Die Abergläubischen, die eher Laster zu tadeln wissen als Tugenden zu lehren, und die danach streben, die Menschen nicht durch Vernunft zu leiten, sondern durch Furcht so zu bändigen, dass sie das Schlechte eher fliehen als die Tugenden lieben, wollen einfach, dass alle anderen Menschen so elend sind wie sie selbst, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie den Menschen größtenteils lästig und verhasst sind.
Tugend, Untugend Zitate
- Seite 14 / 17 -
Noch keine Likes
Je mehr Verbote es gibt, desto weniger tugendhaft werden die Leute sein.
Noch keine Likes
Schamröte ist die Blüte der Keuschheit, wenn diese als Instinkt wirkt. Wird aber diese eine Tugend, verwelkt jene.
Noch keine Likes
Es ist bemerkenswert, wie tugendhaft und großzügig jeder bei einem Theaterstück ist.
Noch keine Likes
Die Menschen haben viele absonderliche Tugenden erfunden, aber die Absonderlichste von allen ist die Bescheidenheit. Das Nichts glaubt dadurch etwas zu werden, daß es bekennt: ich bin nichts!
Noch keine Likes
Die Männer des Altertums, die dem ganzen Reich ein Beispiel der Tugend sein wollten, brachten zuerst ihr eigenes Fürstentum in Ordnung. Wollten sie ihr Fürstentum in Ordnung bringen, so ordneten sie zuerst ihre Familie. Wollten sie ihre Familie ordnen, so kultivierten sie zuerst ihren Charakter. Wollten sie ihren Charakter kultivieren, so läuterten sie zuerst ihr Herz.
Noch keine Likes
Ein erfolgreiches und glückliches Verbrechen wird Tugend genannt.
Noch keine Likes
Heftig aber wird die Liebe der Menge erregt durch den Ruf und die Erwartung von Freigiebigkeit, Wohltätigkeit, Gerechtigkeit, Zuverlässigkeit und all jener Tugenden, die eine Sanftheit in Benehmen und Umgang mit sich bringen.
Noch keine Likes
Das tugendhafte Herz wird, wie der Körper, mehr durch Arbeit als durch gute Nahrung gesund und stark.
Noch keine Likes
Die Tugend eines Menschen wird daran gemessen, was er tun würde, wenn er weder von Gesetzen, noch von der öffentlichen Meinung, noch von seinen eigenen Vorurteilen kontrolliert werden könnte.
Noch keine Likes
Die Geduld ist eine niedere Form von Verzweiflung, die als Tugend verkleidet ist.
Noch keine Likes
In der Katze hast du Mißtrauen, Wollust und Egoismus, die drei Tugenden des Renaissance-Menschen nach Stendhal und anderen. Damit ist sie, ich möchte sagen, das konzentrierteste Tier. Der Hund ist dagegen gläubig, selbstlos und erotisch kulturlos. Unsere heutige Zivilisation nähert sich mehr der Stufe des Hundes. Das Christentum ist vornehmlich gegen die Katze gerichtet. Man darf nach dem allen in einigen Jahrhunderten den Menschen erwarten.
Noch keine Likes
Derjenige, der durch seine Tugend regiert, kann mit dem nördlichen Polarstern verglichen werden, der seinen Platz behält und dem sich alle Sterne zuwenden.
Noch keine Likes
Unsere Tugenden sind in Wirklichkeit oft nichts anderes als verkleidete Laster.
Noch keine Likes
Ein Verbrechen, das Erfolg hat, wird Tugend genannt.
Noch keine Likes
Wissen wird zum Bösen, wenn das Ziel nicht tugendhaft ist.
Noch keine Likes
Eine Seele [...] wird stets gegen ihren Willen der Wahrheit beraubt. Daher also auch der Gerechtigkeit, der Selbstbeherrschung, des Wohlwollens und jeder anderen Tugend. Es ist aber sehr nötig, dessen stets eingedenk zu sein; denn man wird so milder gegen jedermann.
Noch keine Likes
Viele Tugenden des Alters sind nur Folgen gestillter Wünsche und verengter oder erweiterter Schranken.
Noch keine Likes
Die sittliche Erziehung ist um so wichtiger, weil der Mensch, je mehr er bloß intellektuell gebildet ist, ohne von Tugend etwas zu wissen, desto eher zum ungerechtesten und wildesten aller Wesen ausartet, eben weil ihm sein überlegener Verstand nun mehr Waffen in die Hand gibt, anderen zu schaden.
Noch keine Likes
Es gibt keine Freiheit in dieser Welt ohne das, was du moralische Tugend nennst, und es gibt keine moralische Tugend ohne die Sklaverei der Hälfte der Menschheit, die das hasst, was du moralische Tugend nennst.
Noch keine Likes
Selbst das Gift, mit dem ihr andere bespritzt [...], soll mich nicht abhalten, ohne Unterlass ein Leben zu preisen, nicht wie ich es führe, sondern wie es nach meiner festen Überzeugung geführt werden muß, soll mich nicht abhalten, die Tugend anzubeten und in weitestem Abstand mich mühselig ihr nachzuschleppen.
Noch keine Likes
Wenn wir fehlerfrei wären, würden wir uns nicht so sehr über die Fehler derer ärgern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn wir ehrlich zugeben würden, dass wir nicht tugendhaft genug sind, um die Schwächen unseres Nächsten geduldig zu ertragen, würden wir unsere eigene Unvollkommenheit zeigen, und das alarmiert unsere Eitelkeit.
Noch keine Likes
Die Sparsamkeit ist keine Tugend. Denn zur Sparsamkeit oder zum Sparen gehört weder Geschicklichkeit noch Talent. Wenn wir sie mit der Verschwendung gegeneinander halten, so gehört dazu, um ein Verschwender mit Geschmack zu sein, weit mehr Talent und Geschicklichkeit als zum Sparen, denn Geld ablegen kann auch der Dümmste... Daher auch solche Personen, die das Geld durchs Sparen erwerben, sehr niedrige Seelen sind. Unter den Verschwendern findet man aber aufgeweckte und geistreiche Personen.
Noch keine Likes
Ordnung führet zu allen Tugenden! Aber was führet zur Ordnung?
Noch keine Likes
In meine eigene Tugend hülle ich mich.
Noch keine Likes
Jeden Abend sollten wir uns Rechenschaft ablegen: Welche Schwäche habe ich heute gemeistert, welche Leidenschaften bekämpft, welcher Versuchung widerstanden und welche Tugend erworben? Unsere Laster werden von selbst abnehmen, wenn wir sie jeden Tag auf den Prüfstand stellen.
Noch keine Likes
Der wahre Lohn der Tugend ist die innere Stille der Seele.
Noch keine Likes
Schönes und Gutes kann weder von einem Menschen noch von einem Staate geschaffen werden ohne Tugend und Verstand.
Noch keine Likes
Wäre die Tugend nichts wie Stoizismus: so wäre sie ein bloßes Kind der Vernunft, deren Pflegetochter sie höchstens ist. Der Stoizismus stellt die Tugend so nützlich, so vernünftig dar, daß sie nichts weiter ist als ein Schluß; man hat bei ihr nichts zu überwinden als Irrtümer.
Noch keine Likes
Je mehr wir vorankommen, desto mehr neigen wir dazu, uns weiterzuentwickeln. Wir schreiten nicht in arithmetischer, sondern in geometrischer Progression voran. Wir ziehen Zinseszins aus dem gesamten Kapital an Wissen und Tugend, das sich seit Anbeginn der Zeit angesammelt hat.
Noch keine Likes