In einer völlig klaren und einfachen Sprache kann man nichts Schlechtes schreiben.
Sprache Zitate
- Seite 3 / 8 -
Gefällt 1 mal
Schreibt ihr Plattheiten und Unsinn in die Welt, so viel es euch beliebt: das schadet nicht: denn es wird mit euch zu Grabe getragen; ja, schon vorher. Aber die Sprache laßt ungehudelt und unbesudelt: denn die bleibt.
Gefällt 1 mal
Goethe hält durch die Macht seiner Werke die Entwicklung der deutschen Sprache wahrscheinlich zurück.
Gefällt 1 mal
In der Sprache, die man am schlechtesten spricht, kann man am wenigsten lügen.
Gefällt 1 mal
Aber das Verhalten des Menschen ist manchmal eine Verteidigung, ein Weg, Motive und Gedanken zu verbergen, so wie die Sprache ein Weg sein kann, die eigenen Gedanken zu verbergen und Kommunikation zu verhindern.
Gefällt 1 mal
Wie alles Metaphysische ist die Harmonie zwischen Gedanken und Wirklichkeit in der Grammatik der Sprache zu finden.
Gefällt 1 mal
Ich würde Jahrtausende lang die Sterne durchwandern, in alle Formen mich kleiden, in alle Sprachen des Lebens, um dir Einmal wieder zu begegnen. Aber ich denke, was sich gleich ist, findet sich bald.
Gefällt 1 mal
Die Sprache ist eine ungeheure fortwährende Aufforderung zur Höherentwickelung. Die Sprache ist unser Geisterantlitz, das wir wie ein Wanderer in die unabsehbare und unausdenkbare Landschaft Gott unablässig weiter hineintragen.
Gefällt 1 mal
Das Problem mit ihr ist, dass ihr die Macht der Konversation fehlt, aber nicht die Macht der Sprache.
Gefällt 1 mal
Sollten die Götter sprechen, dann würden sie die Sprache der Griechen benutzen.
Gefällt 1 mal
Wenn die Sprache verdorben ist, ist es auch der Verstand.
Gefällt 1 mal
Sprache ist eine Waffe.
Gefällt 1 mal
Sie sind so jung, so vor allem Anfang, und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.
Gefällt 1 mal
Sprache: die Musik, mit der wir die Schlangen beschwören, die einen fremden Schatz bewachen.
Gefällt 1 mal
Wenn du über etwas Neues sprechen willst, musst du dir eine neue Sprache ausdenken.
Gefällt 1 mal
Ich treffe Leute in Übersee, die fünf Sprachen sprechen - die einzige Sprache, in der ich mich wohlfühle, ist Englisch.
Gefällt 1 mal
Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen.
Gefällt 1 mal
Mit jeder Sprache mehr, die du erlernst, befreist Du einen bis daher in dir gebundnen Geist.
Gefällt 1 mal
Nur eine Sprache, die den Krebs hat, neigt zu Neubildungen.
Gefällt 1 mal
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.
Gefällt 1 mal
Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unserer Intelligenz durch die Sprache.
Gefällt 1 mal
Versuchen Sie immer, die Sprache so zu verwenden, dass ganz klar wird, was Sie meinen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Satz nichts anderes bedeuten kann.
Gefällt 1 mal
Wäre nur die Sprache z. B. mehr von der hörbaren als von der sichtbaren Welt entlehnt: so hätten wir eine ganz andere Philosophie und wahrscheinlich eine mehr dynamische als atomistische.
Gefällt 1 mal
In alten Zeiten gingen die Leute sorgsam mit der Sprache um, denn sie hatten Skrupel, dass sie hinter ihren eigenen Worten zurückbleiben könnten.
Gefällt 1 mal
Die Weisen haben die Sprache mit ihren Gedanken geformt, indem sie sie gesiebt haben, wie man Getreide durch ein Sieb wirft.
Gefällt 1 mal
Das All ist das höchste, kühnste Wort der Sprache und der seltenste Gedanke: denn die Meisten schauen im Universum nur den Marktplatz ihres engen Lebens an, in der Geschichte der Ewigkeit nur ihre eigene Stadtgeschichte.
Gefällt 1 mal
Der große Feind einer genauen Sprache ist die Unaufrichtigkeit.
Gefällt 1 mal
Die Sprache ist die Form, die Gestalt, das Gewand des Geistes.
Gefällt 1 mal
Den Dichtern wird es noch schwerer, zwei Sprachen zu reden – ach! die meisten können kaum eine Sprache reden.
Gefällt 1 mal
Viele Eltern und Lehrer ärgern sich bis zur Besinnungslosigkeit darüber, wie sich das unkrautartige Wuchern von "wie" im Sprachgebrauch der Jugendlichen verbreitet hat. Und es ist wahr, dass der Begriff in einigen Fällen gleichzeitig zu einer Krücke und einem Tick geworden ist, der den Rest des Wortschatzes verdrängt wie Süßigkeiten das Gemüse.
Gefällt 1 mal