Von Hundert, die von ›Menge‹, von ›Herde‹ reden, gehören neunundneunzig selbst dazu.
Reden Zitate
- Seite 13 / 30 -
Gefällt 2 mal
Ich bin nicht sehr krank, ich kann noch drüber reden.
Gefällt 2 mal
In Comics spricht immer die Person auf der linken Seite zuerst.
Gefällt 2 mal
Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.
Gefällt 2 mal
Wir machen nie etwas gut, bis wir aufhören, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir es tun. Das ist der Grund, warum es für alle außer den Einheimischen so schwierig ist, eine Sprache richtig oder idiomatisch zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Man spricht von der »tierischen« Grausamkeit des Menschen. Aber das ist sehr ungerecht und für die Tiere wirklich beleidigend: Ein Tier kann niemals so grausam sein wie der Mensch, so ausgeklügelt, so kunstvoll grausam.
Gefällt 2 mal
Jeder hat das Recht, über sich selbst zu sprechen, vorausgesetzt, er versteht es, amüsant zu sein.
Gefällt 2 mal
In dem Moment, in dem wir etwas glauben wollen, sehen wir plötzlich alle Argumente, die dafür sprechen, und werden blind für die Argumente, die dagegen sprechen.
Gefällt 2 mal
Rede, wie du willst. Etwas anderes, als du bist, kommt nicht dabei heraus!
Gefällt 2 mal
Das Schlimme an den Rednern ist, daß sie nicht sagen, worüber sie sprechen.
Gefällt 2 mal
Die Leidenschaften sind die einzigen Redner, die stets zu überzeugen verstehen.
Gefällt 2 mal
Also spricht der Narr: Der Umgang mit Menschen verdirbt den Charakter, sonderlich wenn man keinen hat.
Gefällt 2 mal
Wir sind so egoistisch, dass wir von "nach dem Krieg" reden und uns auf neue Kleidung und Schuhe freuen, obwohl wir eigentlich jeden Cent sparen sollten, um anderen zu helfen, wenn der Krieg vorbei ist, um zu retten, was zu retten ist.
Gefällt 2 mal
Die Rede ist die Kunst, Glauben zu erwecken.
Gefällt 2 mal
Ich weiß wohl, daß viele unter dem Schein von Anteilnahme uns zum Reden bringen und uns hinterher verhöhnen.
Gefällt 2 mal
Wenn man gute Musik spielt, hören die Leute nicht zu, und wenn man schlechte Musik spielt, reden sie nicht.
Gefällt 2 mal
Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.
Gefällt 2 mal
Gehe bodenständig, rede tiefgründig, trinke rund, schlafe fest.
Gefällt 2 mal
Wie der Mensch, so seine Rede.
Gefällt 2 mal
Denn es ist schicklich, Verstand und Rede klug zu gebrauchen, was auch immer man tut, bedächtig zu tun und in jeder Sache das, was wahr ist, zu erkennen.
Gefällt 2 mal
Beredsamkeit, n. Die Kunst, Narren mündlich davon zu überzeugen, dass Weiß die Farbe ist, die es zu sein scheint. Dazu gehört auch die Gabe, jede Farbe weiß erscheinen zu lassen.
Gefällt 2 mal
Vieles spricht dafür, dass es die Kleidung ist, die uns trägt, und nicht wir sie. Wir können sie in die Form von Arm oder Brust bringen, aber sie formen unser Herz, unser Hirn und unsere Zunge nach ihrem Geschmack.
Gefällt 2 mal
Wenn die Menschen schlecht über dich reden, lebe so, dass niemand ihnen glauben kann.
Gefällt 2 mal
Um geistreich zu sprechen, habe man – wenn man es auf irgendeine Art ist – nur den Mut, alles auszusagen. An der Furcht stirbt das Genie.
Gefällt 2 mal
Ich spreche mit jedem gleich, egal ob es sich um den Müllmann oder den Präsident der Universität handelt.
Gefällt 2 mal
Wer wird nicht in Zorn geraten, wenn die Sache auch ohne naive Fragen klar ist und wenn man beschlossen hat, nicht mehr darüber zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Es ist manchmal für den Ehegatten angenehm, eine eifersüchtige Frau zu haben, stets hört er von Dingen sprechen, die er liebt.
Gefällt 2 mal
Es gibt wohl viele, die ganz stolz den Selbstmord eine Feigheit nennen. Sie sollen's erst probieren; hernach sollen's reden.
Gefällt 2 mal
In jedem tüchtigen Menschen steckt ein Poet, und kommt beim Schreiben zum Vorschein, beim Lesen, beim Sprechen oder beim Zuhören.
Gefällt 2 mal
Die Vorurteile sind so zu reden die Kunsttriebe der Menschen, sie tun dadurch vieles, das ihnen zu schwer werden würde bis zum Entschluß durchzudenken, ohne alle Mühe.
Gefällt 2 mal