Das Band der Gesellschaft sind Vernunft und Sprache.
Sprache Zitate
- Seite 3 / 8 -
Gefällt 3 mal
Seitdem sich die Menschen herausgenommen haben, Gott eine Sprache zu verleihen, hat ihn jeder auf seine Weise sprechen und sich von ihm sagen lassen, was er gewollt hat.
Gefällt 3 mal
Wenn man mit einem Menschen in einer Sprache spricht, die er versteht, geht das in seinen Kopf. Wenn du mit ihm in seiner Sprache sprichst, geht das in sein Herz.
Gefällt 3 mal
Im Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, daß es einen vernünftigern Reim gebe; ich biete allen Sprachen Trotz!
Gefällt 3 mal
Unsre Gedanken sind unvollkommner als die Sprache.
Gefällt 3 mal
Der Accent des Landes, in dem man geboren ist, wohnt im Geist und im Herzen, wie in der Sprache.
Gefällt 3 mal
Das All ist das höchste, kühnste Wort der Sprache und der seltenste Gedanke: denn die Meisten schauen im Universum nur den Marktplatz ihres engen Lebens an, in der Geschichte der Ewigkeit nur ihre eigene Stadtgeschichte.
Gefällt 3 mal
Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache erst an.
Gefällt 3 mal
Tränen sind die stumme Sprache des Kummers.
Gefällt 3 mal
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Gefällt 3 mal
Ist es erlaubt, im Quell der deutschen Sprache ein Fußbad zu nehmen? So sollte ein Labetrunk verboten sein!
Gefällt 3 mal
Ist es nicht sonderbar, daß eine wörtliche Übersetzung fast immer eine schlechte ist? und doch läßt sich alles gut übersetzen. Man sieht hieraus, wie viel es sagen will, eine Sprache ganz verstehen; es heißt, das Volk ganz kennen, das sie spricht.
Gefällt 3 mal
Dank ist ja vielmehr eine Verfassung, denn eine Aussprache.
Gefällt 3 mal
Der Eigennutz spricht jede Sprache und spielt jede Rolle, selbst die der Uneigennützigkeit.
Gefällt 3 mal
Gute Musik ist der primitiven Sprache sehr nahe.
Gefällt 3 mal
Die Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer wir sind und was uns im Guten wie im Bösen widerfahren ist.
Gefällt 3 mal
Amnestie ist das schönste Wort der menschlichen Sprache.
Gefällt 3 mal
Die Sprache Mit heißem Herzen und Hirne naht' ich ihr Nacht für Nacht. Sie war eine dreiste Dirne, die ich zur Jungfrau gemacht.
Gefällt 3 mal
Es gibt eine Sprache, die nicht spricht und doch alles sagt!
Gefällt 3 mal
Die gebildete Sprache vergaß beim Dialekt viel Kürze und Ton.
Gefällt 3 mal
Die Sprache Mutter des Gedankens? Dieser kein Verdienst des Denkenden? O doch, er muß jene schwängern.
Gefällt 3 mal
Der große Feind einer genauen Sprache ist die Unaufrichtigkeit.
Gefällt 3 mal
Die Sprache ist der Papagei des Gedankens, und ein schwer gelehriger, nichts weiter.
Gefällt 3 mal
Sprache ist eine Waffe.
Gefällt 3 mal
Die Menschen gebrauchen ihren Verstand nur, um ihr Unrecht zu rechtfertigen, und ihre Sprache allein, um ihre Gedanken zu verbergen.
Gefällt 3 mal
Im Sprachgebrauch der meisten Menschen ist Design gleichbedeutend mit Verblendung. Es ist Innendekoration. Es ist der Stoff der Vorhänge und des Sofas. Aber für mich könnte nichts weiter von der Bedeutung von Design entfernt sein.
Gefällt 3 mal
Je mehr man in einer Sprache durch Vernunft unterscheiden lernt, desto schwerer wird einem das Sprechen derselben. Im Fertig-Sprechen ist viel Instinktmäßiges, durch Vernunft läßt es sich nicht erreichen.
Gefällt 3 mal
Verbess're deine Sprache, deine Rede, damit sie nicht dein Glück verdirbt.
Gefällt 3 mal
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
Gefällt 3 mal
Und als ich die deutsche Sprache vernahm,da ward mir seltsam zumute;ich meinte nichts anders, als ob das Herzrecht angenehm verblute. (Quelle: „Deutschland. Ein Wintermärchen“)
Gefällt 3 mal






















