Wenn die Sprache zu einem Vergleich die Volkswirtschaft braucht und es stimmt in etwas nicht, so kann die Sprache nichts dafür. Der Volkswirt soll nachgeben.
Die besten Zitate zum Thema Sprache
Sprache ist das wichtigste Werkzeug der menschlichen Kommunikation. Diese Kategorie bietet Zitate über den Wert von Worten, die Kunst des Ausdrucks und die Bedeutung von Sprache für die Verständigung. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Macht der Sprache und ihre Rolle in der Kultur.
Hier findest du insgesamt 236 Zitate rund um das Thema Sprache:
Gefällt 9 mal
Es gibt Sprachen, in denen die poetischen Gedanken erfrieren.
Gefällt 7 mal
Die Sprache ist der einzige Ort, an dem wir uns wirklich begegnen können.
Gefällt 7 mal
Du hast den Begriff „Schmerz“ gelernt, als du die Sprache gelernt hast.
Gefällt 6 mal
Im Großen und Ganzen ist die Sprache ein Werkzeug, um die Wahrheit zu verbergen.
Gefällt 6 mal
Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.
Gefällt 6 mal
Die Sprache der Freundschaft sind nicht Worte, sondern Bedeutungen.
Gefällt 6 mal
Nicht die Sprache, das Mitleid sollte die Menschen von den Tieren unterscheiden.
Gefällt 6 mal
Die Sprache der Aufregung ist im besten Fall nur malerisch. Du musst ruhig sein, bevor du Orakel aussprechen kannst.
Gefällt 5 mal
Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.
Gefällt 5 mal
Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern, in alle Formen mich kleiden, in alle Sprachen des Lebens, um dir Einmal wieder zu begegnen. Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald.
Gefällt 5 mal
Allzu pünktliche Treue macht jede Übersetzung steif, weil unmöglich alles, was in der einen Sprache natürlich ist, es auch in der andern sein kann.
Gefällt 5 mal
Stets ist die Sprache kecker als die Tat.
Gefällt 5 mal
Man kann nicht dramatischer Dichter sein, ohne Herr über die Sprache zu sein.
Gefällt 5 mal
Die Sprache um ein Wort ärmer zu machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer zu machen.
Gefällt 5 mal
Ich bringe euch die Vernunft zu Gehör und halte euch in einer Sprache, die so klar ist wie das ABC, die Wahrheit vor Augen.
Gefällt 5 mal
Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.
Gefällt 5 mal
Alles, was wir tun können, ist, uns auf eine universelle Sprache vorzubereiten, die sich immer weiter verändern wird. Wir wissen nicht alles. Wir sind nicht endgültig. Ich wünschte, wir könnten diese Aussage zu einem Teil des Grundgesetzes machen.
Gefällt 5 mal
Das Volk will geleitet, d.i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.
Gefällt 5 mal
Die Sprachen sind die Scheiden, darin das Messer des Geistes steckt.
Gefällt 5 mal
Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.
Gefällt 5 mal
Solange das Wort Gott in einer Sprache noch dauert und tönt: so richtet es das Menschenauge nach oben auf.
Gefällt 5 mal
Die Sprache des Herzens kann nur das Herz treffen.
Gefällt 5 mal
Eine Sprache mit Geschick handhaben heißt, eine Art Beschwörungszauber treiben.
Gefällt 5 mal
Ich habe oft bemerkt, daß wir uns durch allzuvieles Symbolisieren die Sprache für die Wirklichkeit untüchtig machen.
Gefällt 4 mal
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.
Gefällt 4 mal
Aber wenn der Gedanke die Sprache korrumpiert, kann die Sprache auch den Gedanken korrumpieren.
Gefällt 4 mal
Der geschickte Umgang mit einer Sprache ist eine Art Beschwörungszauberei.
Gefällt 4 mal
In der Sprache der Liebe gibt es keine Pleonasmen.
Gefällt 4 mal
Sich schlecht auszudrücken, ist nicht nur sprachlich fehlerhaft, sondern schadet auch der Seele.
Gefällt 4 mal





















