Ich kann alles abschütteln, wenn ich schreibe; meine Sorgen verschwinden, mein Mut wird neu geboren." -
Schreiben, Schrift Zitate
- Seite 12 / 19 -
Gefällt 1 mal
Bei Mangel an Talent ist's besser zu sprechen als zu schreiben.
Gefällt 1 mal
Die Menschen tun viel Übles, aber der Ruf schreibt ihnen noch hundertmal mehr zu.
Gefällt 1 mal
Ein Land, indem die Mehrheit nicht lesen und schreiben kann, ist leicht zu täuschen.
Gefällt 1 mal
Wenn du ein Schriftsteller sein willst, schreibe.
Gefällt 1 mal
In meinen Schriften versuche ich, den menschlichen Zustand zu erkunden und zu definieren, so wie ich ihn sehe.
Gefällt 1 mal
Eine gewisse Grundausbildung in statistischen Methoden ist für jeden, der in der heutigen Welt lebt, genauso notwendig wie Lesen und Schreiben.
Gefällt 1 mal
Kein Gedicht, das von Wassertrinkern geschrieben wird, kann lange gefallen oder überleben.
Gefällt 1 mal
Wer nicht so schreiben kann, dass die Philosophen Regeln davon abstrahieren müssen, der lasse es.
Gefällt 1 mal
Wenn ich anfange zu schreiben, habe ich überhaupt keinen Plan. Ich warte einfach darauf, dass die Geschichte kommt.
Gefällt 1 mal
Wenn ich schlecht über Schwarze, Homosexuelle und Frauen schreibe, dann wegen derer, die ich so kennengelernt habe. Es gibt viele 'Böse' - böse Hunde, böse Zensur; es gibt sogar 'böse' weiße Männer. Nur, wenn man über 'böse' weiße Männer schreibt, beschweren sie sich nicht darüber. Und muss ich noch sagen, dass es "gute" Schwarze, "gute" Homosexuelle und "gute" Frauen gibt?
Gefällt 1 mal
Manchmal habe ich das Schreiben eine Krankheit genannt. Wenn das so ist, bin ich froh, dass es mich erwischt hat.
Gefällt 1 mal
Es ist heutzutage Mode geworden das Bücherschreiben als den Endzweck des Studierens anzusehen, daher studieren so viele, um zu schreiben, anstatt daß sie studieren sollten, um zu wissen.
Gefällt 1 mal
Was geschrieben ist, ist geschrieben!
Gefällt 1 mal
Überhaupt ist das Symbol der Frauen das der Apokalypse, und auf ihrer Stirn steht geschrieben: Mysterium.
Gefällt 1 mal
Der Schriftsteller studiert die Literatur, nicht die Welt. Er achtet darauf, was er liest, denn das ist es, was er schreiben wird.
Gefällt 1 mal
Man wacht nicht einfach eines Tages auf und beschließt, dass man Songs schreiben muss.
Gefällt 1 mal
Wenn man mit Frauen befreundet sein könnte, was für ein Vergnügen - die Beziehung so geheim und privat im Vergleich zu Beziehungen mit Männern. Warum nicht wahrheitsgemäß darüber schreiben?
Gefällt 1 mal
Um witzig zu schreiben muß man sich mit den eigentlichen Kunstausdrücken aller Stände gut bekannt machen, ein Hauptwerk in jedem nur flüchtig gelesen ist hinlänglich. Denn was ernsthaft seicht ist, kann witzig tief sein.
Gefällt 1 mal
Ich glaube, Geschichte ist ein kollektives Gedächtnis. Wenn ich schreibe, benutze ich mein eigenes Gedächtnis und mein kollektives Gedächtnis.
Gefällt 1 mal
Worte sind mächtiger als manche Geräusche. Geräusche halten nicht lange an. Texte sind so wichtig, und das merken die Leute gar nicht.
Gefällt 1 mal
Ich glaube, ich schreibe ziemlich selbstbewusst.
Gefällt 1 mal
Es ist besser, weder lesen noch schreiben zu können, als nichts anderes zu können.
Gefällt 1 mal
Druckfahne: halbgarer Text.
Gefällt 1 mal
Ich habe ein Stück Papier unter mein Kopfkissen gelegt, und wenn ich nicht schlafen konnte, habe ich im Dunkeln geschrieben.
Gefällt 1 mal
Ich habe niemals daran gedacht, für den Ruf und die Ehre zu schreiben: Was ich auf dem Herzen habe, muss heraus, und darum schreibe ich.
Gefällt 1 mal
Oft ist das Denken schwer, indes, das Schreiben geht auch ohne es.
Gefällt 1 mal
Der einzige Fehler, den die recht guten Schriften haben, ist der, dass sie gewöhnlich die Ursache von sehr vielen schlechten oder mittelmäßigen sind.
Gefällt 1 mal
Gar mancher lacht der Kinderfibel und schrieb doch ohne sie kein Wort. So lacht gar mancher wohl der Bibel und zehrt von ihr doch fort und fort.
Gefällt 1 mal
Achte auf die seltsame Konstruktion des Satzes: „Wir haben von allen Seiten von dir gehört. Ein Franzose oder Russe könnte das nicht geschrieben haben. Es ist der Deutsche, der so unhöflich zu seinen Verben ist.
Gefällt 1 mal