Große Zeiten sind es immer nur, wenn's beinah schiefgeht, wenn man jeden Augenblick fürchten muß: Jetzt ist alles vorbei. Da zeigt sich's.
– Theodor Fontane
Das Leben von Theodor Fontane: Bedeutender Schriftsteller
- Schriftsteller | Journalist | Theaterkritiker
- 30.12.1819 - 20.09.1898
- Epoche: Realismus
- Neuruppin| Deutschland

Biografie Theodor Fontane
Theodor Fontane war ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin, Brandenburg, geboren und starb am 20. September 1898 in Berlin. Fontane gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Realismus in Deutschland. Sein Werk umfasst Romane, Gedichte, Reiseberichte und literarische Kritiken.
Fontanes bekannteste Romane sind "Effi Briest", "Der Stechlin" und "Frau Jenny Treibel". Diese Werke zeichnen sich durch präzise Beobachtungen des gesellschaftlichen Lebens, subtile Charakterzeichnungen und eine genaue Darstellung der sozialen und politischen Verhältnisse seiner Zeit aus. Besonders "Effi Briest" gilt als ein Meisterwerk des deutschen Realismus.
Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitete Fontane auch als Journalist und Theaterkritiker. Er war ein scharfer Beobachter des Zeitgeschehens und verarbeitete häufig aktuelle politische und gesellschaftliche Themen in seinen Werken.
Theodor Fontanes literarisches Schaffen hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts und seine Werke werden noch heute vielfach gelesen und geschätzt.
Zitatbild des Monats

Beliebte Zitate
Das Geheimnis des Glücks liegt darin, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.
– Theodor Fontane
Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben.
– Theodor Fontane
Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut - das ist die Kunst des Lebens!
– Theodor Fontane
Wer schaffen will, muß fröhlich sein.
– Theodor Fontane
Alles verstehen heißt alles verzeihen.
– Theodor Fontane
Theodor Fontane Poster
