Dem großen Dichter muß man ein starkes Selbstgefühl zugute halten. Eine gewisse Gottähnlichkeit ist demjenigen nicht abzusprechen, der aus seinem Geiste Menschen schafft.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Marie von Ebner-Eschenbach hebt in diesem Zitat die außergewöhnliche schöpferische Kraft großer Dichter hervor. Sie vergleicht den kreativen Akt des Erschaffens literarischer Figuren mit einer Art ‚Gottähnlichkeit‘, da diese Figuren aus dem Geist des Dichters entstehen und in gewisser Weise ‚leben‘. Ein starkes Selbstgefühl, so betont sie, ist notwendig, um diese Schöpfungskraft zu entfalten und die Verantwortung für das Geschaffene zu tragen.

Diese Reflexion lädt dazu ein, über die Rolle der Kunst und des Künstlers nachzudenken. Dichter und Schriftsteller sind in der Lage, Welten und Charaktere zu erschaffen, die die Realität erweitern und tiefere Einblicke in die menschliche Erfahrung ermöglichen. Ebner-Eschenbach erkennt die immense Verantwortung und den Mut an, den es erfordert, solche kreativen Werke hervorzubringen, und würdigt die innere Stärke, die dafür notwendig ist.

In einer Welt, die oft schnelle Urteile über Künstler und deren Werke fällt, erinnert dieses Zitat daran, dass Kunst ein Ausdruck von Individualität und Tiefe ist. Es inspiriert dazu, die Kreativität und das Selbstbewusstsein großer Dichter zu respektieren und ihre Werke als wertvolle Beiträge zur menschlichen Kultur und zum Verständnis unserer selbst zu schätzen.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach, eine österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, reflektiert in diesem Zitat die schöpferische Kraft und das Selbstverständnis von Dichtern. Ihre Zeit war geprägt von literarischen Umbrüchen, in denen Schriftsteller zunehmend als Schöpfer von nicht nur Geschichten, sondern auch tiefer Einsichten in die menschliche Natur anerkannt wurden.

Der Vergleich mit ‚Gottähnlichkeit‘ spiegelt die romantische Vorstellung des Künstlers als Schöpfer wider, die in ihrer Epoche weit verbreitet war. Ebner-Eschenbach erkennt an, dass große Dichter nicht nur unterhalten, sondern auch Welten und Charaktere schaffen, die unsere Sicht auf die Realität erweitern.

Heute bleibt ihre Aussage relevant, da sie die Bedeutung von Kreativität und künstlerischer Selbstsicherheit betont. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Künstler und ihre Werke zu würdigen, und ermutigt dazu, die Kraft der Literatur als Mittel zu sehen, um das Leben zu reflektieren und zu verstehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion