Man muss sich anstrengen, damit die Krankheit einem nicht vertraut wird.
– Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam Zitate
niederländischer Gelehrter. Auf klugwort.de findest du insgesamt 145 Zitate auf 5 Seiten von Erasmus von Rotterdam.
Erasmus von Rotterdams Zitate sind gekennzeichnet durch ihre Tiefe, ihre Universalität und ihre zeitlose Relevanz. Als einer der bedeutendsten Gelehrten der Renaissance und ein Meister der Sprache verfasste Erasmus zahlreiche Zitate, die die Essenz seiner Gedanken und Überzeugungen einfangen. Seine Zitate behandeln eine Vielzahl von Themen, darunter Bildung, Toleranz, Religion, Menschlichkeit und die Suche nach Wahrheit. Sie sind oft von scharfer Beobachtungsgabe, subtilem Humor und kluger Einsicht geprägt und laden den Leser dazu ein, über die grundlegenden Fragen des menschlichen Lebens und der Gesellschaft nachzudenken. Erasmus' Zitate sind zeitlos und universell gültig, und ihre Weisheit kann auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt inspirieren und leiten.
Mein Herz ist katholisch, aber mein Magen lutherisch.
– Erasmus von Rotterdam
Nach Plato hat die Philosophie dann ihren höchsten Stand erreicht, wenn die Affekte der Vernunft gehorchen.
– Erasmus von Rotterdam
Von der Zunge hängt des Menschen Würde und Glück ab.
– Erasmus von Rotterdam
Welch eine Aufruhr der Dinge verursacht allein das verdorbene Gehirn eines einzigen Menschleins!
– Erasmus von Rotterdam
Ob ein fröhliches Mahl überhaupt ohne Frauen denkbar ist, lasse ich offen.
– Erasmus von Rotterdam
Der Geist hebt uns zum Himmel, das Fleisch drückt uns nieder zur Hölle.
– Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
– Erasmus von Rotterdam
Von den Schlechten verlacht zu werden, ist fast ein Lob.
– Erasmus von Rotterdam
Der ungĂĽnstigste Frieden ist besser als der gerechteste Krieg.
– Erasmus von Rotterdam
FĂĽr jeden riecht sein eigener Misthaufen gut.
– Erasmus von Rotterdam
Wenn du Luthers Bücher verbrennst, wirst du vielleicht deine Bücherregale von ihm befreien, aber nicht die Köpfe der Menschen.
– Erasmus von Rotterdam
Gibt es denn im eigenen Land so wenig Aufgaben, dass sie auswärts zu suchen sind?
– Erasmus von Rotterdam
Nachdenken ist eine Blume des Geistes, die einen gesunden Duft verströmt; aber Schwelgerei ist die gleiche Blume, wenn sie verwildert und zu Samen wird.
– Erasmus von Rotterdam
Alles, was ich sage, sei Gespräch, nichts sei ein Rat. Ich würde nicht so kühn reden, wenn man mir folgen müßte.
– Erasmus von Rotterdam
Wer nicht zu sündigen wagt, begeht die größte Sünde.
– Erasmus von Rotterdam
Die Zeit vertreibt den Kummer der Menschen.
– Erasmus von Rotterdam
Sorge also dafĂĽr, dass du dein eigener Arzt bist.
– Erasmus von Rotterdam
Es dürfte nicht zu vermeiden sein, dass eine gewöhnliche Rede über eine bereits bekannte Sache Langeweile hervorruft.
– Erasmus von Rotterdam
Was ist nun also das Leben, oder besser: Ist das ĂĽberhaupt ein Leben, wenn man sich daraus die Lust wegdenkt?
– Erasmus von Rotterdam
Es gibt Menschen, die in einer Traumwelt leben, und es gibt welche, die sich der Realität stellen; und dann gibt es welche, die das eine in das andere verwandeln.
– Erasmus von Rotterdam
Alles bezwingt die Liebe, und kämpft doch ohne Mord und Blut.
– Erasmus von Rotterdam
Kein Beruf ist so unschuldig, dass er nicht auch irgendwelche Frevler ernährt.
– Erasmus von Rotterdam
Der du die wahre Sonne der Welt bist, die immer auf- und niemals untergeht.
– Erasmus von Rotterdam
Nichts zu wissen ist das glĂĽcklichste Leben.
– Erasmus von Rotterdam
Man muĂź das Evangelium mit dem Evangelium verteidigen, sagte jener und schlug es dem Gegner an den Kopf.
– Erasmus von Rotterdam
Manche Laster lassen im Alter nach, andere werden ärger.
– Erasmus von Rotterdam
Durch einen Zimmermann wurde die Menschheit geschaffen, und nur durch ihn kann die Menschheit wiederhergestellt werden.
– Erasmus von Rotterdam
Gesundheit zu wünschen beim Aufstoßen oder bei Geräuschen des Bauches, ist zuviel für einen gebildeten Menschen.
– Erasmus von Rotterdam
Besser ist es, weniger zu wissen und mehr zu lieben, als viel zu wissen und nicht zu lieben.
– Erasmus von Rotterdam