Wer das, was er hat, nicht als größten Reichtum ansieht, ist unglücklich, auch wenn er Herr der Welt ist.
- Epiktet

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht die emotionale Wirkung von materiellem Besitz und dem Glück, das er bringt, an. Es legt nahe, dass eine Person, die ihren eigenen Besitz nicht als den größten Reichtum ansieht, nicht wirklich glücklich ist, unabhängig von ihrem allgemeinen Status im Leben. Das bedeutet, dass materieller Besitz nicht die wahre Quelle des Glücks ist und dass das Glück eines Menschen letztlich von seiner eigenen Wahrnehmung seines Besitzes bestimmt wird. Die emotionale Wirkung dieses Zitats besteht darin, dass es die Menschen ermutigt, die Dinge, die sie bereits haben, zu schätzen und wertzuschätzen, anstatt ständig nach mehr zu streben. Es zeigt auch, dass wahres Glück nicht allein in materiellen Besitztümern zu finden ist, sondern von innen heraus kultiviert werden muss.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Epiktet
- Tätigkeit:
- griechischer Stoiker und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Epiktet Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion