Er hatte eben einige lateinische Wörter apportieren gelernt.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

In diesem Zitat beschreibt der Sprecher das Erlernen einer neuen Sprache. Die Verwendung lateinischer Wörter, einer Sprache, die oft als komplex und schwer zu erlernen gilt, deutet auf die Herausforderung und Anstrengung hin, die erforderlich sind, um eine neue Fähigkeit zu erwerben. Die Tatsache, dass der Sprecher gerade erst gelernt hat, einige lateinische Wörter zu verwenden, deutet auf ein Gefühl der Leistung, aber auch auf ein Gefühl der Verletzlichkeit hin, da er sich noch im Prozess der Beherrschung der Sprache befindet. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist geprägt von Stolz und Entschlossenheit, da der Sprecher die anfänglichen Hürden beim Erlernen einer neuen Sprache überwunden hat und nun in der Lage ist, sie in grundlegender Weise zu nutzen. Es herrscht jedoch auch ein Gefühl der Demut und des Bewusstseins für den noch vor ihm liegenden Weg, da der Sprecher einräumt, dass er noch viel zu lernen hat. Insgesamt ruft dieses Zitat ein Gefühl emotionaler Komplexität hervor, da der Sprecher bei seinem Streben nach dem Erlernen von Sprachen sowohl Triumph als auch Beklommenheit verspürt.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral