Es ist sinnvoller, ein großes Buch zu schreiben - einen Roman oder eine Sachbucherzählung - als viele Geschichten oder Aufsätze zu schreiben. In ein langes, ehrgeiziges Projekt kannst du alles, was du besitzt und lernst, einbauen oder einfließen lassen.

- Annie Dillard

Annie Dillard

Klugwort Reflexion zum Zitat

Annie Dillard spricht in diesem Zitat die Idee an, dass ein großes, langfristiges Schreibprojekt – wie ein Roman oder ein Sachbuch – einen viel tieferen Ausdruck des eigenen Wissens, der eigenen Erfahrungen und der eigenen Entwicklung ermöglichen kann als kleinere, isolierte Stücke wie Essays oder Kurzgeschichten. Das Zitat legt nahe, dass ein ambitioniertes Projekt die Gelegenheit bietet, alle gesammelten Erkenntnisse und Erlebnisse zu integrieren und in einer kohärenten und umfassenden Weise zu präsentieren. Ein solches Projekt fordert den Schriftsteller heraus, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und mit jedem Schritt tiefer in das zu blicken, was er zu sagen hat.

Das Schreiben eines großen Werkes ist mehr als nur ein kreativer Akt; es ist ein Prozess der Selbstentdeckung und des Lernens. Während kleinere Texte oft fokussiert und thematisch begrenzt sind, erlaubt ein umfassendes Projekt dem Autor, die Komplexität seiner eigenen Gedanken und Erfahrungen in einer Weise zu erfassen, die für sich selbst und für die Leser von größerer Bedeutung sein kann. Dillard fordert hier eine tiefere und ernstere Auseinandersetzung mit dem Schreiben, bei der der Autor nicht nur oberflächliche Gedanken zum Ausdruck bringt, sondern sich selbst in seiner gesamten Tiefe und Entwicklung darstellt.

Das Zitat erinnert auch an die Herausforderung und die Geduld, die mit großen Projekten verbunden sind. Ein Buch zu schreiben erfordert Ausdauer und Hingabe, und oft ist der Weg lang und mühsam. Doch dieser Prozess kann zu einer viel reicheren und vollständigeren Entfaltung des eigenen kreativen Potentials führen. Dillard appelliert hier an die Bedeutung des langfristigen Engagements und der Mühe, etwas von dauerhafter Bedeutung zu schaffen, das nicht nur das Wissen und die Erfahrung des Autors reflektiert, sondern auch die Möglichkeit eröffnet, diese auf eine tiefergehende und umfassendere Weise mit der Welt zu teilen.

Zitat Kontext

Annie Dillard ist eine amerikanische Schriftstellerin, bekannt für ihre Erzählungen, Essays und poetischen Arbeiten, die oft Themen wie Natur, Zeit, Spiritualität und die menschliche Existenz behandeln. Sie ist besonders bekannt für ihr Werk 'Pilgrim at Tinker Creek', das 1974 den Pulitzer-Preis für Sachbuch erhielt und eine meditative Betrachtung der Natur und des Lebens ist. In ihren Arbeiten verfolgt Dillard einen tiefgründigen, philosophischen Ansatz, bei dem sie die Bedeutung des individuellen Erlebens und des persönlichen Wachstums durch das Schreiben in den Vordergrund stellt.

In diesem Zitat bezieht sich Dillard auf die kreative Herausforderung, ein großes, umfassendes Werk zu schaffen. Während sie die Werte kürzerer, fokussierterer Arbeiten anerkennt, glaubt sie, dass ein größeres Projekt mehr Möglichkeiten bietet, die Vielfalt der eigenen Erfahrungen und Gedanken zu integrieren. Historisch gesehen reflektiert ihr Kommentar eine lange Tradition in der Literatur, in der Autoren wie James Joyce, Leo Tolstoi oder Gabriel García Márquez in ihren epischen Romanen versuchten, nicht nur Geschichten zu erzählen, sondern tiefere Wahrheiten über das Leben und die menschliche Natur zu erfassen.

Die Idee, ein großes Werk zu schaffen, ist besonders relevant in einer Zeit, in der das schnelle Schreiben und die Veröffentlichung von Kurzformaten wie Blogposts und Essays populär sind. Dillard, die selbst umfangreiche und tiefgehende Werke geschaffen hat, betont hier den Wert von Ausdauer und Hingabe in einem langfristigen kreativen Projekt. Ihr Zitat stellt einen Aufruf dar, sich von der Schnelllebigkeit des modernen Schreibens zu befreien und sich der Herausforderung zu stellen, etwas von bleibendem Wert zu schaffen, das alle Erfahrungen und Lernprozesse des Autors umfasst.

Daten zum Zitat

Autor:
Annie Dillard
Tätigkeit:
US Schriftstellerin
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Keine Emotion