Ein Augenzeugnis, ein erhaschtes Wort, Ein Blatt Papier fällt schwerer in die Waage Als mein lebendigstes Gefühl.
Wort, Wortspiel Zitate
- Seite 4 / 26 -
Gefällt 4 mal
Ich bin so klug, dass ich manchmal kein einziges Wort von dem, was ich sage, verstehe.
Gefällt 4 mal
Wohlgeboren ist das dümmste Wort, denn jeder Sterbliche ist Wehgeboren.
Gefällt 4 mal
Mein Alles hängt, mein Leben, mein Geschick, An meiner Worte, meiner Tränen Kraft.
Gefällt 4 mal
Apple hat dem Wort 'Computer' die Schärfe genommen.
Gefällt 4 mal
Das alte Wort gehört allen. Keiner kann es nehmen.
Gefällt 4 mal
Der Weise verfehlt weder einen Menschen, noch vergeudet er seine Worte.
Gefällt 4 mal
Ich kann nicht ein einziges Wort der Hindus lesen, ohne mich zu erheben.
Gefällt 4 mal
Die Worte, die du mir hinterbracht hast, sind gut; lassen sich Taten daraus schließen?
Gefällt 4 mal
Er wirft seine Farbtöpfe und seine eineinhalb Meter langen Worte zur Seite.
Gefällt 4 mal
Eine zum Widerstand reizende Lehre nützt nie. Ich kenne nichts Ungeschickteres als das Wort: "Ich habe es dir ja gesagt."
Gefällt 4 mal
Meine Eltern haben mir beigebracht, zu dienen - nicht durch Worte, sondern durch Taten. Das war meine Kultur, die Kultur meiner Familie.
Gefällt 4 mal
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.
Gefällt 4 mal
Mit einem Wort, die Geschichte lehrt uns zur Genüge, daß Strafgefangene nie anders als nachteilig gewirkt haben.
Gefällt 4 mal
Viel kann aus wenig Worten lernen, wem es ist verliehn, Alswie du kannst aus kleinen Kernen große Bäume ziehn.
Gefällt 4 mal
Was nützen die besten Worte, wenn sie über die Wirklichkeit hinwegtäuschen?
Gefällt 4 mal
Geld! Also fast alle Talente drückt dies nüchterne Wort aus?
Gefällt 4 mal
Kennzeichen treffenden Ausdrucks ist, daß auch das, was an sich zweideutig ist, nur eindeutig ausgelegt werden kann.
Gefällt 4 mal
Richtschnur Künstler, nie mit Worten, mit Taten begegne dem Feinde! Schleudert er Steine nach dir, mache du Statuen draus!
Gefällt 4 mal
Worte sind Brücken.
Gefällt 4 mal
Einer kann stets sein Wort halten, seine Vorsätze ausführen und doch veränderlich sein; er führt nämlich nur die gesagten aus; aber in den gedachten ist er veränderlich; und niemand weiß es.
Gefällt 4 mal
Gingganz ist einfach ein deutsches Wort für Ideologe.
Gefällt 4 mal
So viel zu geben hat man: Ein Lächeln, ein liebes Wort eine kleine Zuwendung. Dem einen bedeutet's nichts – dem anderen jedoch alles!
Gefällt 4 mal
Mit anderen Worten: Ein Mensch, der in Sachen Religion fanatisch ist und sich an bestimmte Vorstellungen über die Natur Gottes und des Universums klammert, wird zu einem Menschen, der überhaupt keinen Glauben hat.
Gefällt 4 mal
Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus 2 Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.
Gefällt 4 mal
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Gefällt 4 mal
Das Wort schon »Christentum« ist ein Missverständnis: im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz.
Gefällt 4 mal
Zitat, n: Der Akt, die Worte eines anderen fälschlicherweise zu wiederholen.
Gefällt 4 mal
Er fiel sich selbst ins Wort.
Gefällt 4 mal
Wir sind alle Besessene, man muß das Wort nur wörtlich genug verstehen. Aber zugleich können wir auch Mehrer dieses uralten Besitzstandes sein, den wir ›unsern Geist‹ nennen, zugleich auch Besitzergreifende.
Gefällt 4 mal