Er begann zu erkennen, dass man nicht einmal mit Kreaturen glücklich kämpfen kann, die auf einer anderen geistigen Grundlage stehen als man selbst.
Geist Zitate
- Seite 24 / 36 -
Gefällt 2 mal
Bei jungen Frauen ersetzt die Schönheit den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.
Gefällt 2 mal
Beredsam ist, wer, selbst ohne es zu wollen, mit seiner Überzeugung oder Leidenschaft Geist und Herz anderer erfüllt.
Gefällt 2 mal
Wahrheit ist die Sonne des Geistes.
Gefällt 2 mal
Die Veränderungen in unserem Leben müssen von der Unmöglichkeit herrühren, anders zu leben, als es unser Gewissen verlangt, und nicht von unserem geistigen Entschluss, eine neue Lebensform auszuprobieren.
Gefällt 1 mal
So ist es gut, barmherzig, treu, menschlich, aufrichtig und religiös zu erscheinen und es auch zu sein; aber du musst deinen Geist so einrichten, dass du, wenn es nötig ist, anders zu sein, zu den entgegengesetzten Eigenschaften wechseln kannst.
Gefällt 1 mal
Geist und Unerschrockenheit haben etwas Fesselndes, dem wir oft wie einer unwiderstehlichen Macht nachgeben; auch kann derjenige kein Vertrauen von anderen erwarten, der sich selbst zu sehr misstraut.
Gefällt 1 mal
In den Armeen muss es unter zehn Männern einen mit mehr Leben, mehr Herz oder zumindest mehr Autorität geben, der mit seinem Geist, seinen Worten und seinem Beispiel die anderen fest und kampfbereit hält.
Gefällt 1 mal
Wer den Geist dieser Zeit nicht hat, hat das ganze Elend dieser Zeit.
Gefällt 1 mal
Jedes Mal, wenn du dich aufrichtig freust, schöpfst du Nahrung für den Geist.
Gefällt 1 mal
Man kann das für Stärke des Geistes halten, was doch am Ende Verzweiflung ist.
Gefällt 1 mal
Das Alter gräbt uns mehr Falten in den Geist als in das Gesicht.
Gefällt 1 mal
Was kann unheilvoller sein, als dass Menschen als Feinde angesehen und getötet werden, nicht wegen eines Verbrechens oder einer Missetat, sondern weil sie einen unabhängigen Geist haben?
Gefällt 1 mal
Vielleicht verdanken wir den Leidenschaften die besten Vorzüge unseres Geistes.
Gefällt 1 mal
Du wirst sagen, dass ich mich amüsiere und dass ich mich, weil ich nicht mehr weiß, was ich mit meinen beiden Reisenden machen soll, in die Allegorie stürze, die das übliche Mittel steriler Geister ist.
Gefällt 1 mal
Große Geister verhalten sich zu der kurzen Zeitspanne, in der sie leben, wie große Gebäude zu einem kleinen Platz, auf dem sie stehen: Du kannst sie nicht in ihrer ganzen Größe sehen, weil du zu nah an ihnen stehst.
Gefällt 1 mal
Dem großen Dichter muß man ein starkes Selbstgefühl zugute halten. Eine gewisse Gottähnlichkeit ist demjenigen nicht abzusprechen, der aus seinem Geiste Menschen schafft.
Gefällt 1 mal
Der Mensch vermag vieles auszuhalten: mancher kann jahrelang leben, ohne geistige Nahrung zu sich zu nehmen.
Gefällt 1 mal
Du reist durch die Welt auf der Suche nach dem Glück, das für jeden Menschen erreichbar ist. Ein zufriedener Geist schenkt es jedem.
Gefällt 1 mal
Eine Idee, wie ein Geist, muss ein wenig angesprochen werden, bevor sie sich selbst erklärt.
Gefällt 1 mal
Nicht Geld bereichert ein Land, sondern der Geist, der der Arbeit gebietet.
Gefällt 1 mal
Es gibt eine unangemessene Entblößung des Geistes und auch des Körpers.
Gefällt 1 mal
Immer listig sein, deutet auf einen kleinlichen Geist und fast stets kommt es vor, daß der, welcher sich dadurch auf der einen Seite deckt, auf der anderen sich eine Blöße gibt.
Gefällt 1 mal
Ich behaupte, dass der menschliche Geist oder die menschliche Gesellschaft nicht in wasserdichte Abteilungen namens sozial, politisch und religiös unterteilt ist. Alle agieren und reagieren aufeinander.
Gefällt 1 mal
Ein schmutziger Witz ist eine Art geistige Rebellion.
Gefällt 1 mal
Wenn ich nicht schreibe, um meinen Geist zu leeren, werde ich verrückt.
Gefällt 1 mal
Wenn uns einmal ein höheres Wesen sagte wie die Welt entstanden sei, so möchte ich wohl wissen, ob wir im Stande wären es zu verstehen. Ich glaube nicht. Von Entstehung würde schwerlich etwas vorkommen, denn das ist bloßer Anthropomorphismus. Es könnte gar wohl sein, daß es außer unserm Geist gar nichts gibt was unserem Begriff von Entstehung korrespondiert, sobald er nicht auf Relationen von Dingen gegen Dinge, sondern auf Gegenstände an sich angewendet wird.
Gefällt 1 mal
Der Mensch, dessen Handeln gewohnheitsmäßig den Stempel seines Geistes trägt, ist ein Genie, aber das größte Genie ist sich selbst nicht immer gewachsen, sonst würde es aufhören, ein Mensch zu sein.
Gefällt 1 mal
Wenig Geist bei gesundem Verstand ist auf die Dauer weniger ermüdend als ein geistvoller Querkopf.
Gefällt 1 mal
Der Weltschmerz ist die Gicht des Geistes. Aber man spürt es wenigstens, wenn das schlechte Wetter kommt.
Gefällt 1 mal





















