Neue Gedanken sind nicht häufig; Sag uns die alten nur geläufig.
– Wilhelm Busch
Wilhelm Busch: Schöpfer von Max und Moritz
- Dichter, Zeichner, Karikaturist
- 15.04.1832 - 09.01.1908
- Epoche: Realismus
- Wiedensahl | Deutschland

Biografie Wilhelm Busch
Wilhelm Busch war ein herausragender deutscher Dichter, Zeichner und Karikaturist, der vor allem für seine humorvollen Bildergeschichten bekannt ist. Er wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl, im Königreich Hannover, geboren.
Bekannt ist Wilhelm Busch vor allem für seine Werke "Max und Moritz", eine Bildergeschichte in Versen, die als eines der wichtigsten Werke der deutschen Kinderliteratur gilt. Die Streiche von Max und Moritz sind bis heute populär und haben Generationen von Lesern erfreut.
Buschs literarisches Werk umfasst jedoch auch zahlreiche weitere Gedichte, Geschichten und Karikaturen, die oft einen satirischen Blick auf die menschlichen Schwächen werfen. Seine Werke zeichnen sich durch ihre klare Sprache, ihren trockenen Humor und ihre prägnanten Zeichnungen aus.
Wilhelm Busch verstarb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen bei Seesen, Deutschland. Seine Bildergeschichten und Gedichte haben seinen Ruf als einer der bedeutendsten Humoristen der deutschen Literaturgeschichte gefestigt und sind bis heute beliebt bei Lesern jeden Alters.
Zitatbild des Monats

Beliebte Zitate
Der freie Wille: Vor der Vernunft ist er nicht zu erweisen, aber doch muß man ihn fordern, sonst hört alle Selbstverantwortung auf.
– Wilhelm Busch
Es ist die Länge der Gesänge zu lang für meines Ohres Länge.
– Wilhelm Busch
An der See hört der Baedeker auf.
– Wilhelm Busch
Der eine trägt Holz, der andere wärmt sich daran.
– Wilhelm Busch
Alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft.
– Wilhelm Busch
Wilhelm Busch Poster
