Sie hatte ihren Willen gehabt, also war sie still in Worten und Werken.
- Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist die von Stärke und Entschlossenheit. Die Formulierung „sie hatte ihren Willen“ deutet darauf hin, dass die Person, um die es in diesem Satz geht, selbstbewusst und selbstsicher in ihren Entscheidungen ist. Die Verwendung des Wortes „schweigend“ sowohl im ersten als auch im zweiten Satzteil unterstreicht den Gedanken, dass diese Person sich nicht scheut, ihren Standpunkt zu vertreten, auch wenn dies bedeutet, dass sie schweigt. Die Formulierung „in Worten und Werken“ unterstreicht diesen Gedanken noch, denn sie deutet darauf hin, dass die Handlungen dieser Person lauter sprechen als ihre Worte. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl von innerer Stärke und der Bereitschaft, für seine Überzeugungen einzustehen, selbst wenn man mit Widrigkeiten konfrontiert wird.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean Paul
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Jean Paul Zitate
- Emotion:
- Neutral