Die Kunst ist die intensivste Form des Individualismus, die die Welt kennt.
Noch keine Likes
- Seite 23 / 23 -
Die Kunst ist die intensivste Form des Individualismus, die die Welt kennt.
Liebe zur Schönheit ist Geschmack. Das Schaffen von Schönheit ist Kunst.
Man muss praktisch sein. Jedes Mal, wenn ich sage: "Wenn du einen Roman schreiben willst, musst du praktisch sein", werden die Leute gelangweilt. Sie sind enttäuscht. Sie erwarten eine dynamischere, kreativere, künstlerischere Sache, die sie sagen können. Was ich sagen will, ist: Du musst praktisch sein.
Bei meinen Recherchen habe ich viele Menschen interviewt, die nie dazugehören, die man als "anders" bezeichnen könnte: Wissenschaftler, Künstler, Denker. Und wenn du tief in ihre Arbeit und ihr Wesen eintauchst, findest du ein enormes Maß an Selbstakzeptanz.
Ethische Bedeutung der Kunst zweifelhaft – der Maler hält bei den Augen, der Musiker bei den Ohren in der Welt fest.
Das erste Kind der menschlichen, der göttlichen Schönheit ist die Kunst. In ihr verjüngt und wiederholt der göttliche Mensch sich selbst. Er will sich selber fühlen, darum stellt er seine Schönheit gegenüber sich. So gab der Mensch sich seine Götter. Denn im Anfang war der Mensch und seine Götter Eins, da, sich selber unbekannt, die ewige Schönheit war. – Ich spreche Mysterien, aber sie sind. – Das erste Kind der göttlichen Schönheit ist die Kunst. So war es bei den Athenern. Der Schönheit zweite Tochter ist Religion. Religion ist Liebe der Schönheit. Der Weise liebt sie selbst, die Unendliche, die Allumfassende; das Volk liebt ihre Kinder, die Götter, die in mannigfaltigen Gestalten ihm erscheinen. Auch so wars bei den Athenern. Und ohne solche Liebe der Schönheit, ohne solche Religion ist jeder Staat ein dürr Gerippe ohne Leben und Geist, und alles Denken und Tun ein Baum ohne Gipfel, eine Säule, wovon die Krone herabgeschlagen ist.
In der Kunst offenbart der Mensch sich selbst und nicht seine Objekte.
Das ist die Kunst, sich nicht auslernen lassen, ewig ein Geheimnis bleiben!
Das war schon immer das Schicksal der Energie in Sicherheit: Sie wird zur Kunst und zur Erotik, und dann kommen Trägheit und Verfall.