Der Mond. Dies Wort so ahnungsreich, So treffend, weil es rund und weich – Wer wäre wohl so kaltbedächtig, So herzlos, hart und niederträchtig, Daß es ihm nicht, wenn er es liest, Sanftschauernd durch die Seele fließt? –
Wort, Wortspiel Zitate
- Seite 13 / 26 -
Gefällt 2 mal
Glaube niemand aufs Wort! (Miss selber nach.)
Gefällt 2 mal
Das gegebene Versprechen war ein Bedürfnis der Vergangenheit; das gebrochene Wort ist ein Bedürfnis der Gegenwart.
Gefällt 2 mal
Doch das ist der Müll, den die Kirche der Welt als Wort Gottes aufzwingt; das ist die Ansammlung von Lügen und Widersprüchen, die man die Heilige Bibel nennt! Das ist der Müll, den man Offenbarungsreligion nennt!
Gefällt 2 mal
Wenn mein Herz nicht spricht, dann schweigt auch mein Verstand, sagt die Frau. "Schweige, Herz, damit der Verstand zu Worte komme", sagt der Mann.
Gefällt 2 mal
Ein Wort nimmt sich, ein Leben nie zurück.
Gefällt 2 mal
Anstatt meinen Worten zu widersprechen, sollten sie nach meinem Sinn handeln.
Gefällt 2 mal
Zukunft! – un-er-schöpfliches Wort! O Lust zu leben! O Lust, zu – – sterben!
Gefällt 2 mal
Anmut wurde als äußerer Ausdruck der inneren Harmonie der Seele definiert.
Gefällt 2 mal
Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die Schiffe segeln.
Gefällt 2 mal
Wenn endlich keine Schamröte über eine Sünde so brennend ist als über eine lügende: so muß das Wort etwas Höheres sein als die Tat, die Zunge mehr als die Hand?
Gefällt 2 mal
Ein einziges Wort, gesprochen mit Überzeugung in voller Aufrichtigkeit und ohne zu schwanken während man Auge in Auge einander gegenüber steht, sagt bei weitem mehr als einige Dutzend Bogen beschriebenes Papier.
Gefällt 2 mal
Der Gedankenlose denkt, man habe nur dann einen Gedanken, wenn man ihn hat und in Worte kleidet. Er versteht nicht, daß in Wahrheit nur der ihn hat, der das Wort hat, in das der Gedanke hineinwächst.
Gefällt 2 mal
Weil ich den Gedanken beim Wort nehme, kommt er.
Gefällt 2 mal
Der Mensch ist nur zur Hälfte er selbst. Die andere Hälfte ist sein Ausdruck.
Gefällt 2 mal
Lachen: Ausdruck der gekitzelten Eitelkeit.
Gefällt 2 mal
Die Majestät und Herrlichkeit des göttlichen Wortes ist unaussprechlich und wir können Gott nimmermehr dafür danken.
Gefällt 2 mal
Schmierbuch-Methode bestens zu empfehlen. Keine Wendung, keinen Ausdruck unaufgeschrieben zu lassen. Reichtum erwirbt man sich auch durch Ersparung der Pfennigs-Wahrheiten.
Gefällt 2 mal
Wir werden vielleicht nie stark genug sein, um in Gedanken, Worten und Taten völlig gewaltfrei zu sein. Aber wir müssen die Gewaltlosigkeit als unser Ziel festhalten und große Fortschritte auf dem Weg dorthin machen.
Gefällt 2 mal
Jedes treffende Wort, mag es kommen von wem es will, gehört auch mir.
Gefällt 2 mal
Gestorbenes Wort: Zufall.
Gefällt 2 mal
Es sind meistens kleine Geister, die das große Wort führen.
Gefällt 2 mal
Morgen verschwinden wir also ins Unbekannte. Dieser Bericht, den ich mit dem Kanu flussabwärts übermittle, ist vielleicht unser letztes Wort an die, die sich für unser Schicksal interessieren.
Gefällt 2 mal
Es gibt weiche Worte, die am härtesten treffen.
Gefällt 2 mal
Sachen, Sachen! Ich kann es nicht oft genug wiederholen, wir legen den Worten zuviel Gewicht bei: mit unserer geschwätzigen Erziehung erzeugen wir nur Schwätzer.
Gefällt 2 mal
Erkenne dich selbst, bedeutet nicht: Beobachte dich. Beobachte dich ist das Wort der Schlange. Es bedeutet: Mache dich zum Herrn deiner Handlungen. Nun bist du es aber schon, bist Herr deiner Handlungen. Das Wort bedeutet also: Verkenne dich! Zerstöre dich!
Gefällt 1 mal
Mancher glaubt schon darum höflich zu sein, weil er sich überhaupt noch der Worte und nicht der Fäuste bedient.
Gefällt 1 mal
Mein Mitgefühl und meine Liebe galten ihr, so wie meine Hand im Garten. Ich spürte, dass ich ihr süßes, tapferes Wesen in all den Jahren der Konventionen des Lebens nicht besser kennenlernen konnte als an diesem einen Tag voller seltsamer Erfahrungen. Doch es gab zwei Gedanken, die die Worte der Zuneigung auf meinen Lippen besiegelten. Sie war schwach und hilflos, erschüttert in Geist und Nerven. Es wäre ein Nachteil für sie, wenn ich ihr in einem solchen Moment meine Liebe aufzwingen würde. Noch schlimmer war, dass sie reich war.
Gefällt 1 mal
Die Welt ist die Signatur des Wortes.
Gefällt 1 mal
Es ist eines der tiefsten Worte: Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Gott ist die Möglichkeit aller Möglichkeiten.
Gefällt 1 mal