Siehe, auch die Römer hat die eitle Lust befallen, überflüssige Dinge zu lernen.
- Seneca

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Seht, selbst die Römer haben unter dem edlen Verlangen gelitten, die notwendigen Dinge zu lernen“ suggeriert ein Gefühl der Universalität und der gemeinsamen menschlichen Erfahrung. Es impliziert, dass Lernen und das Streben nach Wissen grundlegende Aspekte der menschlichen Natur sind und dass jeder, unabhängig von seinem Hintergrund oder seiner Kultur, den Wunsch verspürt, zu lernen und zu wachsen. Die Verwendung des Wortes „gelitten“ deutet darauf hin, dass der Prozess des Lernens schwierig und herausfordernd, aber letztendlich lohnend und lohnenswert sein kann. Die Erwähnung der Römer, einer Zivilisation, die für ihre intellektuellen Errungenschaften bekannt ist, verleiht dem Gedanken, dass Lernen ein edles und würdiges Unterfangen ist, ein Gefühl von Prestige und Bestätigung. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Hoffnung und Entschlossenheit im Angesicht von Widrigkeiten und den Glauben an die transformative Kraft des Wissens.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Seneca
- Tätigkeit:
- römischer Philosoph, Dramatiker, Staatsmann
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Seneca Zitate
- Emotion:
- Zustimmung