Die Vorurteile sind so zu reden die Kunsttriebe der Menschen, sie tun dadurch vieles, das ihnen zu schwer werden würde bis zum Entschluß durchzudenken, ohne alle Mühe.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Lichtenberg beschreibt Vorurteile als eine Art 'Kunsttrieb', der es den Menschen ermöglicht, Entscheidungen oder Urteile ohne große Anstrengung zu treffen. Diese Aussage hebt die Funktion von Vorurteilen als mentale Abkürzungen hervor, die uns helfen, die Komplexität der Welt zu bewältigen. Gleichzeitig verweist er auf die Gefahr, dass Vorurteile den tiefgehenden Denkprozess ersetzen und dadurch sowohl das Verständnis als auch die Entscheidungsqualität beeinträchtigen.
Das Zitat regt dazu an, Vorurteile kritisch zu hinterfragen und sich der Mühe des Nachdenkens zu unterziehen. Es fordert uns auf, gedankliche Bequemlichkeit zu vermeiden und uns stattdessen um eine differenzierte und durchdachte Sichtweise zu bemühen. Der wahre Gewinn liegt nicht in der schnellen Entscheidung, sondern in der Tiefe des Verstehens, die aus dem bewussten Nachdenken entsteht.
Zitat Kontext
Dieses Zitat spiegelt Lichtenbergs tiefes Verständnis für die Psychologie des Menschen wider und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf prägnante und oft humorvolle Weise auszudrücken. In einer Zeit, in der Rationalität und Aufklärung hochgeschätzt wurden, fordert Lichtenberg dazu auf, sich den Herausforderungen des Denkens zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion