Es liegt in der Natur des Weisen, den Vergnügungen zu widerstehen, des Törichten aber, ihnen zu verfallen.
Weisheit Zitate
- Seite 8 / 15 -
Gefällt 2 mal
Es ziemt uns nicht, Gott menschliche Attribute beizulegen, es ziemt uns nicht, Gott nach unserm Bilde zu schaffen. Menschliche Gerechtigkeit, menschliche Güte, menschliche Weisheit, das Alles läßt sich unmöglich auf ihn übertragen.
Gefällt 2 mal
Show ist nicht Substanz; Realitäten regieren weise Männer.
Gefällt 2 mal
Glaube ist eine weise Wette. Auch wenn der Glaube nicht bewiesen werden kann, was schadet es dir, wenn du auf seine Wahrheit wettest und er sich als falsch erweist? Wenn du gewinnst, gewinnst du alles; wenn du verlierst, verlierst du nichts. Wette also ohne zu zögern, dass er existiert.
Gefällt 2 mal
Gelehrsamkeit - Staub, der aus einem Buch in einen leeren Schädel geschüttelt wird.
Gefällt 2 mal
Unsere ganze Weisheit besteht aus knechtischen Vorurteilen; alle unsere Gebräuche bedeuten Unterwürfigkeit, Unterjochung und lästigen Zwang.
Gefällt 2 mal
Die Jugend ist die Zeit, die Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben.
Gefällt 2 mal
Sind das Leben und der Tod des Sokrates das Leben und der Tod eines Weisen, so sind das Leben und der Tod Christi das Leben und der Tod eines Gottes.
Gefällt 2 mal
Weisheit hat ihre Wurzel in der Güte, nicht die Güte in der Weisheit.
Gefällt 2 mal
Stell dir vor, dass jeder Mensch auf der Welt außer dir erleuchtet ist. Sie alle sind deine Lehrer, die genau das Richtige tun, um dir zu helfen, perfekte Geduld, perfekte Weisheit und perfektes Mitgefühl zu lernen.
Gefällt 2 mal
Der Zuwachs an Weisheit lässt sich genau an der Abnahme an Galle bemessen.
Gefällt 2 mal
Das Delphische Orakel sagte, dass ich der weiseste aller Griechen sei. Das liegt daran, dass nur ich von allen Griechen weiß, dass ich nichts weiß.
Gefällt 2 mal
Glücklich über dein Schicksal wirst du dein Leben weise gestalten.
Gefällt 2 mal
Weisheit besteht darin, die Art der Schwierigkeiten zu unterscheiden und das geringere Übel zu wählen.
Gefällt 2 mal
Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste, Hohe Tugend versteht, wer in die Welt geblickt, Und es neigen die Weisen Oft am Ende zu Schönem sich.
Gefällt 2 mal
Schämst du dich nicht, dass du so viel Geld und Ehre und Ansehen anhäufst und dich so wenig um Weisheit und Wahrheit und die größte Verbesserung der Seele kümmerst?
Gefällt 2 mal
Wenn man aber zur Weisheit gelangen kann, so müssen wir sie nicht nur erwerben, sondern auch nutzen.
Gefällt 2 mal
Auf hundert verschiedene Weisen will ich wiederholen, daß man niemals Gott etwas Gutes tut, wenn man den Menschen Böses tut.
Gefällt 2 mal
Da das Schicksal die Narren nicht weise machen konnte, hat es sie glücklich gemacht.
Gefällt 2 mal
Wer wirklich weise ist, weiß, dass er sehr wenig weiß.
Gefällt 2 mal
Erfahrung, n.: Die Weisheit, die uns befähigt, in einem unerwünschten alten Bekannten die Torheit zu erkennen, die wir uns bereits zu eigen gemacht haben.
Gefällt 2 mal
Weisheit schmückt den Reichtum und wirft einen Schatten auf die Armut.
Gefällt 2 mal
Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.
Gefällt 2 mal
Frauen sind den Männern in Sachen Weisheit, die aus Erfahrung kommt, immer überlegen. Eine Frau zu sein, ist an sich schon eine schreckliche Erfahrung.
Gefällt 2 mal
Die Selbstprüfung, die in die schwer zu ergründenden Tiefen oder den Abgrund des Herzens zu dringen verlangt und die dadurch zu erhaltende Selbstkenntnis ist aller menschlichen Weisheit Anfang.
Gefällt 2 mal
Nie zu bereuen und nie anderen Vorwürfe zu machen, das sind die ersten Schritte zur Weisheit.
Gefällt 2 mal
Der Augenblick tritt niemals ein, in dem der Dummkopf den Weisen nicht für fähig hielte, einen Unsinn zu sagen oder eine Torheit zu begehen.
Gefällt 2 mal
Welche Weisheit kannst du finden, die größer ist als Güte?
Gefällt 2 mal
Die wahre Weisheit ist die Begleiterin der Einfalt.
Gefällt 2 mal
Jene lehren, um Geld zu verdienen und streben nicht nach Weisheit, sondern nach dem Schein und Kredit derselben: und diese lernen nicht, um Kenntnis und Einsicht zu erlangen, sondern um schwätzen zu können und sich ein Ansehn zu geben.
Gefällt 2 mal