Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
Sprache Zitate
- Seite 3 / 8 -
Gefällt 2 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 2 mal
Unter bürgerlich verstehe ich das, worin sich der Mensch bisher geborgen gefühlt hat. Bürgerlich ist vor allem unsere Sprache: Sie zu entbürgerlichen die vornehmste Aufgabe der Zukunft.
Gefällt 2 mal
Die Liebe wird ihren Weg durch alle Sprachen von selbst finden.
Gefällt 2 mal
In der Liebe gibt es die schöne Sprache des Schweigens, welche mehr erregt als das Reden.
Gefällt 2 mal
Der Missbrauch der Sprache führt zum Bösen in der Seele.
Gefällt 2 mal
Versuchen Sie immer, die Sprache so zu verwenden, dass ganz klar wird, was Sie meinen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Satz nichts anderes bedeuten kann.
Gefällt 2 mal
Gott tut den Menschen seinen Willen in den Ereignissen kund, einem unverständlichen Text, der in einer geheimnisvollen Sprache geschrieben ist.
Gefällt 2 mal
Das politische Chaos hängt mit dem Verfall der Sprache zusammen ... man kann wahrscheinlich eine Verbesserung herbeiführen, indem man am verbalen Ende ansetzt.
Gefällt 2 mal
In alten Zeiten gingen die Leute sorgsam mit der Sprache um, denn sie hatten Skrupel, dass sie hinter ihren eigenen Worten zurückbleiben könnten.
Gefällt 2 mal
Das All ist das höchste, kühnste Wort der Sprache und der seltenste Gedanke: denn die Meisten schauen im Universum nur den Marktplatz ihres engen Lebens an, in der Geschichte der Ewigkeit nur ihre eigene Stadtgeschichte.
Gefällt 2 mal
Die Sprache ist eine ungeheure fortwährende Aufforderung zur Höherentwickelung. Die Sprache ist unser Geisterantlitz, das wir wie ein Wanderer in die unabsehbare und unausdenkbare Landschaft Gott unablässig weiter hineintragen.
Gefällt 2 mal
Der große Feind einer genauen Sprache ist die Unaufrichtigkeit.
Gefällt 2 mal
Tränen sind die stumme Sprache des Kummers.
Gefällt 2 mal
Und als ich die deutsche Sprache vernahm,da ward mir seltsam zumute;ich meinte nichts anders, als ob das Herzrecht angenehm verblute. (Quelle: „Deutschland. Ein Wintermärchen“)
Gefällt 2 mal
Der Eigennutz spricht jede Sprache und spielt jede Rolle, selbst die der Uneigennützigkeit.
Gefällt 2 mal
Die Sprache Mit heißem Herzen und Hirne naht' ich ihr Nacht für Nacht. Sie war eine dreiste Dirne, die ich zur Jungfrau gemacht.
Gefällt 2 mal
Dank ist ja vielmehr eine Verfassung, denn eine Aussprache.
Gefällt 2 mal
„Ich bin“ ist angeblich der kürzeste Satz in der englischen Sprache. Könnte es sein, dass „I do“ der längste Satz ist?
Gefällt 2 mal
Jedes Genie aber ist in seiner Sprache, jedes Herz in seiner Religion allmächtig.
Gefällt 2 mal
Solange das Wort Gott in einer Sprache noch dauert und tönt: so richtet es das Menschenauge nach oben auf.
Gefällt 2 mal
Das gemeinsame Verhalten der Menschheit ist das Bezugssystem, mit dessen Hilfe wir eine unbekannte Sprache interpretieren.
Gefällt 2 mal
Ich bringe euch die Vernunft zu Gehör und halte euch in einer Sprache, die so klar ist wie das ABC, die Wahrheit vor Augen.
Gefällt 2 mal
Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache erst an.
Gefällt 2 mal
Verbess're deine Sprache, deine Rede, damit sie nicht dein Glück verdirbt.
Gefällt 2 mal
Das schönste Wort der deutschen Sprache ist das Wort 'Freiheit'.
Gefällt 2 mal
Sich schlecht auszudrücken, ist nicht nur sprachlich fehlerhaft, sondern schadet auch der Seele.
Gefällt 2 mal
Die deutsche Sprache ist die Orgel unter den Sprachen.
Gefällt 2 mal
Es gibt eine Sprache, die nicht spricht und doch alles sagt!
Gefällt 2 mal
Eine der irreführendsten Darstellungstechniken in unserer Sprache ist die Verwendung des Wortes „Ich“.
Gefällt 2 mal