Wenn du Luthers Bücher verbrennst, wirst du vielleicht deine Bücherregale von ihm befreien, aber nicht die Köpfe der Menschen.
Die besten Zitate zum Thema Kopf, Gehirn
Der Kopf, insbesondere das Gehirn, ist das Zentrum unseres Denkens und Handelns. Diese Kategorie enthält Zitate über den Verstand, die Hirnforschung und die Komplexität des menschlichen Denkens. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Macht des Gehirns und die unbegrenzten Möglichkeiten des menschlichen Geistes.
Hier findest du insgesamt 413 Zitate rund um das Thema Kopf, Gehirn:
Gefällt 7 mal
Die höchsten Stände in ihrem Glanz, in ihrer Pracht und Prunk und Herrlichkeit und Repräsentation aller Art können sagen: unser Glück liegt ganz außerhalb unserer selbst; sein Ort sind die Köpfe anderer.
Gefällt 6 mal
Bildung ist nicht so sehr das, was ein Mensch im Kopf hat, sondern das, was er findet.
Gefällt 6 mal
Ah, ich schweife ab! Seltsam, wie das Gehirn das Gehirn kontrolliert! Was wollte ich sagen, Watson?
Gefällt 6 mal
Mein Magen tuat mir weh, die Füaß tuan mir weh, der Kopf tuaht mir weh, mein Hals ist entzunden – und i selbst befind mich aa net wohl.
Gefällt 6 mal
Welch eine Aufruhr der Dinge verursacht allein das verdorbene Gehirn eines einzigen Menschleins!
Gefällt 6 mal
So, jetzt nehmen wir uns erst hübsch aus, wie jener Vater sagte, als er seinem jungen Buben den Kopf herunterschlug, um ihm das Schielen zu vertreiben.
Gefällt 6 mal
Ein Hirn aus Federn und ein Herz aus Blei.
Gefällt 6 mal
Es gibt Irrtümer, die man nicht widerlegen kann. Man muß den verkehrten Kopf in Erkenntnisse führen, die ihn aufklären; alsdann verliert sich der Irrtum von selbst.
Gefällt 5 mal
Ich glaube an alles, bis es widerlegt ist. Also glaube ich an Feen, Mythen, Drachen. Das alles existiert, auch wenn es nur in deinem Kopf ist. Wer sagt denn, dass Träume und Albträume nicht genauso real sind wie das Hier und Jetzt?
Gefällt 5 mal
Mein eigenes Gehirn ist für mich die unberechenbarste aller Maschinen - immer brummt es, summt es, taucht es auf und wird dann im Schlamm begraben. Und warum? Wofür ist diese Leidenschaft gut?
Gefällt 5 mal
Und es war der traurige Einfluss des unbemerkten Schattens, der ihn dazu brachte, die Anwesenheit meines Kopfes im Raum zu spüren, obwohl er ihn weder sah noch hörte.
Gefällt 5 mal
Es ist so viel passiert, als ob die ganze Welt plötzlich auf den Kopf gestellt worden wäre.
Gefällt 5 mal
Der denkende Mensch ist der allgemeine, der empfindende der besondere; daher rühren die Widersprüche zwischen Kopf und Herz, daher kommt es, daß man ein Bagatell verachten und sich doch davon verletzt fühlen kann.
Gefällt 5 mal
Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus – weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte.
Gefällt 5 mal
Die Schmeicheleien einer Frau mögen den Kopf eines Mannes ein wenig aufblähen, aber ihre Kritik geht direkt in sein Herz und zieht es zusammen, so dass es nie wieder so viel Liebe für sie empfinden kann.
Gefällt 5 mal
Ich mag nicht den glatt rasierten Jungen mit der Krawatte und dem guten Job. Ich mag verzweifelte Männer, Männer mit kaputten Zähnen, kaputten Köpfen und kaputten Wegen. Sie interessieren mich. Sie sind voll von Überraschungen und Explosionen.
Gefällt 5 mal
In meinem Kopfe leben noch Eindrücke längst abgeschiedener Ursachen (meine liebe Mutter!).
Gefällt 5 mal
Besonders aber gebe man dem Gehirn das zu seiner Reflexion nötige, volle Maß des Schlafes; denn der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.
Gefällt 5 mal
Gute, altmodische Wege halten die Herzen süß, die Köpfe gesund und die Hände beschäftigt.
Gefällt 5 mal
Da alles in unserem Kopf ist, sollten wir ihn besser nicht verlieren.
Gefällt 5 mal
Meine Mutter sieht die Dinge nur aus der Ferne; sie wägt sie nicht im Hinblick auf meine Position ab und urteilt zu hart über mich. Aber sie ist meine Mutter, die mich innig liebt, und wenn sie spricht, kann ich nur den Kopf senken.
Gefällt 5 mal
Mädchen hängen an einem Herzen, Knaben an vielen Köpfen.
Gefällt 5 mal
Wenigstens trägt das schöne Geschlecht in die leeren Zellen seines Gehirns, zum Ersatz der verlornen Gedanken, den Honigsaft aus den neuesten Almanachen.
Gefällt 5 mal
Wenn es steil bergauf geht, denke daran, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Gefällt 5 mal
Anders, begreif ich wohl, als sonst in Menschenköpfen, malt sich in diesem Kopf die Welt.
Gefällt 5 mal
An Weibern ist alles Herz, sogar der Kopf.
Gefällt 5 mal
In den zahllosen Kammern des Gehirns sind unsere Gedanken durch viele verborgene Ketten verbunden; wecke nur eine, und in ihr erheben sich Myriaden!
Gefällt 5 mal
Die schlecht aufgefaßte Religion gleicht einem Fieber, das bei der geringsten Gelegenheit in Raserei ausartet. Es ist dem Fanatismus eigen, daß er die Köpfe erhitzt.
Gefällt 5 mal
Mancher Kopf charakterisiert sich durch den Hut, den er trägt.
Gefällt 5 mal