
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat mit seiner Betonung der Wörter „Gebäude“ und „Halt“ suggeriert ein Gefühl von Endgültigkeit und Abschluss. Die Vorstellung, dass ein Bauwerk, etwas von Menschenhand Geschaffenes, das oft mit Fortschritt und Leistung in Verbindung gebracht wird, an einem Gewässer zum Stillstand kommt, kann ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen hervorrufen. Der See steht in diesem Zusammenhang für eine Naturgewalt, die sich der menschlichen Kontrolle entzieht, und das Anhalten des Gebäudes an seinem Ufer kann die Grenzen des menschlichen Ehrgeizes symbolisieren. Insgesamt ruft dieses Zitat eine nachdenkliche Stimmung hervor, da es den Betrachter dazu anregt, über die Beziehung zwischen menschlicher Leistung und Natur nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Wilhelm Busch
- Tätigkeit:
- Dichter, Zeichner, Karikaturist
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Wilhelm Busch Zitate
- Emotion:
- Neutral