Man spricht selten von der Tugend, die man hat; aber desto öfter von der, die uns fehlt.
Reden Zitate
- Seite 14 / 30 -
Gefällt 1 mal
Beredsamkeit ist ein Gemälde der Gedanken.
Gefällt 1 mal
Zweifellos, sagte ich, ist das, was er spricht, sein einziger Bestand und Vorrat Gefangen von einem unglücklichen Herrn, den ein unbarmherziges Unglück
Gefällt 1 mal
Manchmal begegnen wir Menschen, sogar völlig Fremden, die uns auf den ersten Blick zu interessieren beginnen, irgendwie plötzlich, auf einmal, bevor ein Wort gesprochen wurde
Gefällt 1 mal
Ich spreche nie über mein nächstes Projekt.
Gefällt 1 mal
Da dem Doctor Martin sein kleines Söhnlein gebracht ward, küßte und herzt er's und sprach: "Lieber Gott, wie lieb wird Adam sein Kind Kain gehabt haben, welches hernach ein Brudermörder geworden ist. Pfui dich mal an!"
Gefällt 1 mal
Man muss einen Gedanken haben, der hinter dem ausgesprochenen Gedanken liegt, und alles von da aus beurteilen, während man scheinbar so spricht wie das Volk.
Gefällt 1 mal
Glaube: Ohne Beweise das von jemandem Gesagte zu akzeptieren, der ohne Kenntnis über noch nie dagewesene Dinge spricht.
Gefällt 1 mal
Ich spreche aus, was du nicht wagen würdest zu denken.
Gefällt 1 mal
Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
Gefällt 1 mal
Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln, ohne die Folgen ihrer Worte und Taten vorauszusehen.
Gefällt 1 mal
Caesar war Alexander, Karl dem Großen und Napoleon in einem bei weitem voraus: Denn Jesus sprach seinen Namen aus.
Gefällt 1 mal
Gerade die Menschen, die nicht verstanden werden, sprechen nicht gern davon oder doch traurig – hingegen die Jugend prahlt damit.
Gefällt 1 mal
Selten schreibt und spricht man, wie man denkt.
Gefällt 1 mal
In unserer Zeit ist das politische Reden und Schreiben weitgehend die Verteidigung des Unverteidigbaren.
Gefällt 1 mal
Keine Kunst spricht unser Gewissen so an wie der Film und dringt direkt in unsere Gefühle vor, tief hinunter in die dunklen Räume unserer Seelen.
Gefällt 1 mal
Man spricht von der »tierischen« Grausamkeit des Menschen. Aber das ist sehr ungerecht und für die Tiere wirklich beleidigend: Ein Tier kann niemals so grausam sein wie der Mensch, so ausgeklügelt, so kunstvoll grausam.
Gefällt 1 mal
Ich mag einen Freund umso mehr, wenn er Fehler hat, über die man reden kann.
Gefällt 1 mal
In dem Moment, in dem wir etwas glauben wollen, sehen wir plötzlich alle Argumente, die dafür sprechen, und werden blind für die Argumente, die dagegen sprechen.
Gefällt 1 mal
Aber mit all meinen Freunden ist es dasselbe, nur Spaß und Witze, mehr nicht. Ich kann mich nie dazu durchringen, über irgendetwas außerhalb der gemeinsamen Runde zu reden.
Gefällt 1 mal
Ich will verhandeln, was ich wert bin. Ich will meine Analysen vorlegen, von Mann zu Mann, und sagen: "Das ist es, was mir jetzt zusteht. Bezahl mich.' Und dann können wir reden.
Gefällt 1 mal
In der Sprache, die man am schlechtesten spricht, kann man am wenigsten lügen.
Gefällt 1 mal
Es ist gut, eine Weile am Wegesrand stehen zu bleiben, den Rucksack abzulegen, sich die Stirn zu wischen und ein wenig über die oberen Hänge des Berges zu reden, den wir zu besteigen glauben, wenn die Bäume ihn uns nur sehen lassen würden.
Gefällt 1 mal
Patrioten reden immer davon, für ihr Land zu sterben, aber nie davon, für ihr Land zu töten.
Gefällt 1 mal
Begeisterung spricht nicht immer für den, der sie erweckt, und immer für den, der sie empfindet.
Gefällt 1 mal
Im Urteil über andere spricht der Mensch sich immer sein eigenes.
Gefällt 1 mal
Der Mensch, der schreit, wird zwar gehört, aber seine Worte werden vergessen - der ruhige Mensch braucht gar nicht zu reden, seine Taten sprechen für sich selbst.
Gefällt 1 mal
Die Mission der Wahrheit ist, den Menschen in Geist aufzulösen, wie, materialistisch gesprochen, die Mission der Zeit, den Erdball in Luft.
Gefällt 1 mal
So wie wir Darwin als Beispiel für den normalen extravertierten Denktypus nehmen können, könnte der normale introvertierte Denktypus durch Kant repräsentiert werden. Der eine spricht mit Fakten, der andere stützt sich auf den subjektiven Faktor. Darwin erstreckt sich über das weite Feld der objektiven Realität, Kant beschränkt sich auf eine Kritik der Erkenntnis.
Gefällt 1 mal
Geld redet nicht, es schwört.
Gefällt 1 mal