Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, ist so gefährlich wie sich auszuruhen, wenn man im Schnee läuft. Du schläfst ein und stirbst im Schlaf.
– Ludwig Wittgenstein
Gefällt 1 mal
- Seite 3 / 4 -
Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, ist so gefährlich wie sich auszuruhen, wenn man im Schnee läuft. Du schläfst ein und stirbst im Schlaf.
– Ludwig Wittgenstein
Ich sitze rittlings auf dem Leben wie ein schlechter Reiter auf einem Pferd. Ich verdanke es nur der Gutmütigkeit des Pferdes, dass ich in diesem Moment nicht abgeworfen werde.
– Ludwig Wittgenstein
Es ist so bezeichnend, dass es immer weniger Menschen gibt, die wissen, wie die Musik gespielt werden sollte, obwohl die Technik der Reproduktion so enorm verbessert wurde.
– Ludwig Wittgenstein
Wenn die Menschen keine dummen Dinge tun würden, würde nie etwas Intelligentes entstehen.
– Ludwig Wittgenstein
Wer glücklich ist, der darf keine Furcht haben. Auch nicht vor dem Tode. ...
– Ludwig Wittgenstein
Der Tod ist kein Ereignis im Leben: Wir leben nicht, um den Tod zu erleben. Wenn wir Ewigkeit nicht als unendliche zeitliche Dauer, sondern als Zeitlosigkeit verstehen, dann gehört das ewige Leben denen, die in der Gegenwart leben.
– Ludwig Wittgenstein
Der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Architekten besteht heute darin, dass dieser jeder Versuchung erliegt, während der rechte ihr standhält.
– Ludwig Wittgenstein
Ein Bild ist eine Tatsache.
– Ludwig Wittgenstein
Ich weiß nicht, warum wir hier sind, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht ist, um uns zu amüsieren.
– Ludwig Wittgenstein
Ein Philosoph, der nicht an Diskussionen teilnimmt, ist wie ein Boxer, der nie in den Ring steigt.
– Ludwig Wittgenstein
Oft macht man eine Bemerkung und sieht erst später, wie wahr sie ist.
– Ludwig Wittgenstein
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.
– Ludwig Wittgenstein
Die Philosophie ist keine Theorie, sondern eine Tätigkeit.
– Ludwig Wittgenstein
Wenn die Menschen nicht manchmal Dummheiten machten, geschähe überhaupt nichts Gescheites.
– Ludwig Wittgenstein
Was sich überhaupt sagen läßt, läßt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen.
– Ludwig Wittgenstein
Nichts ist so schwierig, wie sich nicht selbst zu täuschen.
– Ludwig Wittgenstein
Das gemeinsame Verhalten der Menschheit ist das Bezugssystem, mit dessen Hilfe wir eine unbekannte Sprache interpretieren.
– Ludwig Wittgenstein
Die Arithmetik ist die Grammatik der Zahlen.
– Ludwig Wittgenstein
Die Welt ist unabhängig von meinem Willen.
– Ludwig Wittgenstein
Die Welt ist alles, was der Fall ist.
– Ludwig Wittgenstein
Das Denken eines Menschen spielt sich in seinem Bewusstsein in einer Abgeschiedenheit ab, im Vergleich zu der jede physische Abgeschiedenheit eine Zurschaustellung für die Öffentlichkeit ist.
– Ludwig Wittgenstein
Ein Wort auszusprechen ist wie ein Ton auf der Klaviatur der Fantasie anzuschlagen.
– Ludwig Wittgenstein
Humor ist keine Stimmung, sondern eine Art, die Welt zu betrachten. Wenn es also richtig ist, dass der Humor in Nazi-Deutschland ausgerottet wurde, bedeutet das nicht, dass die Menschen nicht gut gelaunt waren oder so etwas, sondern etwas viel Tieferes und Wichtigeres.
– Ludwig Wittgenstein
Es gibt Bemerkungen, die säen, und Bemerkungen, die ernten.
– Ludwig Wittgenstein
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. (Satz 7)
– Ludwig Wittgenstein
Die Komplexität der Philosophie ist nicht die ihrer Materie, sondern, die unseres verknoteten Verstandes.
– Ludwig Wittgenstein
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge.
– Ludwig Wittgenstein
Du bekommst eine Tragödie, bei der der Baum, anstatt sich zu biegen, bricht.
– Ludwig Wittgenstein
Seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten.
– Ludwig Wittgenstein
Es scheint mir, dass ich in jeder Kultur auf ein Kapitel mit der Überschrift „Weisheit“ stoße. Und dann weiß ich genau, was folgen wird: 'Eitelkeit der Eitelkeiten, alles ist Eitelkeit'.
– Ludwig Wittgenstein