Zuerst schnüffelt der Hund, dann hebt er selbst das Bein. Gegen diesen Mangel an Originalität kann man füglich nichts einwenden. Aber daß der Literat zuerst liest, ehe er schreibt, ist trostlos.
- Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat
Karl Kraus spielt in diesem Zitat auf die fehlende Originalität vieler Schriftsteller an und kritisiert eine literarische Kultur, die mehr vom Kopieren als vom eigenständigen Denken geprägt ist.
Er vergleicht das Verhalten von Autoren mit dem Instinktverhalten eines Hundes: Während es in der Natur keinen Anspruch auf Originalität gibt, erwartet Kraus von der Literatur etwas anderes. Doch stattdessen liest der Literat zuerst – er orientiert sich an bereits geschriebenen Werken, anstatt etwas völlig Neues zu erschaffen.
Diese Kritik wirft eine tiefere Frage auf: Gibt es in der Literatur wahre Originalität? Oder baut jede Idee zwangsläufig auf anderen auf? Kraus fordert dazu auf, mehr Mut zum eigenen Denken und zum Schaffen von Neuem zu entwickeln, anstatt nur das Vorhandene zu variieren.
Besonders heute, in einer Zeit, in der viele Inhalte aus Zitaten, Remakes und Inspirationen bestehen, erinnert uns sein Zitat daran, dass wahre Kreativität nicht in der Reproduktion, sondern in der Schöpfung neuer Gedanken liegt.
Zitat Kontext
Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Satiriker, bekannt für seine scharfe Kritik an Sprache, Medien und Gesellschaft.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner generellen Ablehnung von Oberflächlichkeit und literarischem Konformismus. Kraus sah in vielen zeitgenössischen Schriftstellern keine echten Denker, sondern bloße Verwerter bestehender Ideen.
Der historische Kontext zeigt, dass Kraus in einer Zeit lebte, in der Literatur zunehmend von journalistischen und feuilletonistischen Formen geprägt wurde. Seine Kritik galt oft denjenigen, die mehr an Reproduktion als an tiefem, eigenständigem Denken interessiert waren.
Auch heute bleibt seine Botschaft aktuell. In einer Welt, die von Content Recycling und algorithmisch generierter Kultur geprägt ist, fordert sein Zitat uns dazu auf, echte Originalität zu suchen – und uns nicht nur mit nachgeahmten Gedanken zufrieden zu geben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion