Da sie sahen, daß sie ihm keinen katholischen Kopf aufsetzen konnten, so schlugen sie ihm wenigstens seinen protestantischen ab.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat stammt aus einer Zeit intensiver religiöser Konflikte, in der die Identität eines Menschen oft an seinen religiösen Glauben gebunden war. Die Niederlage eines protestantischen Oberhaupts im Sinne einer Führungsperson oder einflussreichen Persönlichkeit könnte als Sieg für den katholischen Glauben angesehen worden sein. Die Verwendung des Wortes „besiegt“ suggeriert ein Gefühl von Triumph und Macht, während der Ausdruck „zumindest“ impliziert, dass es andere Möglichkeiten gegeben haben könnte, bei denen die Katholiken in ihren Bemühungen nicht erfolgreich waren. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine von Triumph und Zufriedenheit, aber auch von einem tiefsitzenden Gefühl von Konflikt und Spaltung.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral