Der Besitz verschafft Freunde, das gebe ich zu, aber falsche, und er verschafft sie nicht dir, sondern sich.
- Erasmus von Rotterdam

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es spricht die Natur menschlicher Beziehungen an und die Art und Weise, wie Besitztümer diese Beziehungen sowohl stärken als auch schwächen können. Einerseits kann der Besitz von Gegenständen ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit unter Freunden schaffen, da sie den Genuss und den Wert dieser Gegenstände teilen. Gleichzeitig können diese Besitztümer jedoch auch zu einer Quelle von Neid und Konkurrenz werden, da Freunde sich anhand dessen, was sie besitzen, miteinander vergleichen. Auf diese Weise deutet das Zitat darauf hin, dass der Besitz materieller Güter ein zweischneidiges Schwert sein kann, das sowohl Freude als auch Streit in unsere Beziehungen bringt. Letztendlich soll uns dieses Zitat emotional dazu ermutigen, darauf zu achten, wie unser Besitz unsere Interaktionen mit anderen prägt, und nach einer tieferen, bedeutungsvolleren Form der Verbindung zu streben, die über materiellen Reichtum hinausgeht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Erasmus von Rotterdam
- Tätigkeit:
- niederländischer Gelehrter
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
- Emotion:
- Neutral