Das stille, häusliche Glück ist darum das edelste, weil wir es ununterbrochen genießen können. Geräuschvolles Vergnügen ist nur ein fremder Gast.
Glück Zitate
- Seite 5 / 26 -
Gefällt 2 mal
Selten gibt's ein Glück, das nicht in Schaum zerfließt, wenn man es zu genau ergründet.
Gefällt 2 mal
Schwache Menschen sehen in den Erfolgen anderer immer nur den Stern des Glücks.
Gefällt 2 mal
Neid hat neben anderen Zutaten auch eine Mischung aus der Liebe zur Gerechtigkeit in sich. Wir ärgern uns mehr über unverdientes als über verdientes Glück.
Gefällt 2 mal
Ich glaube, kein Mensch würde sein Leben mit einem anderen Menschen tauschen wollen, egal wie viel Glück er hat. Es wäre besser, wenn wir nicht wären, als wenn wir nicht wir selbst wären.
Gefällt 2 mal
Denke daran, dass kein menschlicher Zustand jemals von Dauer ist. Dann wirst du im Glück nicht überglücklich und im Unglück nicht zu verächtlich sein.
Gefällt 2 mal
Ein tiefer Fall führt oft zu höherem Glück.
Gefällt 2 mal
Menschen, die auf ihren eigenen Verdienst eingebildet sind, sind stolz darauf, unglücklich zu sein, damit sie sich selbst und andere für bedeutend genug halten, um sie zu beneiden und als Zeichen des Glücks zu betrachten.
Gefällt 2 mal
Bahujanahitāya bahujanasukhāya lokānukampāya: Für das Wohl der Vielen, für das Glück der Vielen, aus Mitgefühl für die Welt.
Gefällt 2 mal
Ein Glück bleibt es bei alledem, wenn man in der Einsamkeit mit sich selber fertig werden kann Aber wie viele sind gebunden und müssen ihr Elend im Verkehr mit Menschen verdoppelt tragen.
Gefällt 2 mal
Ein Hauptstudium der Jugend sollte sein, die Einsamkeit ertragen zu lernen, weil sie eine Quelle des Glückes und der Gemütsruhe ist.
Gefällt 2 mal
Wir finden Freude an der Schönheit und dem Glück von Kindern, die das Herz zu groß für den Körper macht.
Gefällt 2 mal
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
Gefällt 2 mal
Der Mensch, der sich vieles Glücks und seiner Schwäche bewußt ist, wird abergläubisch, flüchtet zum Gebet, und dergleichen mehr.
Gefällt 2 mal
Abscheuliche Eigenschaft des Menschen! Es kann für ihn kein Glück geben, das nicht irgendeiner Unkenntnis entspringt.
Gefällt 2 mal
Auf dieser Welt ist ein halbes Glück schon ein seltenes Glück.
Gefällt 2 mal
Reichtum, Prestige, alles kann verloren gehen. Aber das Glück in deinem eigenen Herzen kann nur getrübt werden; es wird immer da sein, so lange du lebst, um dich wieder glücklich zu machen.
Gefällt 2 mal
Auch wenn ich kein Rezept dafür habe, was andere tun sollten, weiß ich, dass ich sehr viel Glück gehabt habe und mich verpflichtet fühle, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Gefällt 2 mal
Neid hat unter anderem eine Mischung aus Gerechtigkeitsliebe in sich. Wir sind eher über unverdientes als über verdientes Glück verärgert.
Gefällt 2 mal
Die Weisheit lässt nichts zu, was nicht für immer gut sein wird; kein Mensch kann glücklich sein, der kein anderes Glück braucht als das, das er in sich selbst hat; kein Mensch kann groß oder mächtig sein, der nicht Herr über sich selbst ist.
Gefällt 2 mal
Wir wissen auch, daß ein Glück, das wir der Lüge verdanken, kein wahres Glück ist [...].
Gefällt 2 mal
Das ganze Glück der Menschen besteht darin, bei anderen Achtung zu genießen.
Gefällt 2 mal
Man versucht sein Glück gewöhnlich mit Talenten, die man nicht hat.
Gefällt 2 mal
Die Gaben der Natur und des Glücks sind nicht so selten wie die Kunst, sie zu genießen.
Gefällt 2 mal
Das Glück liegt zuallererst in der Gesundheit.
Gefällt 2 mal
Mäßigung wurde als Tugend bezeichnet, um den Ehrgeiz großer Männer zu zügeln und unbedeutende Menschen über ihr mangelndes Glück und ihren Mangel an Verdiensten hinwegzutrösten.
Gefällt 2 mal
Nicht Hoffnung möcht ich schöpfen aus dem langen Glück, Dem Unglück ist die Hoffnung zugesendet.
Gefällt 2 mal
Modedamen lassen ihr Glück verhungern, um ihre Eitelkeit zu nähren, und ihre Liebe, um ihren Stolz zu nähren.
Gefällt 2 mal
Die Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf Glück hinter sich.
Gefällt 2 mal
Es ist viel besser, das Glück herauszufordern, wo es dir nützen kann, als deinen sicheren Untergang zu erleben, wenn du es nicht herausforderst.
Gefällt 2 mal