Die Liebe wird ihren Weg durch alle Sprachen von selbst finden.
Sprache Zitate
- Seite 5 / 8 -
Gefällt 2 mal
Philosophien sind Schwimmgürtel, gefügt aus dem Kork der Sprache.
Gefällt 2 mal
Die Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer wir sind und was uns im Guten wie im Bösen widerfahren ist.
Gefällt 2 mal
Weder Scheiterhaufen noch Befehle werden mich meine Sprache ändern lassen.
Gefällt 2 mal
Tränen sind die stumme Sprache des Kummers.
Gefällt 2 mal
Die Arithmetik ist die Grammatik der Zahlen.
Gefällt 2 mal
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.
Gefällt 2 mal
In der Liebe gibt es die schöne Sprache des Schweigens, welche mehr erregt als das Reden.
Gefällt 2 mal
Die Menschen benutzen die Gedanken nur als Autorität für ihre Ungerechtigkeit und die Sprache nur, um ihre Gedanken zu verbergen.
Gefällt 2 mal
Die Jugend ist außerordentlich gut gegen mich, und ich erkenne es mit größter Dankbarkeit an. Manchmal komme ich mir aber doch vor wie der ur-uralte Papagei, den niemand mehr verstand, weil er eine tote Sprache sprach.
Gefällt 2 mal
Meine Sprache ist die Allerweltshure, die ich zur Jungfrau mache.
Gefällt 2 mal
Die Sprache ist, wie Raum und Zeit, eine dem menschlichen Geist notwendige Anschauungs-Form, die uns die unsrer Fassungskraft fort und fort sich entziehenden Objekte dadurch näher bringt, daß sie sie bricht und zerbricht.
Gefällt 2 mal
Das Band der Gesellschaft sind Vernunft und Sprache.
Gefällt 2 mal
Die deutsche Sprache ist die Orgel unter den Sprachen.
Gefällt 2 mal
Sprache und Geist haben ihre Grenzen; die Wahrheit ist unerschöpflich.
Gefällt 2 mal
Die Sprache ist ein Gewölke, an dem jede Phantasie ein anderes Gebilde erblickt.
Gefällt 2 mal
Heinrich Heine hat der deutschen Sprache so sehr das Mieder gelockert, daß heute alle Kommis an ihren Brüsten fingern können.
Gefällt 2 mal
Sprache-Lernen ist etwas Höheres als Sprachen-Lernen; und alles Lob, das man den alten Sprachen als Bildungmitteln erteilt, fällt doppelt der Mutter-Sprache anheim, welche noch richtiger die Sprach-Mutter hieße.
Gefällt 2 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 2 mal
Sprache ist Wein auf den Lippen.
Gefällt 1 mal
Die deutsche Sprache bleibt unter allen europäischen Sprachinstrumenten eigentlich als die Orgel – doch soll auch die französische gelten als Schnarrwerk oder Flageolett und die englische als Bootmannspfeife [...].
Gefällt 1 mal
Verworrene Ideen allein machen nicht den tiefen Philosophen; die verworrene Sprache gehört mit dazu; dann erst bleibt er unverstanden und bewundert.
Gefällt 1 mal
Die deutsche Sprache ist an sich reich, aber in der deutschen Konversation gebrauchen wir nur den zehnten Teil dieses Reichtums; faktisch sind wir also spracharm.
Gefällt 1 mal
Naturforscher und Dichter haben durch Eine Sprache sich immer wie Ein Volk gezeigt.
Gefällt 1 mal
Universitäten und Bücher kopieren bloß die Sprache, die Acker und Werkstatt schufen.
Gefällt 1 mal
Erst das Wort reißt Klüfte auf, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Sprache ist in unsere termini zerklüftete Wirklichkeit.
Gefällt 1 mal
So reden wie man denkt, gehört längst zu den toten Sprachen.
Gefällt 1 mal
Aber das Verhalten des Menschen ist manchmal eine Verteidigung, ein Weg, Motive und Gedanken zu verbergen, so wie die Sprache ein Weg sein kann, die eigenen Gedanken zu verbergen und Kommunikation zu verhindern.
Gefällt 1 mal
Nur wenige Geister verstehen die göttliche Sprache.
Gefällt 1 mal
Sprache: die Musik, mit der wir die Schlangen beschwören, die einen fremden Schatz bewachen.
Gefällt 1 mal