Manche Frauen lassen sich immer täuschen, und alle Frauen lassen sich manchmal täuschen, aber ein und dieselbe Frau lässt sich nicht mehr als die Hälfte der Zeit von ein und demselben Mann auf dieselbe Weise täuschen.
Zeit Zitate
- Seite 7 / 43 -
Gefällt 2 mal
Wenn Zeit das Kostbarste ist, dann ist Zeitverschwendung die größte Verschwendung.
Gefällt 2 mal
Es ist ein allgemeiner Fehler der Menschen, nicht in den Zeiten der Meeresstille mit dem Sturm zu rechnen.
Gefällt 2 mal
Die Kunst zu leben besteht in dem Vermögen, die Reste der Vergangenheit zu jeder Zeit durchstreichen zu können.
Gefällt 2 mal
Was helfen dem Mann achtzig in Untätigkeit verbrachte Jahre? Das war kein Leben, nein, nur ein müßiges Verweilen im Leben; sein Sterben ist nicht spät erfolgt sondern hat nur eine lange Zeit für sich in Anspruch genommen.
Gefällt 2 mal
Meine Lieblingszeit in den Zyklen des öffentlichen Lebens ist die Zeit, in der der Papst tot ist und noch kein neuer gewählt wurde. Es gibt niemanden auf der Welt, der in diesen Wochen unfehlbar ist. Und wissen Sie, ich vermisse das nicht.
Gefällt 2 mal
Wenn meine Formulierungen den Leser oder die Leserin schockieren, zeigt das nur, dass es höchste Zeit ist, dass er oder sie schockiert wird.
Gefällt 2 mal
Tag wird es auf die dickste Nacht, und kommt Die Zeit, so reifen auch die spätsten Früchte!
Gefällt 2 mal
Sowohl im Denken als auch im Fühlen ist die Erkenntnis der Unwichtigkeit der Zeit das Tor zur Weisheit, auch wenn die Zeit real ist.
Gefällt 2 mal
Ich will, dass die Konzentration und die Romantik und die Welten zusammenkleben, verschmelzen, glühen: Ich habe keine Zeit mehr für Prosa zu verschwenden.
Gefällt 2 mal
Der Journalist ist vom Termin angeregt. Er schreibt schlechter, wenn er Zeit hat.
Gefällt 2 mal
Die Zeiten sind schwer, drum muß der Mensch die Freude leicht ergreifen.
Gefällt 2 mal
Inspiration ist niemals echt, wenn man sie gleich als solche empfindet. Wahre Inspiration stellt sich unbemerkt ein und wird erst nach einiger Zeit in ihrer vollen Bedeutung erkannt.
Gefällt 2 mal
Die Hauptaufgabe der Religionen besteht darin, den übermäßigen und exklusiven Wohlstandsdrang, den die Menschen in Zeiten der Gleichheit entwickeln, zu reinigen, zu kontrollieren und zu zügeln.
Gefällt 2 mal
Die meisten Probleme, wenn du ihnen genug Zeit und Raum gibst, werden sich irgendwann von selbst erledigen.
Gefällt 2 mal
SNL ist ein Zuhause. Du hast alle deine Brüder und Schwestern dort, und es ist eine tolle Zeit.
Gefällt 2 mal
Es ist nicht genug, daß man im rechten Wege sei, sondern es ist auch wesentlich anzukommen, und bei der Spanne der Zeit, die uns hier auf Erden zugemessen ist, heißt langsamgehen oft soviel, als gar nicht gehen.
Gefällt 2 mal
Der Moment, in dem dich jemand bittet, etwas zu tun, wozu du keine Zeit oder Lust hast, ist voller Verletzlichkeit.
Gefällt 2 mal
Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.
Gefällt 2 mal
Gerate niemals überstürzt in Wut - du hast Zeit genug.
Gefällt 2 mal
Der Chef organisiert von Zeit zu Zeit den Betrieb völlig um. Das schadet aber nichts, weil ja alles beim Alten bleibt.
Gefällt 2 mal
Der Erfolg hängt oft davon ab, daß man weiß, wieviel Zeit für ihn nötig ist.
Gefällt 2 mal
Es tut die vielgeschmähte Zeit doch mancherlei, was uns erfreut; und, was das Beste, sie vereinigt selbst Leute, die sich einst gepeinigt.
Gefällt 2 mal
Schon lange bevor die Geschichte begann, haben wir Männer uns getrennt von den Frauen getroffen und etwas unternommen. Wir hatten Zeit.
Gefällt 2 mal
Auch im Denken gibt es eine Zeit des Pflügens und eine Zeit der Ernte.
Gefällt 2 mal
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, Und den du nicht benutzt, den hast du nicht gelebt.
Gefällt 2 mal
Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigst's wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit.
Gefällt 2 mal
Es gibt mitunter geniale Herzen, die der Zeit vorauseilen und den Ersatz schon vor dem Verlust finden.
Gefällt 2 mal
Sie verkürzen sich die Zeit mit Kopfrechnen: er zieht die Wurzel aus ihrer Sinnlichkeit und sie erhebt ihn zur Potenz.
Gefällt 2 mal
Es gibt heute eine europäische Staatsangehörigkeit, wie es eine griechische Staatsangehörigkeit zu Zeiten Aeschylos, Sophokles und Euripides gab.
Gefällt 2 mal