Der Tote hört kein Glockengeläut.

- Denis Diderot

Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat "Die Toten hören den Lärm nicht" hat eine tiefe emotionale Wirkung, die das Wesen der Sterblichkeit und die Vergänglichkeit des Lebens anspricht. Die Verwendung der doppelten Verneinung in der englischen Sprache unterstreicht die Endgültigkeit des Todes und suggeriert, dass jemand, der einmal verstorben ist, von den Ereignissen und dem Lärm der lebenden Welt nicht mehr betroffen ist. Dieses Zitat kann den Trauernden Trost spenden, da es sie daran erinnert, dass ihre Angehörigen nicht mehr leiden oder von den Schwierigkeiten und Nöten dieser Welt betroffen sind. Gleichzeitig kann es aber auch ein Gefühl von Traurigkeit und Endgültigkeit hervorrufen, da es uns an die Vergänglichkeit des Lebens und die Unausweichlichkeit des Todes erinnert. Insgesamt spricht dieses Zitat die komplexen und oft widersprüchlichen Gefühle an, die angesichts der Sterblichkeit entstehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Denis Diderot
Tätigkeit:
franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Denis Diderot Zitate
Emotion:
Neutral