Die höchste Stufe menschlicher Bildung ist die vollkommene Ausgeglichenheit der Seele und der maßvolle Lebenswandel.
– Konfuzius
Gefällt 2 mal
- Seite 2 / 10 -
Die höchste Stufe menschlicher Bildung ist die vollkommene Ausgeglichenheit der Seele und der maßvolle Lebenswandel.
– Konfuzius
Wer Menschen beurteilt, hüte sich vor billigem Tadel und vor billigem Lob.
– Konfuzius
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
– Konfuzius
Der Buchverkäufer sollte geehrt werden, weil er uns in der Regel gerade die Bücher nahebringt, die wir am meisten brauchen und am meisten vernachlässigen.
– Konfuzius
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.
– Konfuzius
Sage mir worüber du lachst, und ich sage dir, ob ich dein Freund sein kann.
– Konfuzius
Wenn ich mit zwei anderen Menschen spazieren gehe, wird mir jeder von ihnen als Lehrer dienen. Ich werde die guten Seiten des einen heraussuchen und sie nachahmen, und die schlechten Seiten des anderen und sie in mir korrigieren.
– Konfuzius
Denjenigen, deren Begabung über dem Mittelmaß liegt, können die höchsten Fächer angekündigt werden. Denen, die unter dem Mittelmaß liegen, dürfen die höchsten Themen nicht verkündet werden.
– Konfuzius
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.
– Konfuzius
Das Lernen ist wie ein Meer ohne Ufer.
– Konfuzius
Ein edler Mensch beurteilt niemanden nur nach seinen Worten. In einer kultivierten Welt blühen Taten, in einer unkultivierten Welt Worte.
– Konfuzius
Die Affen ganz oben schauen herunter und sehen einen Baum voller lachender Gesichter...
– Konfuzius
Ist der Weg im Voraus festgelegt, so wird er nicht plötzlich unbegehbar.
– Konfuzius
Nennt das Runde rund und das Eckige eckig, dann ist der Staat in Ordnung.
– Konfuzius
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.
– Konfuzius
Als ich sechzig war, hatte ich ein feines Gehör, um das Gute und das Böse, das Wahre und das Falsche herauszuhören.
– Konfuzius
Wie die Sonne nur durch die Überlegenheit ihrer Anziehungskraft die Planeten in ihre Bahnen zwingt, so herrscht der Genius nur durch die immanente Schwerkraft seiner Persönlichkeit ohne alle Vielgeschäftigkeit.
– Konfuzius
Wer im Glück oder in der Weisheit beständig sein will, muss sich oft ändern.
– Konfuzius
Wenn Wörter ihre Bedeutung verlieren, verlieren Menschen ihre Freiheit.
– Konfuzius
Die Stärke einer Nation beruht auf der Integrität des Hauses.
– Konfuzius
Es ist leicht zu hassen und es ist schwer zu lieben. So funktioniert der ganze Plan der Dinge. Alle guten Dinge sind schwer zu erreichen; und schlechte Dinge sind sehr leicht zu bekommen.
– Konfuzius
Wer nicht überall Betrügereien vermutet oder ständig anderen unterstellt, unehrlich zu sein, aber diese Dinge trotzdem zuerst bemerkt, der ist weise.
– Konfuzius
Fünf Dinge unter allen Umständen zu üben, macht die vollkommene Tugend aus; diese fünf sind Ernsthaftigkeit, Großzügigkeit der Seele, Aufrichtigkeit, Ernsthaftigkeit und Freundlichkeit.
– Konfuzius
Die Vorbedingung für alles wirkliche Wissen ist ein präzises Unterscheidungsvermögen für die Grenze zwischen dem, was man wirklich weiß, und dem, was man bloß meint.
– Konfuzius
Wenn wir mit einem guten Menschen zusammenleben, merken wir bald gar nicht mehr, wie er uns zum Besseren verändert. Es ist, als befänden wir uns in einem Raum voller Orchideen; nach einer Weile nehmen wir ihren Duft nicht mehr wahr.
– Konfuzius
Die Alten sparten ihre Worte; denn sie schämten sich, mit ihrem Betragen hinter ihren Worten zurückzubleiben.
– Konfuzius
Der Weise verfehlt weder einen Menschen, noch vergeudet er seine Worte.
– Konfuzius
Die Tugend steht nicht alleine da. Wer sie praktiziert, wird Nachbarn haben.
– Konfuzius
Der Herrscher muss ein Herrscher sein, der Minister ein Minister, der Vater ein Vater und der Sohn ein Sohn sein.
– Konfuzius
Ich höre und vergesse, ich sehe und behalte, ich handle und verstehe.
– Konfuzius