Wer immer wert ist, Mensch zu sein, trägt eine Natter in der Seele; dort thront sie und erteilt Befehle, und sagt er: »Ja!« so spricht sie: »Nein!«
Reden Zitate
- Seite 8 / 30 -
Gefällt 2 mal
Kinder sind die feinsten Spielvögel, die reden und tun alles einfältig, natürlich von Herzen.
Gefällt 2 mal
In der Liebe gibt es die schöne Sprache des Schweigens, welche mehr erregt als das Reden.
Gefällt 2 mal
Wenn wir vernünftig sprechen, sprechen wir nur immer unser Wesen und unsere Natur.
Gefällt 2 mal
Ich ziehe zungenfertiges Wissen der unwissenden Geschwätzigkeit vor.
Gefällt 2 mal
Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.
Gefällt 2 mal
Sei wenigstens mein Feind! – So spricht die wahre Ehrfurcht, die nicht um Freundschaft zu bitten wagt.
Gefällt 2 mal
Diogenes der Weise aber kroch ins Faß Und sprach: "Ja, ja, das kommt von das!"
Gefällt 2 mal
Jeder spricht gut über sein eigenes Herz, aber niemand wagt es, gut über seinen eigenen Verstand zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Er hatte nur ein Auge, und das allgemeine Vorurteil spricht für zwei.
Gefällt 2 mal
So kann also die Mathematik definiert werden als diejenige Wissenschaft, in der wir niemals das kennen, worüber wir sprechen, und niemals wissen, ob das, was wir sagen, wahr ist.
Gefällt 2 mal
Was den Rednern an Tiefe fehlt, machen sie durch Länge wett.
Gefällt 2 mal
Offener spricht der Mann zum Mann.
Gefällt 2 mal
Die Jugend warnen? Die Jugend aufklären?! Nein, gegen die hinreißende Beredsamkeit der Natur, gegen ihren fesselnden, berauschenden Anschauungsunterricht kommen alle Ermahnungen andrer nicht auf.
Gefällt 2 mal
Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.
Gefällt 2 mal
Erst dann kann man von einem Sieg sprechen, wenn durch ihn der Krieg beendet ist.
Gefällt 2 mal
Der Wetterwechsel ist die Rede der Narren.
Gefällt 2 mal
Man kann nicht über Rasse reden, ohne über Privilegien zu sprechen. Und wenn Menschen anfangen, über Privilegien zu sprechen, werden sie von Scham gelähmt.
Gefällt 2 mal
Weise reden, weil sie etwas zu sagen haben, Toren sagen etwas, weil sie reden müssen.
Gefällt 2 mal
Wenn sie mich an sich lockte, war Rede nicht im Brauch, und wie die Zunge stockte, so stockt die Feder auch.
Gefällt 2 mal
Man imponiert und gewinnt mehr, wenn man über eine Sache lange spricht, als viel (kurz); die Ausdehnung der Rede gilt für Ausdehnung der Kenntnis.
Gefällt 2 mal
Allein der Vortrag macht des Redners Glück;/ Ich fühl' es wohl, noch bin ich weit zurück.
Gefällt 2 mal
Viel reden heißt alles zerreden.
Gefällt 2 mal
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei.
Gefällt 2 mal
Ich schlafe Menschen ein. Ich versetze Menschen in Ohnmacht. Ich spreche Tatsachen aus.
Gefällt 2 mal
Es gibt ein bestimmtes Alter, in dem ein Kind dich ganz ernst anschaut und eine lange, zufriedene Rede in allen echten Beugungen des gesprochenen Englisch hält, aber mit keiner einzigen erkennbaren Silbe.
Gefällt 2 mal
Nimm dich vor demjenigen in Acht, der davon redet, die Dinge in Ordnung zu bringen! Dinge in Ordnung zu bringen bedeutet immer, andere Menschen unter deine Kontrolle zu bringen.
Gefällt 2 mal
Spricht die Stufe Du Tor! du Tor! Weil du mich überschritten hast, verachtest du mich? Ständest du, wo du stehst, wenn ich nicht gewesen wäre?
Gefällt 2 mal
Jeder Neid sei der Rede fern.
Gefällt 2 mal
Wenn du die Richter auch mit Kunst für dich gewannst, Was hilft es, wenn du selbst nicht los dich sprechen kannst?
Gefällt 2 mal