Sprache: die Musik, mit der wir die Schlangen beschwören, die einen fremden Schatz bewachen.
Sprache Zitate
- Seite 6 / 8 -
Gefällt 1 mal
Ich treffe Leute in Übersee, die fünf Sprachen sprechen - die einzige Sprache, in der ich mich wohlfühle, ist Englisch.
Gefällt 1 mal
Der Eigennutz spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die Selbstlosigkeit.
Gefällt 1 mal
Ich neige so sehr dazu, die Dinge von einem absurden Standpunkt aus zu betrachten, dass es mir hin und wieder die Sprache verschlägt.
Gefällt 1 mal
Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen.
Gefällt 1 mal
Das Französische ist keine fertige Sprache. Ich hätte ihr doch feste Gestalt geben sollen.
Gefällt 1 mal
Das Englische ist eine einfache, aber schwere Sprache. Es besteht aus lauter Fremdwörtern, die falsch ausgesprochen werden.
Gefällt 1 mal
Die deutsche Sprache ist an sich reich, aber in der deutschen Konversation gebrauchen wir nur den zehnten Teil dieses Reichtums; faktisch sind wir also spracharm.
Gefällt 1 mal
Oder ist etwan die deutsche Sprache vogelfrei, als eine Kleinigkeit, die nicht des Schutzes der Gesetze wert ist, den doch jeder Misthaufen genießt?
Gefällt 1 mal
Die amerikanischen Verfassungen sind für die Freiheit das, was eine Grammatik für die Sprache ist: Sie definieren die Bestandteile der Sprache und bauen sie praktisch zu einer Syntax auf.
Gefällt 1 mal
Naturforscher und Dichter haben durch Eine Sprache sich immer wie Ein Volk gezeigt.
Gefällt 1 mal
Eine sprachliche Eigenart ist, ebenso wie ein Anführungszeichen, nur dann wirklich zu rechtfertigen, wenn sie sehr sparsam eingesetzt wird und wenn der Benutzer sie bewusst einsetzt.
Gefällt 1 mal
Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen.
Gefällt 1 mal
Die Arithmetik ist die Grammatik der Zahlen.
Gefällt 1 mal
Verworrene Ideen allein machen nicht den tiefen Philosophen; die verworrene Sprache gehört mit dazu; dann erst bleibt er unverstanden und bewundert.
Gefällt 1 mal
Englisch ist notwendig, da die Originalwerke der Wissenschaft derzeit auf Englisch sind. Ich glaube, dass in zwei Jahrzehnten die wissenschaftlichen Originalwerke in unseren Sprachen erscheinen werden. Dann können wir wie die Japaner überwechseln.
Gefällt 1 mal
Sprache ist Wein auf den Lippen.
Gefällt 1 mal
Universitäten und Bücher kopieren bloß die Sprache, die Acker und Werkstatt schufen.
Gefällt 1 mal
Um eine fremde Sprache recht gut sprechen zu lernen, und wirklich in Gesellschaft zu sprechen mit dem eigentlichen Akzent des Volks, muß man nicht allein Gedächtnis und Ohr haben, sondern auch in gewissem Grad ein kleiner Geck sein.
Gefällt 1 mal
Die wichtigste Tugend, die die Sprache haben kann, ist Klarheit, und nichts schadet ihr so sehr wie die Verwendung von Fremdwörtern.
Gefällt 1 mal
Nur eine Sprache, die den Krebs hat, neigt zu Neubildungen.
Gefällt 1 mal
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die hartnäckige Abhängigkeit von der gewöhnlichen Sprache in unseren privaten Gedanken eines der größten Hindernisse für den Fortschritt in der Philosophie ist.
Gefällt 1 mal
Solange jemand dich finanziert, einen Film machen kann und ihn überall und in jeder Sprache sehen kann, ist er hoffentlich ein Erfolg.
Gefällt 1 mal
Sie sind so jung, so vor allem Anfang, und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.
Gefällt 1 mal
Sprachen beschränken den Verstand glücklicherweise auf das, was ihm angeboren und angemessen ist, so wie Flüsse und Berge Länder begrenzen, sonst würde das Reich der Gelehrsamkeit ebenso wie die Staaten schwerfällig und überwuchert werden.
Gefällt 1 mal
Ein Gelehrter ist wie ein Buch, das in einer toten Sprache geschrieben ist. Es ist nicht jeder, der darin lesen kann.
Gefällt 1 mal
Schreibt ihr Plattheiten und Unsinn in die Welt, so viel es euch beliebt: das schadet nicht: denn es wird mit euch zu Grabe getragen; ja, schon vorher. Aber die Sprache laßt ungehudelt und unbesudelt: denn die bleibt.
Gefällt 1 mal
Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unserer Intelligenz durch die Sprache.
Gefällt 1 mal
Der Akzent des Geburtsortes bleibt im Geist und im Herzen wie in der Sprache.
Gefällt 1 mal
Das Herz ist am wundesten, das die Sprache der Töne nicht mehr erträgt.
Gefällt 1 mal