Niemand weiß, ob der Tod, den die Menschen für das größte Übel halten, nicht vielleicht das größte Gut ist.
– Platon
Gefällt 4 mal
griechischer Philosoph. Auf klugwort.de findest du insgesamt 249 Zitate auf 9 Seiten von Platon.
Platos Zitate sind bekannt für ihre Tiefe, ihre Klarheit und ihre zeitlose Relevanz. Sie reflektieren seine tiefgründigen philosophischen Einsichten und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte auf prägnante und verständliche Weise auszudrücken. Viele seiner Zitate behandeln Themen wie Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe, Weisheit und die Natur der Realität. Platos Zitate regen zum Nachdenken an und bieten oft eine Quelle der Inspiration für diejenigen, die sich mit den großen Fragen des Lebens und der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil seines Erbes als einer der bedeutendsten Denker der westlichen Philosophie.
Niemand weiß, ob der Tod, den die Menschen für das größte Übel halten, nicht vielleicht das größte Gut ist.
– Platon
Gerechtigkeit bedeutet, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern und sich nicht in die Angelegenheiten anderer einzumischen.
– Platon
Nur die Toten haben das Endes des Krieges gesehen.
– Platon
Wenn der Geist denkt, spricht er mit sich selbst.
– Platon
Alles Werdende aber hat notwendig irgendeine Ursache zur Voraussetzung, denn ohne Ursache kann unmöglich etwas entstehen.
– Platon
Die Poesie ist der Wahrheit näher als die Geschichte.
– Platon
Mut ist zu wissen, was man nicht fürchten muss.
– Platon
Von je ist es meine Art, daß ich von meinen Regungen keiner anderen folge als dem Gedanken, der sich mir beim Nachdenken als der beste erweist.
– Platon
Nichts kann absurder sein als die in unserem Land vorherrschende Praxis, dass Männer und Frauen nicht mit all ihren Kräften und mit einem Geist denselben Tätigkeiten nachgehen, denn so wird der Staat, anstatt ganz zu sein, auf die Hälfte reduziert.
– Platon
Wissen, das unter Zwang erworben wird, hat keinen Einfluss auf den Geist.
– Platon
Gerechtigkeit wird nur dort herrschen, wo sich auch die vom Unrecht nicht Betroffenen genau so entrüsten, wie die Beleidigten.
– Platon
Wir sind doppelt bewaffnet, wenn wir mit dem Glauben kämpfen.
– Platon
Einem Kind, das Angst vor der Dunkelheit hat, können wir leicht verzeihen; die wahre Tragödie des Lebens ist, wenn Menschen Angst vor dem Licht haben.
– Platon
Die Strafe, die die Weisen erleiden, wenn sie sich weigern, an der Regierung teilzunehmen, ist, dass sie unter der Regierung schlechter Menschen leben müssen.
– Platon
Sei gütig, denn alle Menschen, denen du begegnest, kämpfen einen schweren Kampf
– Platon
Jedes Ersinnen eines noch nicht seienden, welches irgendwie ins Sein soll gebracht werden, ist Dichtung.
– Platon
Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.
– Platon
Unser Ziel beim Aufbau des Staates ist das größte Glück der Allgemeinheit und nicht das einer einzelnen Klasse.
– Platon
Das Gute ist das Schöne.
– Platon
Es gibt drei Klassen von Menschen: die Liebhaber der Weisheit, die Liebhaber der Ehre und die Liebhaber des Gewinns.
– Platon
Lerne Zuhören und du wirst auch von denjenigen deinen Nutzen ziehen, die dummes Zeug reden.
– Platon
Die Philosophen sollen Könige, die Könige Philosophen sein.
– Platon
Derjenige, der Unrecht begeht, wird immer unglücklicher als derjenige, der es erleidet.
– Platon
Ich würde gerne alt werden und viele Dinge lernen.
– Platon
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber nichts lernen zu wollen.
– Platon
Keiner lehrt gut, der lehren will, und keiner regiert gut, der regieren will.
– Platon
Die Schuld liegt bei dem, der sich entscheidet: Gott ist tadellos.
– Platon
Weise reden, weil sie etwas zu sagen haben, Toren sagen etwas, weil sie reden müssen.
– Platon
Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit.
– Platon
Staaten sind wie die Menschen, sie wachsen aus dem menschlichen Charakter heraus.
– Platon