Das Gewissen ist unser bester und zuverlässigster Wegweiser, doch wo finden sich Merkmale, die seine Stimme von anderen Stimmen unterscheiden? … Die Stimme der Eitelkeit spricht ebenso laut.
Reden Zitate
- Seite 11 / 30 -
Gefällt 2 mal
Was kann ich schon sagen? Ich bin ein Redner.
Gefällt 2 mal
Ich spreche mit jedem gleich, egal ob es sich um den Müllmann oder den Präsident der Universität handelt.
Gefällt 2 mal
Die Wahrheit lachend vorzutragen – was spricht dagegen?
Gefällt 2 mal
Ich bin in meinem Leben nie länger als sechs Monate zur Schule gegangen, aber ich kann Folgendes sagen: Zu meinen frühesten Erinnerungen gehört, dass ich mich als Kind immer geärgert habe, wenn jemand mit mir in einer Weise sprach, die ich nicht verstand.
Gefällt 2 mal
Die Menschen erscheinen nie schlaffer als wenn sie andere mit Worten trösten wollen; alles, was nur Gemeinheit, Widersprüche, Weichlichkeit und Schmeichelei eingeben, sprechen sie vor.
Gefällt 2 mal
Beredsamkeit beruht nicht nur auf der Wahl der Worte, sondern ebenso auf dem Ton, dem Blick und dem Mienenspiel.
Gefällt 2 mal
Redet nicht von materieller Not der Armen und wie ihnen zu helfen ist. Not und Leiden haben keine materiellen Ursachen. Wenn man helfen will, dann nur mit geistigen Geschenken, die Arme wie Reiche gleichermaßen benötigen.
Gefällt 2 mal
Ein guter Teil des Redens besteht darin, zu wissen, wie man lügt.
Gefällt 2 mal
Wenn du über etwas Neues sprechen willst, musst du dir eine neue Sprache ausdenken.
Gefällt 2 mal
Man soll handeln und nicht reden.
Gefällt 2 mal
Weiber gewöhnen sich Gleichgültigkeit und Unaufmerksamkeit gegen Wissenschaft und Taubheit an, weil die Männer zu oft vor ihnen von wissenschaftlichen Dingen reden, die ihnen unbekannt.
Gefällt 2 mal
Reden lernt man durch reden.
Gefällt 2 mal
Alle Glücksspieler verlieren regelmäßig, aber sie sprechen selten in der Öffentlichkeit darüber. Verlieren ist schlecht fürs Image, Alter. Niemand kauft heiße Tipps von Verlierern. Vergiss das nicht.
Gefällt 2 mal
Wenn der Stimmzettel gesprochen hat, so hat die höchste Instanz gesprochen.
Gefällt 2 mal
Bevor ein Mann spricht, kann man immer davon ausgehen, dass er ein Narr ist. Nachdem er gesprochen hat, ist es selten nötig, dies anzunehmen.
Gefällt 2 mal
Es ist müßig davon zu reden, dass wir Seelen für Gott gewinnen wollen. Ist Gott so hilflos, dass er nicht von sich aus Seelen für sich gewinnen könnte? Religion ist immer die persönliche Angelegenheit jedes einzelnen.
Gefällt 2 mal
Bei Gott, alle Welt spricht und niemand kommt zu Wort.
Gefällt 2 mal
Kinder, die verstehen, wie und warum ihre Gefühle so sind, wie sie sind, sprechen viel eher mit uns über das, was passiert ist, und sie haben bessere Fähigkeiten, es zu verarbeiten.
Gefällt 2 mal
Wofür wir Worte haben, darüber sind wir auch schon hinaus. In allem Reden liegt ein Gran Verachtung.
Gefällt 2 mal
In der Rhetorik ist es der größte Fehler, von der gebräuchlichen Redeweise und dem gemeinen Menschenverstand abzuweichen.
Gefällt 2 mal
AIDS ist eine Krankheit, über die man nur schwer sprechen kann.
Gefällt 2 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 2 mal
Aber mit all meinen Freunden ist es dasselbe, nur Spaß und Witze, mehr nicht. Ich kann mich nie dazu durchringen, über irgendetwas außerhalb der gemeinsamen Runde zu reden.
Gefällt 2 mal
Spricht die Stufe Du Tor! du Tor! Weil du mich überschritten hast, verachtest du mich? Ständest du, wo du stehst, wenn ich nicht gewesen wäre?
Gefällt 2 mal
In diesem Land macht es keinen Unterschied, wo du geboren wurdest. Es macht keinen Unterschied, wer deine Eltern waren. Es macht auch keinen Unterschied, wenn du, wie ich, bis zu deinem zwanzigsten Lebensjahr nicht einmal Englisch sprechen konntest.
Gefällt 2 mal
Das Schlimme an den Rednern ist, daß sie nicht sagen, worüber sie sprechen.
Gefällt 2 mal
Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß der Wunsch zu töten sehr oft mit dem Wunsch, selber zu sterben oder sich zu vernichten, zusammenfällt.
Gefällt 2 mal
Die Arroganz der Kleinen ist es, immer von sich, die der Großen, nie von sich zu reden.
Gefällt 2 mal
Wenn die Eitelkeit sie nicht reden ließe, würden die meisten Menschen überhaupt nicht reden.
Gefällt 2 mal