Der Augenblick tritt niemals ein, in dem der Dummkopf den Weisen nicht für fähig hielte, einen Unsinn zu sagen oder eine Torheit zu begehen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, da es die Idee hervorhebt, dass jemand, egal wie weise oder kenntnisreich er sein mag, immer noch in der Lage ist, Fehler zu machen und sich töricht zu verhalten. Es verweist auch darauf, dass selbst diejenigen, die als töricht gelten, Weisheit oder Einsicht besitzen können, die anderen fehlt. Dieses Zitat kann Gefühle der Demut, des Mitgefühls und ein Gefühl der gemeinsamen Menschlichkeit hervorrufen, da es uns alle daran erinnert, dass wir fehlbar sind und dass unsere Handlungen und Worte nicht immer unser wahres Ich widerspiegeln. Letztlich ermutigt uns dieses Zitat, anderen mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen und das Potenzial für Wachstum und Lernen in allen Aspekten des Lebens zu erkennen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral