Reizende Fülle schwellt der Jungfrau blühende Glieder, Aber der Stolz bewacht streng wie der Gürtel den Reiz.
Reichtum Zitate
- Seite 4 / 13 -
Gefällt 1 mal
Im Reiche des Wissens kommt – anders als im physischen – der Schall immer früher an als das Licht.
Gefällt 1 mal
Der Reichtum besteht nicht im Besitz von Schätzen, sondern in der Anwendung, die man von ihnen zu machen versteht.
Gefällt 1 mal
Wenn ein Mann stolz auf seinen Reichtum ist, sollte er nicht gelobt werden, bevor nicht bekannt ist, wie er ihn einsetzt.
Gefällt 1 mal
Mutlosigkeit: anständige und meist verbreitete Reaktion auf Wohlstand und Macht.
Gefällt 1 mal
Das einzige was er Männliches an sich hatte, konnte er des Wohlstandes wegen nicht sehen lassen.
Gefällt 1 mal
Groß ist, wer umgeben von Reichtum arm ist.
Gefällt 1 mal
Die Größe eines Menschens hängt nicht davon ab, wie viel Reichtum er erlangt, sondern von seiner Fähigkeit, andere in seinem Umfeld positiv zu beeinflussen.
Gefällt 1 mal
Macht: ein Vermögen, welches großen Hindernissen überlegen ist. Eben dieselbe heißt Gewalt, wenn sie auch dem Widerstande dessen, was selbst Macht besitzt, überlegen ist.
Gefällt 1 mal
Achte darauf, dass deine Söhne gut unterrichtet und nicht reich sind, denn die Hoffnungen der Unterwiesenen sind besser als der Reichtum der Unwissenden.
Gefällt 1 mal
Zwei Dinge können im Alter Talent und Lebensgenuß zur Not ersetzen: Ruf oder Reichtum.
Gefällt 1 mal
Man genießt und fühlt den Reichtum nur in der Minute, wo man ihn unverhofft bekommt; darauf wird er zu Armut.
Gefällt 1 mal
Nur Beharrung führt zum Ziel, Nur die Fülle führt zur Klarheit, und im Abgrund wohnt die Wahrheit.
Gefällt 1 mal
Wenn Tugend Glück, Wohlstand und Frieden verheißt, dann ist der Fortschritt in der Tugend ein Fortschritt in jedem dieser Bereiche, denn egal, wie weit uns die Vervollkommnung einer Sache bringt, der Fortschritt ist immer eine Annäherung an sie.
Gefällt 1 mal
Leben und Tod, Reichtum und Armut bewegen alle Menschen auf das Tiefste.
Gefällt 1 mal
Unterdrückung ist oft die Folge, aber selten oder nie das Mittel zum Reichtum.
Gefällt 1 mal
Lobrede. Lobpreisung einer Person, die entweder die Vorzüge von Reichtum und Macht oder die Überlegung hat, tot zu sein.
Gefällt 1 mal
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, warum verbrennt und scharrt ihr jeden Stein, um Reichtum zu sammeln, und kümmert euch so wenig um eure Kinder, denen ihr eines Tages alles überlassen müsst?
Gefällt 1 mal
Viele sprechen die Wahrheit, wenn sie sagen, dass sie den Reichtum verachten, aber sie meinen den Reichtum, den andere besitzen.
Gefällt 1 mal
Denn es gibt keine Verteidigung für einen Mann, der im Übermaß seines Reichtums den großen Altar der Gerechtigkeit aus den Augen getreten hat.
Gefällt 1 mal
Viele verlieren den Verstand nur deshalb nicht, weil sie keinen haben. Balthasar Gracian y Morales Ich bewundere nichts weniger als den Reichtum eines Menschen, wohl aber den Gebrauch, den er davon macht.
Gefällt 1 mal
Reiche Länder können es sich leisten, zu viel zu bezahlen.
Gefällt 1 mal
Die Welt soll sehen, dass diese Nation Wohlstand ertragen kann und dass ihre ehrliche Tugend in Friedenszeiten ihrer tapfersten Tapferkeit in Kriegszeiten gleichkommt.
Gefällt 1 mal
Was ist Reichtum? Für jemanden ist ein altes Hemd schon Reichtum. Ein anderer ist mit zehn Millionen arm.
Gefällt 1 mal
Es gibt kein Glück im Wohlstand, durch Leiden wird Glück erkauft.
Gefällt 1 mal
Wie oft sehe ich es, daß der blindwütige Fleiß zwar Reichtümer und Ehren schafft, aber zugleich den Organen die Feinheit nimmt, vermöge derer es einen Genuß an Reichtümern und Ehren geben könnte.
Gefällt 1 mal
Schämst du dich nicht für deinen Eifer, so viel Reichtum, Ansehen und Ehre wie möglich zu besitzen, während du dich weder um Weisheit noch um Wahrheit oder den bestmöglichen Zustand deiner Seele kümmerst?
Gefällt 1 mal
Viele Menschen verachten den Reichtum, aber wenige sind stark genug, darauf zu verzichten.
Gefällt 1 mal
Die neidische Person wird mager durch die Fülle ihres Nachbarn.
Gefällt 1 mal
Das beste Maß für Vermögen ist jenes, das weder in Armut stürzt noch sich weit davon entfernt.
Gefällt 1 mal