Er hatte eben einige lateinische Wörter apportieren gelernt.
Wort, Wortspiel Zitate
- Seite 2 / 26 -
Gefällt 5 mal
Viele Worte sind lange zu Fuß gegangen, ehe sie geflügelte Worte wurden.
Gefällt 5 mal
So stirbt man also. (Letzte Worte der Modeschöpferin, die am 10. 1. 1971 im Hotel Ritz in Paris verstarb).
Gefällt 5 mal
Entwischte Worte sind beleidigte Vertraute.
Gefällt 5 mal
Unbeständigkeit gegen seinen Vorsatz heißt sich selber das Wort brechen.
Gefällt 5 mal
Dein Wort ist süß, doch süßer ist Der Kuß, den ich dir abgeküßt!
Gefällt 5 mal
Weisheit zeigt sich nicht so sehr in Geboten als vielmehr im Leben - in der Festigkeit des Geistes und der Beherrschung des Appetits. Sie lehrt uns, nicht nur zu reden, sondern auch zu handeln und unsere Worte und Taten in Einklang zu bringen.
Gefällt 5 mal
Sobald man bei Staatsangelegenheiten die Worte hören kann: 'Was geht mich das an?' kann man darauf rechnen, daß der Staat verloren ist.
Gefällt 5 mal
Verglichen mit dem Ausdruck eines drohenden Menschen, ist die Physiognomie des Löwen sentimental.
Gefällt 5 mal
Und ein einmal entlassenes Wort fliegt unwiderruflich!
Gefällt 5 mal
Die Worte der Wahrheit sind immer paradox.
Gefällt 5 mal
Wir sind alle Besessene, man muß das Wort nur wörtlich genug verstehen. Aber zugleich können wir auch Mehrer dieses uralten Besitzstandes sein, den wir ›unsern Geist‹ nennen, zugleich auch Besitzergreifende.
Gefällt 4 mal
Gingganz ist einfach ein deutsches Wort für Ideologe.
Gefällt 4 mal
Das alte Wort gehört allen. Keiner kann es nehmen.
Gefällt 4 mal
Ein guter Ausdruck ist so viel wert als ein guter Gedanke, weil es fast unmöglich ist, sich gut auszudrücken, ohne das Ausgedrückte von einer guten Seite zu zeigen.
Gefällt 4 mal
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Gefällt 4 mal
Arbeitsplatzvernichtung. Vorsicht im Umgang mit diesem Wort. Viele Grubenentleerer haben durch die Kanalisation ihre mäßig entlohnte Tätigkeit eingebüßt. War das Arbeitsplatzvernichtung?
Gefällt 4 mal
Worte haben die Macht, sowohl zu zerstören als auch zu heilen. Wenn Worte sowohl wahr als auch freundlich sind, können sie unsere Welt verändern.
Gefällt 4 mal
Viel kann aus wenig Worten lernen, wem es ist verliehn, Alswie du kannst aus kleinen Kernen große Bäume ziehn.
Gefällt 4 mal
Unbeständigkeit gegen seinen Vorsatz heißet sich selber das Wort brechen, welches man sowenig wie gegen einen andern darf: da dieselbe schädliche Folge des Mißtrauens daraus entsteht.
Gefällt 4 mal
Feststehende philosophische Worte sind gefährlich – man bringt sein ganzes Anschauungssystem darunter – und dann versteht man fremde Worte nicht, die man sonst verstände.
Gefällt 4 mal
Eine zum Widerstand reizende Lehre nützt nie. Ich kenne nichts Ungeschickteres als das Wort: "Ich habe es dir ja gesagt."
Gefällt 4 mal
Das Leben ist unser Wörterbuch.
Gefällt 4 mal
Mein Alles hängt, mein Leben, mein Geschick, An meiner Worte, meiner Tränen Kraft.
Gefällt 4 mal
Die Worte des Ehemanns wirken höchstens auf die Ehefrau, wenn er sie einer fremden vorsagt.
Gefällt 4 mal
Wer die Erkenntnis der Sache nicht hat, dem wird die Erkenntnis der Worte nichts helfen.
Gefällt 4 mal
Die Worte, die du mir hinterbracht hast, sind gut; lassen sich Taten daraus schließen?
Gefällt 4 mal
Der Weise verfehlt weder einen Menschen, noch vergeudet er seine Worte.
Gefällt 4 mal
Geld! Also fast alle Talente drückt dies nüchterne Wort aus?
Gefällt 4 mal
Antwortet schamhaft, rührend, mit bescheidnem Wort dem Herrn in diesem Lande, wie's Zuwandrern ziemt.
Gefällt 4 mal