Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
Wort, Wortspiel Zitate
- Seite 25 / 26 -
Noch keine Likes
Was ist das Wort Christi ohne sichtbares Beispiel?
Noch keine Likes
Das Wort 'Wenn' ist das deutscheste aller deutschen Worte.
Noch keine Likes
Der Ausdruck ›Lieber Gott‹, über den schon Nietzsche spottet, mußte in der Tat dem Deutschen zu erfinden aufgespart bleiben. Es sollte ihm nur einmal aufgehen, wie er sich selbst damit den Blick für die unaussprechliche Gewaltigkeit und Fürchterlichkeit des Weltganzen verdirbt, wenn er dessen höchster Personifikation das vertrauliche Wörtchen ›lieb‹ voransetzt.
Noch keine Likes
Die Gefahr des Wortes ist die Lust des Gedankens.
Noch keine Likes
Verzeih, ich kann nicht hohe Worte machen,/ Und wenn mich auch der ganze Kreis verhöhnt.
Noch keine Likes
Meine Faszination dafür, dass sich Bilder wiederholen und wiederholen - oder im Fall von Filmen "weiterlaufen" - ist Ausdruck meiner Überzeugung, dass wir einen Großteil unseres Lebens damit verbringen, zu sehen, ohne zu beobachten.
Noch keine Likes
Wir haben keine Worte, mit dem Dummen von Weisheit zu sprechen. Der ist schon weise, der den Weisen versteht.
Noch keine Likes
Ich mag es einfach, wenn Worte die Dinge richtig beschreiben. Für mich ist "schwarze Feministin" nicht das Richtige. Ich brauche ein Wort, das organisch ist, das wirklich aus der Kultur kommt, das wirklich den Geist ausdrückt, den wir in schwarzen Frauen sehen. Und es ist einfach... weiblich.
Noch keine Likes
Einen Gedanken verfolgen – wie bezeichnend dies Wort! Wir eilen ihm nach, erhaschen ihn, er entwindet sich uns, und die Jagd beginnt von neuem. Der Sieg bleibt zuletzt dem Stärkeren. Ist es der Gedanke, dann läßt er uns nicht ruhen, immer wieder taucht er auf – neckend, quälend, unserer Ohnmacht, ihn zu fassen, spottend. Gelingt es aber der Kraft unseres Geistes, ihn zu bewältigen, dann folgt dem heißen Ringkampf ein beseligendes, unwiderstehliches Bündnis auf Leben und Tod, und die Kinder, die ihm entspringen, erobern die Welt.
Noch keine Likes
Der Betrug, Der hüllt sich täuschend ein in große Worte, Und in der Sprache rednerischen Schmuck.
Noch keine Likes
Ernsthafter Sport hat nichts mit Fair Play zu tun. Er ist verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, Missachtung aller Regeln und sadistischem Vergnügen am Zuschauen von Gewalt. Mit anderen Worten: Es ist Krieg ohne Schießen.
Noch keine Likes
Einem Freunde Ein Epigramm hast du, verehrter Freund, gemacht, Auf sein hochwürdig Ich? Wie überflüssig! Spricht er nur ein Wort, So macht er selbst das beste Epigramm auf sich!
Noch keine Likes
Bisweilen haben Tränen das Gewicht von gesprochenen Worten.
Noch keine Likes
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Noch keine Likes
Die Worte sind dazu da, unsere Gedanken zu verbergen.
Noch keine Likes
Gegen den Pantheismus habe ich hauptsächlich nur dieses, daß er nichts besagt. Die Welt Gott nennen heißt sie nicht erklären, sondern nur die Sprache mit einem überflüssigen Synonym des Wortes Welt bereichern. Ob ihr sagt "die Welt ist Gott", oder "die Welt ist die Welt" läuft auf eins hinaus.
Noch keine Likes
Der große Feind einer klaren Sprache ist die Unaufrichtigkeit. Wenn zwischen den tatsächlichen und den erklärten Zielen eine Lücke klafft, greift man sozusagen instinktiv zu langen Worten und erschöpften Redewendungen, wie ein Tintenfisch, der Tinte verspritzt.
Noch keine Likes
Große Geister pflegen mit wenig Worten viel, kleine Geister mit vielen Worten nichts zu sagen.
Noch keine Likes
So wie große Geister die Fähigkeit haben, mit wenigen Worten viel zu sagen, so haben kleine Geister das Talent, viel zu reden und nichts zu sagen.
Noch keine Likes
So etwas hatte er noch nie gesagt, und ich muss zugeben, dass mich seine Worte sehr erfreuten, denn ich hatte mich oft über seine Gleichgültigkeit gegenüber meiner Bewunderung und meinen Versuchen, seine Methoden bekannt zu machen, geärgert. Ich war auch stolz darauf, dass ich sein System so weit beherrschte, dass ich es auf eine Weise anwenden konnte, die seine Zustimmung fand.
Noch keine Likes
Das gegebene Versprechen war ein Bedürfnis der Vergangenheit; das gebrochene Wort ist ein Bedürfnis der Gegenwart.
Noch keine Likes
Der Gedanke hat in dem Ausdruck noch zu viel Spielraum, ich habe mit dem Stockknopf hingewiesen, wo ich mit der Nadelspitze hätte hinweisen sollen.
Noch keine Likes
Gottes Wort ist ein Blümlein.
Noch keine Likes
An die Jünglinge Trinkt des Weines dunkle Kraft, Die euch durch die Seele fließt Und zu heil'ger Rechenschaft Sie im Innersten erschließt! Blickt hinab nun in den Grund, Dem das Leben still entsteigt, Forscht mit Ernst, ob es gesund Jedem Höchsten sich verzweigt. Geht an einen schaur'gen Ort, Denkt an aller Ehren Strauß, Sprecht dann laut das Schöpfungswort, Sprecht das Wort: es werde! aus. Ja, es werde! spricht auch Gott, Und sein Segen senkt sich still, Denn, den macht er nicht zum Spott, Der sich selbst vollenden will. Betet dann, doch betet nur Zu euch selbst, und ihr beschwört Aus der eigenen Natur Einen Geist, der euch erhört. Leben heißt, tief einsam sein; In die spröde Knospe drängt Sich kein Tropfe Taus hinein, Eh' sie inn're Glut zersprengt. Gott dem Herrn ist's ein Triumph, Wenn ihr nicht vor ihm vergeht, Wenn ihr, statt im Staube dumpf Hinzuknieen, herrlich steht, Wenn ihr stolz, dem Baume gleich, Euch nicht unter Blüten bückt, Wenn die Last des Segens euch Erst hinab zur Erde drückt. Fort den Wein! Wer noch nicht flammt, Ist nicht seines Kusses wert, Und wer selbst vom Feuer stammt, Steht schon lange glutverklärt. Euch geziemt nur Eine Lust, Nur ein Gang durch Sturm und Nacht, Der aus eurer dunklen Brust Einen Sternenhimmel macht.
Noch keine Likes
Worte sind wie Waffen; sie können heilen oder verletzen.
Noch keine Likes
Heirat: Ein Wort, das als "Fata Morgana" ausgesprochen werden sollte.
Noch keine Likes
Mancher glaubt schon darum höflich zu sein, weil er sich überhaupt noch der Worte und nicht der Fäuste bedient.
Noch keine Likes
Wer hat nicht schon, wenn er um etwas angegangen zu werden vermutete, die Stirne in Falten gezogen, oder das Gesicht abgewendet, oder Geschäfte vorgegeben oder durch weitläufige Reden, mit denen man geflissentlich gar nicht zu Ende kam, den Bittenden nicht zu Worte kommen lassen und durch diesen oder jenen Kunstgriff bei dringenden Umständen sich davonzuschleichen gewusst?
Noch keine Likes
Die Worte „gemäßigt“ und „mäßig“ sind entweder Worte der politischen Feigheit, der List oder der Verführung. Eine Sache, die mäßig gut ist, ist nicht so gut, wie sie sein sollte. Mäßigung im Gemüt ist immer eine Tugend, aber Mäßigung im Prinzip ist eine Art von Laster.
Noch keine Likes