Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.
– Kurt Tucholsky
Gefällt 1 mal
- Seite 6 / 7 -
Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen.
– Kurt Tucholsky
Leben heißt aussuchen.
– Kurt Tucholsky
Den Deutschen muss man verstehen, um ihn zu lieben; den Franzosen muss man lieben, um ihn zu verstehen.
– Kurt Tucholsky
Selbst wenn der Deutsche nichts hat, Bedenken hat er.
– Kurt Tucholsky
Der Deutsche lässt sich für jede Arbeit, die er gewissenhaft und gut verrichten soll, mit Respekt überzahlen.
– Kurt Tucholsky
Ich sehe diesem Tag mit einigen vollen Hosen entgegen.
– Kurt Tucholsky
Ein Redner sei kein Lexikon. Das haben die Leute zu Hause.
– Kurt Tucholsky
Diejenigen Ausreden, in denen gesagt wird, warum die AG keine Steuern bezahlen kann, werden in einer sogenannten Bilanz zusammengestellt.
– Kurt Tucholsky
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.
– Kurt Tucholsky
Sprache ist eine Waffe.
– Kurt Tucholsky
In Spanien gründeten sie einmal einen Tierschutzverein, der brauchte nötig Geld. Da veranstaltete er für seine Kassen einen grossen Stierkampf.
– Kurt Tucholsky
Fremder Hunger langweilt, fremdes Glück reizt.
– Kurt Tucholsky
Die Nationalökonomie ist die Metaphysik des Pokerspielers.
– Kurt Tucholsky
Das Englische ist eine einfache, aber schwere Sprache. Es besteht aus lauter Fremdwörtern, die falsch ausgesprochen werden.
– Kurt Tucholsky
Entspanne dich. Lass das Steuer los.Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.
– Kurt Tucholsky
Deutschlands Schicksal: Vor dem Schalter zu stehen. Deutschlands Ideal: Hinter dem Schalter zu sitzen.
– Kurt Tucholsky
Wenn ein Mensch ein Loch sieht, hat er das Bestreben, es auszufüllen. Dabei fällt er meistens hinein.
– Kurt Tucholsky
Die menschliche Dummheit ist international.
– Kurt Tucholsky
Eine Parfümflasche ist zerbrochen, das gute Laken hat einen grünlichen Fleck; ein Geruch steigt auf, und jetzt erinnert sich die Nase. Die hat das beste Gedächtnis von allen! Sie bewahrt Tage auf und ganze Lebenszeiten. Personen, Strandbilder, Lieder, Verse, an die du nie mehr gedacht hast, sind auf einmal da.
– Kurt Tucholsky
Wegen ungünstiger Witterung fand die deutsche Revolution in der Musik statt.
– Kurt Tucholsky
Die Katholiken tuscheln: "Der wird sich schön wundern, wenn er stirbt!"
– Kurt Tucholsky
Komische Junge sind viel seltener als komische Alte.
– Kurt Tucholsky
Die deutsche Strafprozessordnung liest sich im großen ganzen wie die Lieferungsverträge, die sich bei uns eingebürgert haben: was immer auch geschieht, geht zu Lasten des Bestellers, und die ausführende Firma haftet für gar nichts.
– Kurt Tucholsky
Man kann jeden daran erkennen, wie er das Wort "ich" setzt. Manche sollten es lieber nicht setzen. Viele sagen auch noch niemals "ich", sondern immer "ich persönlich", wie ja denn niemand seine Persönlichkeit so betont, wie derjenige, der keine hat.
– Kurt Tucholsky
Es gibt nur eine Sorte Pazifismus: den, der den Krieg mit allen Mitteln bekämpft. Ich sage: Mit allen, wobei also die ungesetzlichen eingeschlossen sind. Da lesen wir in der demokratischen Presse etwas von der „Gefährdung des Wehrgedankens“. Aber wir wollen ihn so gefährden, dass ihm die Luft ausgeht.
– Kurt Tucholsky
Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben. Das hat mehrere Gründe, die feinsten sind die wissenschaftlichen.
– Kurt Tucholsky
Golf, sagte einmal jemand, ist ein verdorbener Spaziergang.
– Kurt Tucholsky
Wir sind schlimmer als Amerika: Sie beten den Dollar an, wir den Mann, der ihn hat.
– Kurt Tucholsky
Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?
– Kurt Tucholsky
Dieser ausgezeichnete Stilist, dieser in der Zivilcourage unübertroffene Mann, hat eine merkwürdig lethargische Art, die ich nicht verstanden habe, und die ihn wohl auch vielen Leuten, die ihn bewundern, entfremdet. Es ist sehr schade um ihn. Denn dieses Opfer ist völlig sinnlos. (Über Carl von Ossietzky)
– Kurt Tucholsky