Überall ist Wunderland. Überall ist Leben. Bei meiner Tante im Strumpfband. Wie irgendwo daneben.
– Joachim Ringelnatz
Gefällt 2 mal
- Seite 2 / 3 -
Überall ist Wunderland. Überall ist Leben. Bei meiner Tante im Strumpfband. Wie irgendwo daneben.
– Joachim Ringelnatz
Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind. / Der Schnee ist weiß für jedes Kind. / Und im Frühling, wenn die Schneeglöckchen blüh'n, / wird der Schnee wieder grün.
– Joachim Ringelnatz
Hab Mut! Jedoch nicht, um ihn zu beweisen.
– Joachim Ringelnatz
Militaristen sind Leute, die gerne schießen, vor allem ins Kraut.
– Joachim Ringelnatz
Wer immer die Wahrheit sagt, wird kein Gedächtniskünstler.
– Joachim Ringelnatz
Wenn ich tot bin, darfst du gar nicht trauern. Meine Liebe wird mich überdauern. Und in fremden Kleidern dir begegnen. Und dich segnen. Lebe, lache gut! Mache deine Sache gut!
– Joachim Ringelnatz
Das Feigenblatt ist das Blatt der Feigen.
– Joachim Ringelnatz
War einmal ein Bumerang; / War ein Weniges zu lang. / Bumerang flog ein Stück, / Aber kam nicht mehr zurück. / Publikum - noch stundenlang - / wartete auf Bumerang.
– Joachim Ringelnatz
Wenn zwei Augen im Erblinden, / Wenn zwei Herzen ganz verzagt, / Plötzlich Licht und Hoffnung finden, / Dann hat Gott etwas gesagt.
– Joachim Ringelnatz
Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken.
– Joachim Ringelnatz
Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.
– Joachim Ringelnatz
Glück ist nicht, etwas zu bekommen, was du willst. Glück ist, das zu schätzen, was du hast.
– Joachim Ringelnatz
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind die, aus denen man trinkt.
– Joachim Ringelnatz
Die Stunden, nicht die Tage, sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.
– Joachim Ringelnatz
Träume, als lebtest du ewig, und lebe, als müsstest du heute sterben.
– Joachim Ringelnatz
Es gibt Menschen, die nicht anders gerührt werden können als vom Schlage.
– Joachim Ringelnatz
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen Möglichkeiten.
– Joachim Ringelnatz
Einen mittelgroßen Puter leicht anbraten, drei Gläser Wacholderschnaps dazu, zwei Gläser Whisky, einige Spritzer Madeira, das Ganze kräftig mit Slibowitz abschmecken, dann warten, bis der Braten abgekühlt, und ihn zum Fenster hinauswerfen. Aber die Sauce - die ist Klasse.
– Joachim Ringelnatz
Nichts ist schlimmer, als schlimmer sein.
– Joachim Ringelnatz
Behalte Dinge, die du innig liebst, bis du sie gern an Fremde weitergibts.
– Joachim Ringelnatz
Wenn du nicht bereit bist, für deine Träume zu kämpfen, solltest du nicht erwarten, dass andere es tun.
– Joachim Ringelnatz
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
– Joachim Ringelnatz
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,/ Kürzt die öde Zeit,/ Und er schützt uns durch Vereine,/ Vor der Einsamkeit.
– Joachim Ringelnatz
Im Knast denkt mancher: Gott sei Dank gibt es Veilchen, die im Verborgenen blüh'n.
– Joachim Ringelnatz
Der Fußballwahn ist eine Krankheit, aber selten, Gott sei Dank! Ich kenne wen, der litt akut an Fußballwahn und Fußballwut. Sowie er einen Gegenstand in Kugelform und ähnlich fand, so trat er zu und stieß mit Kraft ihn in die bunte Nachbarschaft.
– Joachim Ringelnatz
Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein.
– Joachim Ringelnatz
Die Kirchturmglocke / Schlägt zwölfmal bumm. / Das alte Jahr ist wieder mal um. / Die Menschen können sich in den Gassen / Vor lauter Übermut gar nicht mehr fassen. / Sie singen und sprigen umher wie die Flöhe / Und werfen die Mützen in die Höhe. / Der Schornsteinfegergeselle Schwerzlich / Küsst Konditor Krause recht herzlich. / Der alte Gendarm brummt heute sogar / Ein freundliches "Prosit zum neuen Jahr!".
– Joachim Ringelnatz
Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, / Mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit, / Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle / Schöne Blumen der Vergangenheit. // Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, / Und das alte Lied von Gott und Christ / Bebt durch Seelen und verkündet leise, / Daß die kleinste Welt die größte ist.
– Joachim Ringelnatz
Sei du selbst, denn alle anderen sind bereits vergeben.
– Joachim Ringelnatz
Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.
– Joachim Ringelnatz