tanze, wenn du den Verband abgerissen hast. Tanz inmitten des Kampfes. Tanz in deinem Blut. Tanze, wenn du vollkommen frei bist.
– Rumi
Ohne die Liebe ist jedes Opfer Last, jede Musik nur Geräusch, und jeder Tanz macht Mühe.
– Rumi
Das ist Liebe: einem geheimen Himmel entgegenfliegen, jeden Moment hundert Schleier fallen lassen. Zuerst das Leben loslassen. Schließlich einen Schritt ohne Füße zu machen.
– Rumi
Reagiere auf jeden Ruf, der deinen Geist erregt.
– Rumi
In deinem Licht lerne ich, wie man liebt. In deiner Schönheit, wie man Gedichte macht. Du tanzt in meiner Brust, wo dich niemand sieht, aber manchmal tue ich es, und dieser Anblick wird zu dieser Kunst.
– Rumi
Wo die Liebe erwacht, stirbt das Ich, der dunkle Despot.
– Rumi
Lass die Schönheit, die wir lieben, das sein, was wir tun. Es gibt hunderte von Möglichkeiten, niederzuknien und den Boden zu küssen.
– Rumi
Nur wenn dein Wissen von dir selber sich befreit, ist dein Erkennen besser als Unwissenheit.
– Rumi
Abschiede sind nur für diejenigen, die mit den Augen lieben. Denn für diejenigen, die mit Herz und Seele lieben, gibt es so etwas wie Trennung nicht.
– Rumi
Sohn! die äußre Reinigkeit Ist der innern Unterpfand.
– Rumi
Und du? Wann wirst du die lange Reise zu dir selbst antreten?
– Rumi
Trauere nicht. Alles, was du verlierst, kommt in einer anderen Form wieder.
– Rumi
Wenn die Lippen schweigen, hat das Herz hundert Zungen.
– Rumi
Ich bin weder aus dem Osten noch aus dem Westen, in meiner Brust gibt es keine Grenzen.
– Rumi
Es gibt eine unsichtbare Kraft in uns; wenn sie zwei gegensätzliche Objekte der Begierde erkennt, wird sie stärker.
– Rumi
Der Freund ist der Schlüssel und ich bin das Schloß.
– Rumi
Deine Depression hängt mit deiner Anmaßung und deiner Weigerung zu loben zusammen.
– Rumi
Im Gram verharren zeugt von niederm Sinn.
– Rumi
Mancher wähnt sich frei, und siehet Nicht die Bande, die ihn schnüren.
– Rumi
In dem Moment, als ich meine erste Liebesgeschichte hörte, habe ich angefangen, nach dir zu suchen, ohne zu wissen, wie blind das war. Liebende treffen sich nicht einfach irgendwo. Sie sind von Anfang an ineinander.
– Rumi
Wenn ich sterbe, werde ich mit den Engeln schweben, und wenn ich bei den Engeln sterbe, kannst du dir nicht vorstellen, was aus mir wird.
– Rumi
Beginne ein großes, törichtes Projekt, wie Noah... es ist völlig egal, was die Leute von dir denken.
– Rumi
Oh Seele, du machst dir zu viele Sorgen. Du hast deine eigene Stärke gesehen. Du hast deine eigene Schönheit gesehen. Du hast deine goldenen Schwingen gesehen. Warum machst du dir Sorgen um etwas anderes? Du bist in Wahrheit die Seele, der Seele, der Seele.
– Rumi
Das Wort, das aus der Seele kommt, das setzt sich ganz bestimmt ins Herz!
– Rumi
An einem Tag, an dem der Wind perfekt ist, braucht man nur das Segel zu öffnen und die Welt ist voller Schönheit. Heute ist so ein Tag.
– Rumi
Du denkst, weil du „eins“ verstehst, musst du auch „zwei“ verstehen, denn eins und eins ergibt zwei. Aber du musst auch das „und“ verstehen.
– Rumi