Es wäre schön, wenn wir die Natur mehr in natürlichen Dingen studieren und nach ihren Regeln handeln würden, die einfach, schlicht und vernünftig sind.
Lernen Zitate
- Seite 10 / 19 -
Gefällt 1 mal
Die Menschen lernen aus ihrer eigenen Erfahrung oder aus den aufgezeichneten Erfahrungen anderer (Geschichte) nur das, was ihre Leidenschaften und ihre metaphysischen Vorurteile ihnen erlauben zu lernen.
Gefällt 1 mal
Solange du lebst, solltest du lernen zu leben.
Gefällt 1 mal
Lernen, ohne zu denken, ist töricht; denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.
Gefällt 1 mal
Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern denken lernen; man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will, daß er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll.
Gefällt 1 mal
Wer erst geschrieben hat und die Leidenschaft des Schreibens in sich fühlt, lernt fast aus allem, was er treibt und erlebt, nur das noch heraus, was schriftstellerisch mitteilbar ist.
Gefällt 1 mal
Hegel hatte Recht, als er sagte, dass wir aus der Geschichte lernen, dass der Mensch nie etwas aus der Geschichte lernen kann.
Gefällt 1 mal
Ich lerne noch immer in meinem zweiundneunzigsten Jahr.
Gefällt 1 mal
Warum sich Menschen, die etwas zu sagen haben, das es wert ist, gehört zu werden, nicht die Mühe machen, zu lernen, wie man es zu Gehör bringt, ist eines der seltsamen Rätsel des modernen Lebens.
Gefällt 1 mal
Wir müssen alle lernen, keine Feinde zu haben, sondern nur verwirrte Gegner, die wir selbst in Verkleidung sind.
Gefällt 1 mal
Wahre Leichtigkeit im Schreiben kommt von der Kunst, nicht vom Zufall, so wie sich die am leichtesten bewegen, die tanzen gelernt haben.
Gefällt 1 mal
Wer das Lernen übt, vermehrt täglich Wer den Sinn übt, vermindert täglich.
Gefällt 1 mal
Ach ja. Ich bin Schauspieler, also lerne ich einfach meinen Text, tauche auf und spiele ihn. Ich habe ein bisschen darüber nachgedacht.
Gefällt 1 mal
Es ist unmöglich, etwas zu lernen, von dem man denkt, dass man es schon weiß.
Gefällt 1 mal
Das Lernen hat am meisten durch jene Bücher gewonnen, durch die die Drucker verloren haben.
Gefällt 1 mal
Dieses Mittel kann jeder anwenden, es kostet nichts und ist sehr nützlich. Denn wer es nicht weiß, muss es lernen und erfahren: „Ein ruhiges Gewissen macht stark!“
Gefällt 1 mal
Wir halten diejenigen für glücklich, die durch die Erfahrung des Lebens gelernt haben, seine Übel zu ertragen, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Gefällt 1 mal
Sich recht anschauend vorzustellen zu lernen, daß niemand vollkommen glücklich ist, ist vielleicht der nächste Weg vollkommen glücklich zu werden.
Gefällt 1 mal
Ich habe nie angefangen zu trainieren, um All-Ireland-Boxchampion zu werden oder einen Gürtel zu gewinnen. Am Anfang habe ich nur gelernt, wie ich mich verteidigen kann, wenn ich in eine Situation gerate.
Gefällt 1 mal
Man lernt das Matrosenleben nicht durch Übungen in einer Pfütze.
Gefällt 1 mal
Es ist so klar, dass du jeden schätzen musst. Ich glaube, das ist es, was ich von diesen älteren schwarzen Frauen gelernt habe: dass jede Seele wertgeschätzt werden muss, dass jede Blume blühen muss.
Gefällt 1 mal
Oh, ich elender Schuft, der ich bin! Warum habe ich nicht schwimmen gelernt?
Gefällt 1 mal
Übrigens – ein gutes Buch, einen guten Freund, die lernt man nicht aus. Ein weises Buch ist ebenso unergründlich wie ein großes Menschenherz.
Gefällt 1 mal
Aus der Bibel hat der Mensch Grausamkeit, Raub und Mord gelernt, denn der Glaube an einen grausamen Gott macht einen grausamen Menschen.
Gefällt 1 mal
Nur einmal im Leben hält man sich für allwissend: wenn man das ABC zu lernen beginnt.
Gefällt 1 mal
Wer alt mit Fürsten wird, lernt vieles, lernt zu vielem schweigen.
Gefällt 1 mal
Ein Vater muß lernen, das Handeln seiner Söhne zu akzeptieren, und zwar nicht gemessen an seinen Wünschen, sondern an deren Möglichkeiten.
Gefällt 1 mal
Durch Übung und nicht durch Regeln lernt man, das Leben und die Kraft richtig anwenden.
Gefällt 1 mal
Ich lernte, dass Mut nicht die Abwesenheit von Angst ist, sondern der Triumph über sie. Der mutige Mensch ist nicht derjenige, der keine Angst hat, sondern derjenige, der die Angst besiegt.
Gefällt 1 mal
Philosophieren heißt sterben lernen.
Gefällt 1 mal