Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen; ...
Lernen Zitate
- Seite 13 / 19 -
Gefällt 1 mal
Lasst uns aufstehen und dankbar sein, denn wenn wir nicht viel gelernt haben, haben wir wenigstens ein bisschen gelernt, und wenn wir nicht viel gelernt haben, sind wir wenigstens nicht krank geworden, und wenn wir krank geworden sind, sind wir wenigstens nicht gestorben; also lasst uns alle dankbar sein.
Gefällt 1 mal
Denken ohne zu lernen ist eitel, lernen ohne zu denken ist gefährlich.
Gefällt 1 mal
Warum sich Menschen, die etwas zu sagen haben, das es wert ist, gehört zu werden, nicht die Mühe machen, zu lernen, wie man es zu Gehör bringt, ist eines der seltsamen Rätsel des modernen Lebens.
Gefällt 1 mal
Wir müssen alle lernen, keine Feinde zu haben, sondern nur verwirrte Gegner, die wir selbst in Verkleidung sind.
Gefällt 1 mal
Wahre Leichtigkeit im Schreiben kommt von der Kunst, nicht vom Zufall, so wie sich die am leichtesten bewegen, die tanzen gelernt haben.
Gefällt 1 mal
Wer das Lernen übt, vermehrt täglich Wer den Sinn übt, vermindert täglich.
Gefällt 1 mal
Wir können Menschen nicht aus Büchern lernen.
Gefällt 1 mal
Lernen ist das Wissen um das, was nur die Gelehrten wissen.
Gefällt 1 mal
Auch vom Feinde muß man lernen.
Gefällt 1 mal
Ich sehe überhaupt ein, daß es zunächst nichts als Lernen, Lernen und wieder Lernen gilt. Daraus ergibt sich alles Weitere von selbst.
Gefällt 1 mal
Wir halten diejenigen für glücklich, die durch die Erfahrung des Lebens gelernt haben, seine Übel zu ertragen, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Gefällt 1 mal
Junge Menschen, die Anfänger in allem sind, können die Liebe noch nicht: sie müssen sie lernen.
Gefällt 1 mal
Wer sich selbst recht kennt, kann sehr bald alle anderen Menschen kennen lernen. Es ist alles Zurückstrahlung.
Gefällt 1 mal
Lachen lernt man nicht, lachen verlernt man nur.
Gefällt 1 mal
Alles, was gelehrt werden kann, ist nicht der Mühe wert, gelernt zu werden.
Gefällt 1 mal
Jedermann sollte wenigstens so viel Philosophie und schöne Wissenschaften studieren als nötig ist, um sich die Wollust angenehmer zu machen. Merkten sich dieses unsere Landjunker, Hof-Kavalier, Grafen und andere, sie würden oft über die Wirkung eines Buchs erstaunen. Sie würden kaum glauben, wie sehr Wieland den Champagner erhöhet, seine häufige Rosenfarbe, sein Silberflor, seine leinenen Nebel würden ihnen selbst den Genuß eines guten elastischen Dorf-Mädchens mehr sublimieren.
Gefällt 1 mal
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze.
Gefällt 1 mal
Die heimatliche Natur ergreift mich auch umso mächtiger, je mehr ich sie studiere.
Gefällt 1 mal
Ein wenig Lernen ist eine gefährliche Sache; Trinke tief, oder koste nicht die pierische Quelle.
Gefällt 1 mal
Ich habe zwar nie gelernt, einen Computer zu benutzen, aber ich bin von Familie und Freunden umgeben, die mich mit Informationen aus Blogs, Facebook, Twitter und verschiedenen Websites versorgen.
Gefällt 1 mal
Ich habe gelernt, dass die intolerantesten und engstirnigsten Menschen oft diejenigen sind, die sich selbst zu ihrer Toleranz und Aufgeschlossenheit beglückwünschen.
Gefällt 1 mal
Wenn mich die Angst überkam, lernte ich, mein Herz schlagen zu hören und mich nicht von meinen Gefühlen beeinflussen zu lassen. Diese Widerstandsfähigkeit habe ich von meiner Familie. Sie floss durch unsere Blutlinie.
Gefällt 1 mal
In der Schule der Welt wie in der Schule der Liebe muß man alsbald mit der Ausübung dessen, was man zu lernen gedenkt, den Anfang machen.
Gefällt 1 mal
Nur einmal im Leben hält man sich für allwissend: wenn man das ABC zu lernen beginnt.
Gefällt 1 mal
Ein Vater muß lernen, das Handeln seiner Söhne zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.
Gefällt 1 mal
Sie wird deinen Charakter studieren, um Waffen gegen dich zu finden.
Gefällt 1 mal
Der Verstand verlernt nur schwer, was er schon lange gelernt hat.
Gefällt 1 mal
Siehe, auch die Römer hat die eitle Lust befallen, überflüssige Dinge zu lernen.
Gefällt 1 mal
Wir könnten nie lernen, tapfer und geduldig zu sein, wenn es nur Freude in der Welt gäbe.
Gefällt 1 mal






















