Wenn man gute Musik spielt, hören die Leute nicht zu, und wenn man schlechte Musik spielt, reden sie nicht.
Reden Zitate
- Seite 12 / 30 -
Gefällt 1 mal
Diese große Menschheit hat gesprochen: GENUG!
Gefällt 1 mal
Die Leidenschaften sind die einzigen Redner, die stets zu überzeugen verstehen.
Gefällt 1 mal
Ein Gedicht ist eine vollkommene sinnliche Rede.
Gefällt 1 mal
Die Lust, von uns selbst zu sprechen und unsere Fehler in einem Licht zu zeigen, das wir für wünschenswert halten, macht einen großen Teil unserer Offenherzigkeit aus.
Gefällt 1 mal
Ich spreche aus, was du nicht wagen würdest zu denken.
Gefällt 1 mal
Man spricht selten von der Tugend, die man hat; aber desto öfter von der, die uns fehlt.
Gefällt 1 mal
Um geistreich zu sprechen, habe man – wenn man es auf irgendeine Art ist – nur den Mut, alles auszusagen. An der Furcht stirbt das Genie.
Gefällt 1 mal
Und jetzt lass uns bitte über George Meredith sprechen und alle anderen Nebensächlichkeiten auf morgen verschieben.
Gefällt 1 mal
Selten schreibt und spricht man, wie man denkt.
Gefällt 1 mal
Zweifellos, sagte ich, ist das, was er spricht, sein einziger Bestand und Vorrat Gefangen von einem unglücklichen Herrn, den ein unbarmherziges Unglück
Gefällt 1 mal
Offner spricht der Mann zum Mann.
Gefällt 1 mal
In den ersten Lebensjahren eines Kindes bringen ihm die Eltern Gehen und Sprechen bei, in den späteren verlangen sie dann, daß es stillsitzt und den Mund hält.
Gefällt 1 mal
Man hat Hegel verspottet, weil er sagte, aus ihm rede der Weltgeist. Ach, auch aus ihnen, den Spöttern, redet leider nichts anderes.
Gefällt 1 mal
Je mehr man in einer Sprache durch Vernunft unterscheiden lernt, desto schwerer wird einem das Sprechen derselben. Im Fertig-Sprechen ist viel Instinktmäßiges, durch Vernunft läßt es sich nicht erreichen.
Gefällt 1 mal
Damals konnte man mit einem Mann ernsthaft über Malerei sprechen. Tatsächlich war seine Freundschaft eine der Freuden ihres Lebens gewesen. Sie liebte William Bankes.
Gefällt 1 mal
Es gibt wohl viele, die ganz stolz den Selbstmord eine Feigheit nennen. Sie sollen's erst probieren; hernach sollen's reden.
Gefällt 1 mal
Von Hundert, die von ›Menge‹, von ›Herde‹ reden, gehören neunundneunzig selbst dazu.
Gefällt 1 mal
In jedem tüchtigen Menschen steckt ein Poet, und kommt beim Schreiben zum Vorschein, beim Lesen, beim Sprechen oder beim Zuhören.
Gefällt 1 mal
Beredsamkeit, n. Die Kunst, Narren mündlich davon zu überzeugen, dass Weiß die Farbe ist, die es zu sein scheint. Dazu gehört auch die Gabe, jede Farbe weiß erscheinen zu lassen.
Gefällt 1 mal
Sie reden von Ihren Rechten der Geburt, und ich studier grad, ob es recht is, daß Sie geboren sind.
Gefällt 1 mal
Das Reden mehrt die eigne Rührung mehr als fremde.
Gefällt 1 mal
In einem Gottesdienst in Korea, in Seoul, sprach ich zu einer Million Menschen. Das war die größte Zuhörerschaft, die ich je hatte.
Gefällt 1 mal
Man spricht und dichtet viel eher von der Leerheit und Nichtigkeit des Lebens, als man sie kennt; man spricht ungern oder nicht freudig davon, wenn man sie kennt.
Gefällt 1 mal
Denn wenn Gott zum Menschen wirklich spräche, so kann dieser doch niemals wissen, daß es Gott sei, der zu ihm spricht.
Gefällt 1 mal
Falsch verstandene Ideen enden immer im Blutvergießen, aber in jedem Fall ist es jemandes anderen Blut. Das ist der Grund, warum unsere Denker so frei sind, über alles zu reden.
Gefällt 1 mal
Wir bewundern den Redner, der fließend und diskret spricht.
Gefällt 1 mal
Wer klug ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht, als an den, mit dem er spricht. Sobald er dies tut, ist er sicher, nichts zu sagen, das er nachher bereut.
Gefällt 1 mal
Verbess're deine Sprache, deine Rede, damit sie nicht dein Glück verdirbt.
Gefällt 1 mal
Mancher spricht von seinen Grundsätzen und meint seine Liebhabereien.
Gefällt 1 mal