Philosophien sind Schwimmgürtel, gefügt aus dem Kork der Sprache.
Sprache Zitate
- Seite 5 / 8 -
Gefällt 2 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 2 mal
Wenn die Sprache verdorben ist, ist es auch der Verstand.
Gefällt 2 mal
Belladonna, n.: Im Italienischen eine schöne Dame; im Englischen ein tödliches Gift. Ein eindrucksvolles Beispiel für die wesentliche Identität der beiden Sprachen.
Gefällt 2 mal
Wir machen nie etwas gut, bis wir aufhören, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir es tun. Das ist der Grund, warum es für alle außer den Einheimischen so schwierig ist, eine Sprache richtig oder idiomatisch zu sprechen.
Gefällt 2 mal
Der Aufruhr ist die Sprache der Unerhörten.
Gefällt 2 mal
„Ich bin“ ist angeblich der kürzeste Satz in der englischen Sprache. Könnte es sein, dass „I do“ der längste Satz ist?
Gefällt 2 mal
Jedes Genie aber ist in seiner Sprache, jedes Herz in seiner Religion allmächtig.
Gefällt 2 mal
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die hartnäckige Abhängigkeit von der gewöhnlichen Sprache in unseren privaten Gedanken eines der größten Hindernisse für den Fortschritt in der Philosophie ist.
Gefällt 2 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 2 mal
Wenn du über etwas Neues sprechen willst, musst du dir eine neue Sprache ausdenken.
Gefällt 2 mal
Menageriebesitzer: Dieser Zwerg spricht siebzehn Sprachen. Schade, daß er stumm geboren und daher außerstande ist, dieses seltene Talent zu produzieren.
Gefällt 2 mal
Die Poesie ist die universelle Sprache, die das Herz mit der Natur und sich selbst hält. Wer die Poesie verachtet, kann weder vor sich selbst noch vor irgendetwas anderem großen Respekt haben.
Gefällt 2 mal
Sprache: die Musik, mit der wir die Schlangen beschwören, die einen fremden Schatz bewachen.
Gefällt 2 mal
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.
Gefällt 2 mal
Doch es ist töricht, gegen eine entschlossene Härte zu argumentieren; Beredsamkeit mag das Ohr treffen und die Sprache der Trauer die Träne des Mitgefühls hervorlocken, aber nichts kann das Herz erreichen, das mit Vorurteilen gestählt ist.
Gefällt 2 mal
Ein guter Gedanke in einer guten Sprache ist ein wertvolles Juwel, das man nicht verstecken, sondern ausstellen sollte, um es zu benutzen und zu schmücken.
Gefällt 2 mal
Das gemeinsame Verhalten der Menschheit ist das Bezugssystem, mit dessen Hilfe wir eine unbekannte Sprache interpretieren.
Gefällt 2 mal
Eine der irreführendsten Darstellungstechniken in unserer Sprache ist die Verwendung des Wortes „Ich“.
Gefällt 2 mal
Sprachen sind die Archive der Geschichte.
Gefällt 2 mal
Wenn die Sprache einen Schleier über unsere Ideen wirft, verleiht sie ihnen eine Weichheit und Feinheit, wie die Atmosphäre den nackten Gegenständen verleiht.
Gefällt 2 mal
Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen.
Gefällt 2 mal
So reden wie man denkt, gehört längst zu den toten Sprachen.
Gefällt 2 mal
Erst das Wort reißt Klüfte auf, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Sprache ist in unsere termini zerklüftete Wirklichkeit.
Gefällt 2 mal
Ein Gelehrter ist wie ein Buch, das in einer toten Sprache geschrieben ist. Es ist nicht jeder, der darin lesen kann.
Gefällt 2 mal
Goethe hält durch die Macht seiner Werke die Entwicklung der deutschen Sprache wahrscheinlich zurück.
Gefällt 2 mal
Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.
Gefällt 2 mal
Sprache-Lernen ist etwas Höheres als Sprachen-Lernen; und alles Lob, das man den alten Sprachen als Bildungmitteln erteilt, fällt doppelt der Mutter-Sprache anheim, welche noch richtiger die Sprach-Mutter hieße.
Gefällt 2 mal
Heinrich Heine hat der deutschen Sprache so sehr das Mieder gelockert, daß heute alle Kommis an ihren Brüsten fingern können.
Gefällt 2 mal
Die wichtigste Tugend, die die Sprache haben kann, ist Klarheit, und nichts schadet ihr so sehr wie die Verwendung von Fremdwörtern.
Gefällt 2 mal

















