Mit anderen Worten: Ein Mensch, der in Sachen Religion fanatisch ist und sich an bestimmte Vorstellungen über die Natur Gottes und des Universums klammert, wird zu einem Menschen, der überhaupt keinen Glauben hat.
Wort, Wortspiel Zitate
- Seite 6 / 26 -
Gefällt 4 mal
Er wirft seine Farbtöpfe und seine eineinhalb Meter langen Worte zur Seite.
Gefällt 4 mal
Das Wort schon »Christentum« ist ein Missverständnis: im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz.
Gefällt 4 mal
So viel zu geben hat man: Ein Lächeln, ein liebes Wort eine kleine Zuwendung. Dem einen bedeutet's nichts – dem anderen jedoch alles!
Gefällt 4 mal
Meine Eltern haben mir beigebracht, zu dienen - nicht durch Worte, sondern durch Taten. Das war meine Kultur, die Kultur meiner Familie.
Gefällt 4 mal
Zitat, n: Der Akt, die Worte eines anderen fälschlicherweise zu wiederholen.
Gefällt 4 mal
Dein Wille geschehe! ist nicht ein Ausdruck des Verzichts, sondern der Entschlossenheit. Er ist aktiv, nicht passiv.
Gefällt 4 mal
Die Worte des Ehemanns wirken höchstens auf die Ehefrau, wenn er sie einer fremden vorsagt.
Gefällt 4 mal
Für meine Rolle als Hitchcock würde ich nicht das Wort "ängstlich" verwenden, aber es war meine unsicherste Rolle. Eine so beeindruckende, riesige Persönlichkeit wie Hitchcock zu spielen; er war eines der großen Genies des Weltkinos. Ein wahres Genie.
Gefällt 4 mal
Ein altes Wort lautet: der Ermüdete ist händelsüchtig. Ähnlich aber auch der Hungrige und Durstige, sowie jeder, den irgend etwas quält.
Gefällt 4 mal
Trash-Talk? Herablassende Worte? Das ist ein amerikanischer Begriff, der mich zum Lachen bringt. Ich sage einfach die Wahrheit. Ich bin ein irischer Mann.
Gefällt 3 mal
Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat. Deswegen muß man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen.
Gefällt 3 mal
Geduld, du ungeheures Wort! Wer dich erlebt, wer dich begreift, erlebt hinfort, begreift hinfort, wie Gottheit schafft, wie Gottheit reift.
Gefällt 3 mal
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
Gefällt 3 mal
Tell: Das schwere Herz wird nicht durch Worte leicht. Stauffacher: Doch könnten Worte uns zu Taten führen.
Gefällt 3 mal
Jedes Wort hat seinen Geruch: es gibt eine Harmonie und Disharmonie der Gerüche und also der Worte.
Gefällt 3 mal
Für Worte, wie für Moden, gilt dieselbe Regel: Gleich fantastisch, ob zu neu, oder alt: Sei nicht der Erste, der das Neue probiert, noch der Letzte, der das Alte ablegt.
Gefällt 3 mal
Ein gut Wort, gut gesagt und auch gut aufgenommen, Dazu gut angewandt, mag uns zu Gute kommen.
Gefällt 3 mal
Ich kann mir kein seligeres Wissen denken, als dieses Eine: dass man ein Beginner werden muss. Einer, der das erste Wort schreibt hinter einen jahrhundertelangen Gedankenstrich.
Gefällt 3 mal
Worte werden nicht versagen, wenn die Sache gut überlegt ist.
Gefällt 3 mal
O weh der Lüge! Sie befreiet nicht/ Wie jedes andre wahrgesprochene Wort,/ Die Brust.
Gefällt 3 mal
Es gibt Menschen, die reden so viel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen.
Gefällt 3 mal
Bei dem Wort Gottes will ich bleiben, es falle oder stehe, was sonst steht oder fällt.
Gefällt 3 mal
Tränen haben manchmal das Gewicht von Worten.
Gefällt 3 mal
Bei jedem Wort stirbt ein Ruf.
Gefällt 3 mal
Die zärtlichste Berührung kann mehr sagen als tausend Worte.
Gefällt 3 mal
Die stillsten Worte sind es, welche den Sturm bringen. Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenken die Welt.
Gefällt 3 mal
Man kann das Wort unehrenhaft nicht ohne das Wort ehrenhaft aussprechen.
Gefällt 3 mal
Der Worte sind genug gewechselt,/ Laßt mich auch endlich Taten sehn!/ Indes Ihr Komplimente drechselt,/ Kann etwas Nützliches geschehn.
Gefällt 3 mal
Das Wort Zeitvertreib sollte der Name einer Arznei, irgend eines Opiats, eines schlafmachenden Mittels sein, durch das uns auf dem Krankenbette die Zeit unmerklich verstreicht: aber nicht der Name eines Vergnügens.
Gefällt 3 mal